- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welger RB 220 Master
Welger RB 220 Master
26. Dez. 2008, 15:30 GruberLeopold
Welger RB 220 Master
Hallo! Hat jemand von euch eine Welger Rundballenpresse RB 220 Master? Reparaturen und sonstiges. Mit welchem Traktor fahrt ihr? Wieviele PS würde man im Hügeligen Gelände unbedingt brauchen? Würden Siloballen damit machen. Danke schon mal und noch alles gute für das neue Jahr!! mfg Gruber Leo
Antworten: 2
26. Dez. 2008, 17:33 Teuschlhof
Welger RB 220 Master
Hallo! Ab 100 PS mit 23 Messer Schneidwerk. Wenn Du nur für dich fährst. Ansonsten 120PS sollten es schon sein bei 23 Messer. Probleme bei Welger waren die Presswalzen bei steinigen Flächen. Die bekommen Dellen und von diesen Dellen gehen dann Haarisse aus und die Walze ist zum tauschen. Kosten nur die Walze ca. 700 Euro.
26. Dez. 2008, 21:48 christoph2
Welger RB 220 Master
Hallo Ich habe eine RP 220 Profi und bin einige Zeit mit 85Ps gefahren und es funktionierte einigermassen Gut .Für den Eigenbedarf würd es sicherlich gehen die Stundenleistung ist halt dementsprechend niedrig ab 100Ps kann man dann ganz gut Fahren . Falls Du eine Gebrauchte kaufen willst solltest Du unbedingt die Walzen anschauen speziell die untere hintere und die daneben an der Heckklappe die zwei werden beim herauslassen des Ballens sehr belastet und bekommen mit der Zeit einen Riss und dann ist die walze zu Tauschen . Wo noch ein sehr hoher Verschleiß ist ist bei den Ketten die solltest Du ganz genau anschauen bzw. am besten gleich alle Tauschen .Wenn Du damit mehrere Silloballen pressen willst dann kauf Dir besser die Profi denn die hat den größeren Rotor mit 23Messer und vorallem an den Walzen die größeren und Abschmierbaren Lager was für die Lebensdauer sehr wichtig ist denn die Master hat nur kleine Dauergeschmierte Lager ist halt eine Maschine für den Eigengebrauch und nicht für Lohnunternehmer gedacht . Schöne Grüße
ähnliche Themen
- 2
Unterlieferung Milchkontingent
Hallo. Bin bei Berglandmilch und werde heuer wegen privater gründe mein Kontingent wahrscheinlich um ca. 1/4 erstmalig unterliefern. Gibt es irgendwelche tipps, ideen oder dinge die berücksichtig werd…
mausilugner gefragt am 27. Dez. 2008, 14:50
- 0
Acti Prot
Hallo wollte mal Fragen ob ihr schon einamal daran gedacht habt Actí Prot zu Füttern? Ist ja angeblich als voller ersatz dür Soja zu verwenden. Wist ihr was es kostet? mfg
Jung gefragt am 27. Dez. 2008, 14:03
- 0
unwahrheit
wenn man das "gut aiderbichl" besucht zahlt man ganz sicher keinen eintritt sondern nur deppensteuer und das nicht zu wenig!
steffl gefragt am 27. Dez. 2008, 11:11
- 0
Färsenmast
Hallo, hat jemand Erfahrung mit der Mast von Blauweissen-Belgierkreuzungen in der Färsenmast. Evtl Vergleich mit Fleckvieh- Blondkreuzungen.
hako gefragt am 27. Dez. 2008, 10:01
- 0
10% mehr Lebensmittel "made in Austria" = 20.000 neue Jobs
10 Prozent mehr Lebensmittel "made in Austria" in den heimischen Einkaufkörben würden 20.000 neue Jobs bedeuten, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Wlodkowski . Im Ö1 Morgenjournal hat er ein Konjun…
Nobody gefragt am 27. Dez. 2008, 09:14
ähnliche Links