- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zubau zum Stallgebäude
Zubau zum Stallgebäude
20. Apr. 2013, 07:30 habjoe
Zubau zum Stallgebäude
Hallo, Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Ich möchte zum Stall einen Unterstand für Maschinen bauen. Reine Holzkonstruktion, alles offen. Ich war schon mal bei der Gemeinde um zu fragen ob ich eine Genehmigung brauche. Der Bauamtsbedienstete meinte ich brauche eine Baubewilligung mit Bauplatzerklärung, Plan usw. Jetzt habe ich aber in der Bauordnung einen Absatz gefunden der mich stutzig macht: 7. Bauten, die im Rahmen eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes außerhalb des Baulandes oder bebauten Gebietes in größerer Entfernung von Bauten in ortsüblicher Weise und überwiegend aus Holz errichtet werden bzw sind, keinen Aufenthaltsraum aufweisen und nur der Aufbewahrung von land- oder forstwirtschaftlichen Geräten, Erntegütern, Holz oder Torf oder der Haltung von Bienenvölkern dienen oder als Unterstand für das Weidevieh genutzt werden; Wann kommt dieser Absatz zur Geltung? Wir haben keine unmittelbaren Nachbarn.
Antworten: 18
20. Apr. 2013, 07:43 Heimdall
Zubau zum Stallgebäude
"außerhalb des Baulandes oder bebauten Gebietes in größerer Entfernung von Bauten in ortsüblicher Weise" Die Worte sollten dich interessieren. Denke mal es dürfte sich am oder knapp am Stall um Bauland handeln, bzw ist es bebautes Gebiet, und ich schätze mal du lebst am Land, wo ja ein Stall als Ortsüblich bezeichnet werden kann. Ist ja in jedem Ort üblich, dass dort ein paar Ställe stehen! Schreib bitte wie es ausgegangen ist!
20. Apr. 2013, 09:59 Seetaler
Zubau zum Stallgebäude
ich weis nicht von wo du bist aber ich würde mich in der L-Kammer informieren. Die sind zwar jetzt mit den Almen beschäftigt aber es gibt dort auch Bausprechtage mit entsprechenden Bauexperten.mfg Seet.
20. Apr. 2013, 12:14 servusdiewadln
Zubau zum Stallgebäude
7. Bauten, die im Rahmen eines land- oder forstwirtschaftlichen Betriebes ----außerhalb des Baulandes !!!! ----oder bebauten Gebietes!!!!!! ----in größerer Entfernung von Bauten!!!!!!!! ..... Was macht dich da stutzig?
20. Apr. 2013, 12:22 wickinger83
Zubau zum Stallgebäude
der mit dem du baust macht dir sowieso einen plan, dann einen einreichplan bauverhandlung mit allem drum und drann hat bei mir 1 stunde gedauert und gut wars. wo ist das problem? wenn du das nicht machst wirst du feuerpolizeilich und versicherungstechnisch immer probleme haben. sprich, du zahlst den plan und sonstiges so oder so. machs gescheit hast deine ruh unf fertig mfg wickinger
20. Apr. 2013, 13:23 Shalalachi
Zubau zum Stallgebäude
habjoe: du hast dir die Antwort gleich selbst gegeben: Der Paragraf handelt von Heustadeln, Bienenhütten, Weideunterstände und solche Hüttln irgendwo in der Pampa. Für alles was die Außenform deines Gebäudes verändert (also jeder Umbau wo was aufgebaut wird oder abgerissen) musst zumindest eine Bauanzeige machen. mfg shala
20. Apr. 2013, 14:06 Josua
Zubau zum Stallgebäude
.....wünsche Dir viel Gedult und Glück... Habe das gleiche Bauvorhaben und schlag mich seit einem Jahr damit herum. Hängt viel vom "gutwill" des Bürgermeisters ab, und wir Bauern haben in zeiten wie diesen verdammt schlechte Karten. Und die Landwirtschaftskammer hat andere Probleme. Lass es uns wissen, wie´s ausgegangen ist. Liebe Grüße
20. Apr. 2013, 14:29 Hans1900
Zubau zum Stallgebäude
@Wickinger83: Ein Plan kostet auch ab 500 - 800 Euro den brauchst du nur für die Bauverhandlung mit Geländeansicht... zum bauen selber brauchst du dann Detailpläne. eine Bauverhandlung - Bauanzeige kostet auch 100 Euro aufwärts also wenns ohne geht spart man sich doch etwas Geld! Der Versicherung ist es egal ob du einen Plan hast - schauen sie gar nicht an, denen ist nur wichtig dass die Baufirma dafür gerade steht was gebaut wird!
20. Apr. 2013, 15:42 habjoe
Zubau zum Stallgebäude
Das letzte was ich halte will ist eine Baubewilligung mit allen drum und dran zu machen und dann sagt mir wer dass das nicht sein hätte müssen. Vermessen lassen, Grundbuchauszug, Plan mit Stempel das kostet alles Geld....
20. Apr. 2013, 16:45 Shalalachi
Zubau zum Stallgebäude
ein Rechtstreit, wenn dir der Nachbar den Bau einstellt oder ähnliches kostet aber mehr als 1000€ Also ich kann mit dem Bürgermeister und dem Bauamtsleiter am Gemeindeamt normal reden. Zeichne mal eine schöne Skizze von deinem Vorhaben, kopier dir das Luftbild der Ama und zeichne da Maßstabgetreu ein Rechteck für das was du bauen willst dazu, und mit dem gehst mal zur Gemeinde und zu deinen Nachbarn. Des kost mal 2-3h Zeit, und 1€ für eine Farbkopie oder Ausdruck. Dann saufst mim Grundnachbarn mal a Bier und redst drüber, und wennst den auf deiner Seitn hast dann zum Baumeister. sogar große Carports sind anzeigepflichtig (aber noch nicht bewilligungspflichtig.) Bauanzeige kostet bei uns ca. 25€ und du musst eine Planskizze mitbringen.
20. Apr. 2013, 17:05 wickinger83
Zubau zum Stallgebäude
Hans 1900 bei den meisten sachen hast du recht, mir ging es so dass mein schwiegervater die remise damals umgebaut hat, als ich dann nochmal anbauen wollte (der zeit entsprechend etwas grösser) musste ich sogar den altbestand mit allem drumherumm auch noch vermessen und nachkollaudieren lassen. Schwiegervater hat sich ein paar tausender damals gespart, meine frau und ich mussten dann aber ordentlich in die tasche greifen. Mit dem system wie ich es beschrieben habe hab ich letztes jahr dann beim stallanbau keine probleme mehr gehabt, alles ging dann wie am schnürchen und den plan mit werkplänen und sonstigen mit meiner baufirma ausverhandelt. so blieben die kosten im griff und ich hab wieder meine ruh und der der nach mir baut auch. es muss nicht immer billig bleiben was anfangs billig war. und beim stallanbeu mit remise muss man 1000,- euro noch verschmerzen können, sonst braucht man eh nicht bauen. der nach dir wird es dir danken mfg wickinger
20. Apr. 2013, 17:54 habjoe
Zubau zum Stallgebäude
Die Nachbarn sind zum Glück alle weit genug entfernt so dass ich keinen fragen muss.
20. Apr. 2013, 18:26 helmar
Zubau zum Stallgebäude
Hallo Halbjoe......diese Feststellung könnte sich leider als Irrtum erweisen....... Mfg, Helga
20. Apr. 2013, 18:48 habjoe
Zubau zum Stallgebäude
Das wurde mir bei der Gemeinde aber so mitgeteilt.
20. Apr. 2013, 19:47 Gerhardd
Zubau zum Stallgebäude
habjoe, verwechselst du da nicht ganz einfach die landwirtschaftlichen Möglichkeiten, auch im Freiland -also dort wo Bauverbot herrscht - Gebäude errichten zu dürfen ....... und wenn dies dann vielleicht der Fall ist, du aber trotzdem eine Baubewilligung brauchst? Ich verstehs´s bis jetzt so, daß ich landwirtschaftliche Gebäude auch ohne Widmung zu Bauland errichten darf oder konnte, natürlich mit Baubewilligung. Ansonsten ist das ja fast nur auf entsprechend gewidmeten Grundstücken möglich........ Und ob und welche Anrainer einzuladen sind, ist dann nur wieder Angelegenheit der Bauverhandlung..... So wars bei mir bzw. so ist meine Sicht dazu
20. Apr. 2013, 19:50 Gerhardd
Zubau zum Stallgebäude
habjoe, verwechselst du da nicht ganz einfach die landwirtschaftlichen Möglichkeiten, auch im Freiland -also dort wo Bauverbot herrscht - Gebäude errichten zu dürfen ....... und wenn dies dann vielleicht der Fall ist, du aber trotzdem eine Baubewilligung brauchst? Ich verstehs´s bis jetzt so, daß ich landwirtschaftliche Gebäude auch ohne Widmung zu Bauland erreichten darf oder konnte, natürlich mit Baubewilligung. Ansonsten ist das ja fast nur auf entsprechend gewidmeten Grundstücken möglich........ Und ob und welche Anrainer einzuladen sind, ist dann nur wieder Angelegenheit der Bauverhandlung..... So wars bei mir bzw. so ist meine Sicht dazu
20. Apr. 2013, 19:51 Gerhardd
Zubau zum Stallgebäude
habjoe, verwechselst du da nicht ganz einfach die landwirtschaftlichen Möglichkeiten, auch im Freiland -also dort wo Bauverbot herrscht - Gebäude errichten zu dürfen ....... und wenn dies dann vielleicht der Fall ist, du aber trotzdem eine Baubewilligung brauchst? Ich verstehs´s bis jetzt so, daß ich landwirtschaftliche Gebäude auch ohne Widmung zu Bauland errichten darf oder konnte, natürlich mit Baubewilligung. Ansonsten ist das ja fast nur auf entsprechend gewidmeten Grundstücken möglich........ Und ob und welche Anrainer einzuladen sind, ist dann nur wieder Angelegenheit der Bauverhandlung..... So wars bei mir bzw. so ist meine Sicht dazu
20. Apr. 2013, 20:33 Christoph38
Zubau zum Stallgebäude
typisches Beispiel ist der Heustadl am Feld = im Grünland u. ohne Baubewilligung
20. Apr. 2013, 22:09 sonnig
Zubau zum Stallgebäude
Hallo Haboje, würde dir Raten eine Bauverhandlung zu machen, kann jeder sagen was ihm eventuell nicht paßt, hast später keine Probleme. Habe mit solch einer Aktion ( ohne Bauv.) schon richtig große Probleme gehabt. Scheue nicht ca. 1000 € zu investieren, kannst dir viel sparen!!!!!! Gruß sonnig
ähnliche Themen
- 2
Unia Pflüge
Hallo ! Hab bei den Gebrauchtmaschinen im Landwirt.com Unia Pflüge von seriösen Händler gesehen, die diese Pflüge :Vorführgerät 2012; 4 schar hydr. Wendepflug mit hydraulischer Schnittbreitenverstellu…
tomsawyer gefragt am 20. Apr. 2013, 22:03
- 5
Reform Mounty
Hallo, nach über 20 Jahren muss ich mich von meinem Carraro verabschieden und spiele mit dem Gedanken, mir einen Reform Mounty zuzulegen (möglichst gebraucht). Ich würde einen Frontlader anbauen und i…
skibirke25 gefragt am 20. Apr. 2013, 21:58
- 4
Schicht Miststreuer
Hallo zusammen! Suche für meinen Schicht Míststreuer ein stehendes Streuwerk. Habe bei verschiedenen Firmen angefragt, aber man bekommt keine Antwort. Warscheinlich gibts Kontakt nur bei Neukaufintere…
gugge gefragt am 20. Apr. 2013, 21:53
- 1
Deutz dx 3.65 - Kupplung
Ich habe bei meinem Deutz DX 3.65a, Bj. 1991, ein ganz sonderbares Problem: Beim Treten des Kupplungspedales ist - direkt im Bereich des Pedals - ein laut hörbares Quietschen, eher schon Knattern bzw.…
birkha1 gefragt am 20. Apr. 2013, 21:18
- 6
Doppelschwader auf 3Punkt
Hat wer Erfahrung mit einen Doppelschwader der an der Hydraulik angehängt ist. Z. B. Pöttinger 620 n der hat halt 860kg. Wie schwer oder groß muss der Traktor sein das man ordentlich auch in nicht gan…
Paumax gefragt am 20. Apr. 2013, 18:36
ähnliche Links