Ziegenkitze füttern

03. Dez. 2007, 08:06 biene

Ziegenkitze füttern

Hallo Ich habe ein Problem mit meinen Kitz. Da ich die Ziegenmilch verkaufe mach ich die Kitzaufzucht mit Milchaustauscher. Nun wenn ich die Kitz füttere plätt es sie mir auf. Ich mach die Trockenmilch in einen sehr schwachen Verhältnis an und füttere Heu und Kraftfutter zu. Leider ist heute Nacht schon eines erendet. Weis jemand was ich falsch mache. Die Kitz sind so ca. 4 Wochen. Mfg

Antworten: 4

03. Dez. 2007, 09:24 bodi

Ziegenkitze füttern

Hallo gibst Du die Milch im Warmen oder kalten zustand,Sie darf nicht sauer werden, und die Hygiene ist irsinnig wichtig, wenn du sie zuviel verdünnst, kriegen sie nur einen Wasserbauch, ohne Nährstoffe gehts nicht.

03. Dez. 2007, 18:06 traun4tler

Ziegenkitze füttern

Hallo! Wir haben keine guten Erfahrungen mit MAT gemacht - bekommst du nicht Übermilch (D-Quote) von einem Kuhbetrieb? Wir füttern mit warmer Kuhmilch aus einer Rinne, ist problemlos - Kolostrum von den Müttern haben die Kitze bekommen? Kraftfutter angewöhnen kann Blähungen verursachen, da muß man die Futtermengen im Auge behalten... MFG Kuhlimuh20

03. Dez. 2007, 19:21 Flanton

Ziegenkitze füttern

Hallo unser Nachbar hat über 100 Kitze zu füttern, auch ihm hat es letztes Jahr viele gebläht. Ich war einma bei ihm und er hat mir gezeigt wie man das behandelt. - hat ihm sein Tierarzt gezeigt. Einfach eine Infusionsnadel wie einen Drokar bei den Kühen durch die Bauchwand in den Pansen hauen. Dann spritzt der Dreck raus und das Gas geht aus. Dann gibt er noch irgend etwas ein und das wars. Dauert je Kitz nicht einmal eine Minute. Frag den Tierarzt wie das geht.

07. Dez. 2007, 08:08 zimme24

Ziegenkitze füttern

die trockenmilch musst du so mischen wie es der hersteller vorschreibt eher ein bischen mehr sonst saufen deine kitz nur wasser und bekommen probleme wie eben deine. ansonst würde ich dir für fragen bzgl kleinwiederkäuer das www.schaf-foren.de dringend anraten um grundlegende fehler mit deinen tieren (die du sicher gern hast) zu vermeiden. lg günter

ähnliche Themen

  • 5

    Steyr 968a, Akku-Haltbarkeit

    Bei unserem ca. 3,75 Jahre alten Steyr 968a wird zum 2. mal der Akku kaputt. Der erste "Bären"-Akku nach knapp 1 Jahr (Garantiefall) die 2. jetzt nach knapp 3 Jahren. Das ist mir eine viel zu kurze (!…

    bionicle gefragt am 03. Dez. 2007, 21:25

  • 0

    nur die dümmsten wählen ihre schlächter selber

    bundestierschutzgesetz und zentimetermaße wurden von övp beschlossen.

    muk gefragt am 03. Dez. 2007, 21:02

  • 1

    Lndner 1055-1065a

    hallo,ist es möglich auf einen 1055- den motor eines 1065 aufzubauen mir wurde einer angeboten bei dem das angeblich so ist (3100 h) sind dabei probleme zu erwarten? Ist das getriebe dafür noch ausgel…

    egalmann gefragt am 03. Dez. 2007, 20:23

  • 5

    Bitte um Hilfe zur Modernisierung

    Hallo, da meine Maschinen alle um 1980 gebaut bzw. gekauft worden sind, sehe ich mich gezwungen zu modernisieren. Wer kann mir sagen welche bekannte Schlepperhersteller einen Traktor mit ca. 70-90PS u…

    Eicher66 gefragt am 03. Dez. 2007, 16:23

  • 2

    pferdepension

    Hallo Ich bin nebenerwerbslandwirt mit 50 ha grünland und mutterkuhhaltung im schwarzwald.ich beabsichtige mit pferdepension den schritt zum haupterwerbslandwirt zu machen.auf was mus ich achten?wie u…

    1979 gefragt am 03. Dez. 2007, 14:59

ähnliche Links