Zu viel Mist

17. Juni 2015, 12:45 majona

Zu viel Mist

Hallo, Bedingt durch unseren alten anbindestall haben wir sehr, sehr viel stroh im Festmist. Da im steilen gelände die ausbringung als sehr schwierig erweist, können wir großteils nur von den wegen aus misten. Dadurch haben wir immer zu viel mist übrig. Ein stallumbau auf reine gülle, bzw. mehr gülle ist momentan nicht drinnen. Der hohe strohanteil ist bedingt durch den liegekomfort... Habt ihr einige tipps für mich wie ich den strohanteil verringern kann? Ohne große investitionen zu machen? Danke für eure Hilfe

Antworten: 4

17. Juni 2015, 12:55 einfacherbauer

Zu viel Mist

gemahlenes Stroh und eventuell in die Jauch/Güllegrube einrühren. verbessert die Ausbringung. Es gibt jedoch kein zuviel an Dünger. viel hilft viel

17. Juni 2015, 13:02 Schaf_1608

Zu viel Mist

Wäre es evtl. möglich den Mist zu kompostieren? Dann könntest du im Herbst (von den Wegen aus) mehr ausbringen ohne Gefahr das etwas in den ersten Schnitt kommt... Das Ganze sofern die Wegnahen Flächen weiteren Dünger vertragen bzw anderer Dünger ersetzt werden kann...

17. Juni 2015, 14:14 kraftwerk81

Zu viel Mist

Zu viel Stroh im Mist ist kein Luxusproblem sondern ein wirtschaftliches. Ich nehme mal an das Stroh wächst auch im steilen Gelände nicht auf Bäumen sondern muss um sehr viel Geld eingekauft werden. Gummimatten helfen sicher dabei den Strohverbrauch zu reduzieren, auch gemulchtes Stroh hilft den Verbrauch zu reduzieren. Ist aber in der Anwendung kaum brauchbar, staubt stark - wär aber einen Versuch wert. ++ Es gibt jedoch kein zuviel an Dünger. viel hilft viel++ das stimmt so nicht - ein hoher Strohanteil braucht sogar noch zusätzlich Stickstoff um zu verrotten!

17. Juni 2015, 17:24 1Hansi

Zu viel Mist

Um den Stroh verbrauch zu reduzieren würden ich Sägespäne nehmen. Um die m3 meter zu reduzieren würde sich kompostieren anbieten . Mfg.

ähnliche Themen

  • 5

    Vorwissenschaftliche Arbeit über Kompostierung

    Liebe Landwirt Community! Ich bin Schüler der HBLA Ursprung und werde nächstes Jahr eine vorwissenschaftliche Arbeit schreiben, über die wir heuer einen praktischen Versuch planen. Voraussichtlich wer…

    luefte gefragt am 18. Juni 2015, 10:02

  • 0

    Kalbinnenmast Fütterung

    Habe eine Frage an Mastbetriebe wegen Fütterung. Meine Mast-Kalbinnen sind in Boxen auf Spalten. Gefüttert wird mit Silage und Heu, etwas Kraftfutter. Wie sieht es mit Grünfutter, frisch von der Wiese…

    mfgi gefragt am 18. Juni 2015, 09:19

  • 3

    Bäume abkaufen

    Mein Waldnachbar und Freund hat mich gebeten dass ich an der Grundstücksgrenze ein paar Bäume entferne die stark in sein Grundstück hängen damit die Radieschen besser wachsen. Er möchte mir die Bäume …

    einfacherbauer gefragt am 18. Juni 2015, 08:27

  • 3

    Probleme mit Zylindern bei Lenkdeichsel bei Stepa Rückewagen

    Habe heuer schon zweimal das gleiche Problem das es mir die Manschetten der Zylinder zerstört, bei der Lenkdeichsel auf meinen Stepa Rückewagen. Laut Stepa kommt das nur durch Überbelastung der Zylind…

    maxilein66 gefragt am 18. Juni 2015, 08:02

  • 0

    ALPHABET

    98% aller Kinder kommen hochbegabt zur Welt. Nach der Schule sind es nur noch 2%. M.

    FeSt gefragt am 18. Juni 2015, 02:08

ähnliche Links