- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zellzahlprobleme Milchkühe
Zellzahlprobleme Milchkühe
01. Jan. 2010, 19:16 ST1
Zellzahlprobleme Milchkühe
Ich habe seid einiger Zeit immer wieder Probleme mit der Zellzahl. Es sind immer wieder Problemkühe. Wenn eine verkauft ist, und man glaubt nun wird es besser werden, wird eine andere zur Problemkuh. Laut Milchuntersuchung handelt es sich immer wieder um Staphylokokken. Oft sind nach dem Abkalben bereits Flocken in der Milch obwohl die Kühe mit Trockensteller trockengestellt wurden. Wird ein Viertel behandelt, ist es zrar rasch besser, doch in kurzer Zeit ist ein anderes Viertel betroffen. Laut Tierarzt sei das Problem durch Melkzeugzwischendesinfektion mit Peressigsäure und Zitzendippen(Sprühen) in den Griff zu bekommen. Dies praktiziere ich nun seid einem Jahr, ohne das es wesentlich besser geworden ist. Da ich einen neuen Melkstand gebaut habe, wurde die Mekanlage ummontiert und damit auch überprüft, ohne Fehler festzustellen. Ich habe einmal gelesen, das die Pulsatoren oft eingestellt werden, das sie erst zu spät abschalten, wenn der Milchfluss schon versiegt ist. Könnte dies ein Grund sein. Die Kühe liegen teilweise auf Trettmist, teilweise in Liegeboxen. Ich habe auch schon die Liegeflächen ausgeräumt und erneuert, mit wenig erfolg. Hatte jemand ähnliche Probleme, und ist diese wieder los geworden? Über Ratschläge wäre ich sehr dankbar. mfg ST1
Antworten: 3
01. Jan. 2010, 20:00 helmar
Zellzahlprobleme Milchkühe
Ich hatte in mehreren Schüben auch dieses Problem, mit dem St.Aureus, und 2005 sind von 10 Kühen 5 abgegangen, weil deren Milch neumelk nicht mehr verkehrsfähig gewesen ist. Ich mache Zwischendesinfektion und dippe auch. Vor allem aber habe ich keine leichtmelkenden Kühe mehr, welche die Milch laufen lassen. Mit einer solchen habe ich mir dieses Problem nämlich eingehandelt. Heuer haben wir bis jetzt in in der Liefermeilch ZZ knapp über 70. Versuche mal Kalk in die Boxen zu streuen. Derzeit verwende ich Strohmehl und streue täglich nach. Wünsch dir viel Erfolg, Helmar, Helga Marsteurer
01. Jan. 2010, 21:14 Willo
Zellzahlprobleme Milchkühe
Hallo ST ! Wann genau haben deine Probleme begonnen? Fallen sie zeitlich mit dem neuen Melkstand zusammen? Wie sehen die Zitzen nach dem Melken aus? Wie sieht die Zitzenspitze aus? Wie ist beim Melkstand der Milchabtransport? Wie nieder ist das Vakuum in der Melkleitung? SG Hans
02. Jan. 2010, 09:23 fredl0699
Zellzahlprobleme Milchkühe
Hallo Ich habe auch vor ca einem Jahr probleme mit der Zellzahl gehabt. Mein Futtermittelberater hat mir Selen ( Vitamin E) empfohlen. Es hat die ersten Wochen nicht viel gebracht, aber jetzt hauts wieder hin. Habe derzeit Zellzahl um die 40000! und die Befruchtung funktioniert jetzt auch viel besser. Ich schwöre auf Selen. lg fredl
ähnliche Themen
- 4
milchpreis jänner
hallo tirolmilch bencker und schwaiger verkünden mit stolzgeschwelgter brust einen milchpreis für jänner und feber von 30 cent inkl 12 ust damit handle es sich um eine preissteigerung von sage und sch…
Schmergler gefragt am 02. Jan. 2010, 17:37
- 2
SKY das Fernsehen
Da Sky immer aggressierver wird mit der Werbung, und der Trailer auch gut aussieht und auch keine Webeunterbrechung gibt bei Filmen wollte ich fragen ob es sich wert ist für das Geld, da es doch nicht…
Ultra gefragt am 02. Jan. 2010, 16:47
- 0
FEUCHTKALK
Hat jemand Erfahrung mit Feuchtkalk, stimmen die 5-7% Wasser immer, wie ist die Wirkung und wieviel kostet er
50772 gefragt am 02. Jan. 2010, 16:25
- 4
Fernheizrohr
Bin gerade beim Planen einer Hackschnitzelheizung im Bereich zwischen 75-100 KW. Ich möchte etwas außerhalb des Wirtschaftsgebäudes ein Heizhaus errichten. Zum transportieren der Wärme benötige ich ei…
Halodri gefragt am 02. Jan. 2010, 13:34
- 1
SW-Weiderost
Hallo ! Ich bin neu im Forum und hätte die Frage ob vielleicht jemand meiner Berufskollegen die Abschicht hat 2010 ein SW-Weiderost(Schwedentor) zu kaufen? Wenn ja, hätte ich einen Gutschein über 300 …
Maggi gefragt am 02. Jan. 2010, 13:29
ähnliche Links