- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fernheizrohr
Fernheizrohr
02. Jan. 2010, 13:34 Halodri
Fernheizrohr
Bin gerade beim Planen einer Hackschnitzelheizung im Bereich zwischen 75-100 KW. Ich möchte etwas außerhalb des Wirtschaftsgebäudes ein Heizhaus errichten. Zum transportieren der Wärme benötige ich ein Fernheizrohr mit ca. 70 m Länge. Für einen Heizschlauch mit dem Maß 2x50x4,6 berechnet mein Installateur 104,91 €/lfm. Wo bekommt man diesen günstiger?
Antworten: 4
02. Jan. 2010, 14:38 kurt100
Fernheizrohr
isopex
02. Jan. 2010, 15:58 sheid
Fernheizrohr
Hallo zusammen, also ich habe für meine Hackschnitzelanlage von Heizomat mit 60 KW auch eine Fernwärme für meinen Neubau. Hier wurden 48 m Fernwärmerohr verbaut von Typ isopex Doppelrohr H - 32 + 32 DA 110. Der Meterpreis lag hier bei ca. 35,00 EUR. Du findest auch im Netz jede Menge zum Themapreisvergleich. Es ist auch wichtig welchen Hersteller er hat und die Maße des Rohres. Gruß
02. Jan. 2010, 17:56 dresan
Fernheizrohr
Habe eine 50m Fernwärmeleitung (FW-CU-Rohr 2x22CU) hat 2003 31Euro/lfm gekostet. Habe eine 50KW Anlage von Sommerauer-Lindner ein Haus ist angebaut an Heizraum ein zweites wird versorgt das heißt die 50 Kw werden nur zum Teil mittels Fernwärme "entsorgt" ich weiss nicht ob die 22er Leitung die vollen 50KW transportieren könnte für meine Zwecke genügt die kleine Leitung vollends. Das erste Angebot für eine Fernwärmeleitung lag bei 59€ allerdings eine 28Leitung. Fernwärmeleitung ist ein Panzerschlauch (dm 17cm) mit 2 Kupferleitungen mit Stein od. Telwolle isoliert.
05. Jan. 2010, 21:20 jfs
Fernheizrohr
Hallo! Für mich kämen nur die Rohre der Fa. Kelit in Frage. Werden bei Fernwärmeheizungen bevorzugt. Sind wohl teurer, mußt aber bedenken das sie mindestens 40 Jahre ihren Dienst versehen sollen. Kunststoffrohre sind für mich keine Alternative. Einmal eine Regelung oder ein Ventil versagen und das Rohr könnte aufplatzen. Die Reparatur würde dann den Preisvorteil sicher auffressen. Rede mal mit einem Installateur welcher im Fernwärmebau tätig ist. Kannst auch über eine FW Genossenschaft versuchen günstiger einzukaufen. Viel Spass und Genuss beim Heizen!
ähnliche Themen
- 1
Freibrief Biomasse ??
Ist KOPETZ bei KWB angestellt ??? Kopetz: „Ölheizer sollen ihre CO2-Emissionen in Zukunft selbst bezahlen!“ Österreichischer Biomasse-Verband fordert 4.000 Euro Klimaschutzabgabe für jeden neu install…
browser gefragt am 03. Jan. 2010, 11:50
- 5
Altsteirer Zucht
Hallo, ich habe einige Hühner der verschiedensten Sorten und möchte es jetzt mit Altsteirern versuchen. Ich habe gelesen, daß diese Rasse nicht mehr so verbreitet ist. jetzt bin ich auf der Suche nach…
kandolfRoland gefragt am 03. Jan. 2010, 11:28
- 0
Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung
Erholsamen Sonntag! Bio-Schweinehalter sind bei ihrer Arbeit einer höheren Feinstaubbelastung ausgesetzt, dass geht aus einer Untersuchung der niederländischen Uni Wageningen hervor. Feinstäube sind l…
sturmi gefragt am 03. Jan. 2010, 11:25
- 4
Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung
Erholsamen Sonntag! Bio-Schweinehalter sind bei ihrer Arbeit einer höheren Feinstaubbelastung ausgesetzt, dass geht aus einer Untersuchung der niederländischen Uni Wageningen hervor. Feinstäube sind l…
sturmi gefragt am 03. Jan. 2010, 11:24
- 0
Mastschweineleistung
Tägliche Zunahmen 800g Jahresdurchschnitt gut oder schlechte Leistung bitte um ihre Meinung Danke
andi83 gefragt am 03. Jan. 2010, 10:13
ähnliche Links