- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ladewagen
Ladewagen
27. Dez. 2008, 15:35 Reinhard83
Ladewagen
Hallo Kameraden! Ich will in nächster Zeit einen Ladewagen kaufen. Es soll ein Pöttinger sein. (Aufgrund der Händlernähe) Meine Frage wäre welcher? Er soll auch überbetrieblich eingesetzt werden. Ich tendiere zum Faro 3500D. Sind 125 PS für diesen Rotorwagen ausreichend? oder soll ich eher einen mit Förderschwingen nehmen? Mfg reini83
Antworten: 1
27. Dez. 2008, 19:40 woddy
Ladewagen
Servus Reini. Bin 15 Jahre Pöttinger Ladewagen gefahren.Als dieser zu klein wurde habe ich nach etwas robusteres gesucht. Die Wahl viel dann auf einen gebrauchten Mengele Rotant Bj 95. Im Jahr 2000 wurde getauscht. 8Jahre ohne grössere Reparaturen ausser Verschleißteile. Betreibe diesen mit 120PS zur vollsten Zufriedenheit. Wenn Du nicht zu steile Flächen bewirtschaftest wäre Mengele eine Überlegung. Das Chassis ist wesentlich robuster als bei Pöttinger,( sicher nachteilig am Hang.) Wir verwenden den Wagen auch als Häckseltransportwagen, selbst Hackschitzel werden damit ohne Probleme transportiert. Mengele hat auf der ZLF in München einen neuen leichteren Rotorwagen namens Agrobull vorgestellt. Das ist eine subjektive Beurteilung. Wünsche allen ForumsTeilnehmer einen guten Rutsch ins neue Jahr! LG
ähnliche Themen
- 4
wichtig für Atheisten!!!
in diesen tagen sind bundesweit wieder 85000 jungscharkinder unterwegs-sie tun nix, sie singen bloss und sammeln für die ärmsten dieser welt in allen kontinenten. ihr erkennt sie am goldenen stern und…
edde gefragt am 28. Dez. 2008, 14:06
- 0
Lese seit wenigen Tagen mit
Hallo. Bin erstaunt über die Ausseinandersetzungen und Anfeindungen im Forum Bio/Konvi Landwirtschaft. Welche Gründe gibt es denn zu solchen Anfeindungen? Gruss K:
hmctd gefragt am 28. Dez. 2008, 13:31
- 0
Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest
FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…
LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:20
- 1
Bewusstsein für den Kauf österreichischer Produkte muss gest
FPÖ für Wiederbelebung der Sendung "Made in Austria" Laut Landwirtschaftskammer würden zehn Prozent mehr heimische Lebensmittel 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze bedeuten. FPÖ-Bundesparteiobmannstellve…
LKR gefragt am 28. Dez. 2008, 12:18
- 0
Hydraulischer Oberlenker!!!
Hallo!!! Hat jemand Erfahrungen mit hydraulischen Oberlenkern bei Trakoren mit 70 PS, was für einen würdet ihr vorschlagen, Preise, etc. PS: Ich hänge sicher keinen Pflug oder ähnliches an.!!! Mfg
lisand1 gefragt am 28. Dez. 2008, 12:06
ähnliche Links