- Startseite
- /
- Forum
- /
- Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung
Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung
03. Jan. 2010, 11:25 sturmi
Erhöhtes Gesundheitsrisiko bei Bio-Schweinehaltung
Erholsamen Sonntag! Bio-Schweinehalter sind bei ihrer Arbeit einer höheren Feinstaubbelastung ausgesetzt, dass geht aus einer Untersuchung der niederländischen Uni Wageningen hervor. Feinstäube sind lungengängig, das heißt sie können bis in die kleinsten Verästelungen des Lungengewebes vordringen und daher schwere Schäden verursachen. Die höhere Belastung ist in erster Linie dadurch begründet, dass sich Bio-Schweinehalter im Schnitt länger m Stall aufhalten als konventionelle Schweinehalter. Zudem arbeiten sie häufiger mit Einstreu im Tierbereich. Die höchste Feinstaubbelastung wurde beim Einstreuen und Fegen gemessen. Als vorbeugende Maßnahmen empfehlen die niederländischen Wissenschaftler, nur qualitativ hochwertiges Stroh zu verwenden! Quelle: Top Agrar Mein Fazit: Konventionelle Schweinehaltung = Bäuerinnen & Bauernschutz Qualitativ hochwertiges Stroh scheint bei den Bio´s nicht selbstverständlich zu sein (Verpilzung?)! MfG Sturmi
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 0
Perkins 3 Zylinder
Hallo Landwirt Gemeinde, vorerst mal ein frohes neues und viel Erfolg für 2010! Hat einer von euch einen Tipp für mich bezüglich meines Lindner 1500. Mein Problem ist, der 3 Zylinder Perkins lässt sic…
fritzchef gefragt am 04. Jan. 2010, 10:55
- 4
Salz auf gefrorenen Laufgängen
Was macht Ihr bei gefrorenen Laufgängen, streut Ihr etwas Salz, ist Salz für die Klauen geeignet oder gibt es gesundheitliche schäden ? Oder eine andere Möglichkeit. Für eine Anregung wäre ich dankbar…
Fendtfan gefragt am 04. Jan. 2010, 09:36
- 6
Warzen auf Euter
Hallo.. Habe bei einer Kalbin ziemlich viele Warzen aufn Euter. Sind sehr klein, aber sehr viele. Eine Zitze ist ganz dick dadurch, wo sich das Melkzeug schwer anstecken lässt. Weiss irgend jemand wie…
krokodil gefragt am 04. Jan. 2010, 07:53
- 2
Ford Select-O-Speed Getriebe
Hallo.Besitzte einen Ford 2000 mit select-o-speed Getriebe.Wer kann mir sagen was für Öl in das Getriebe kommt,oder kann mir jemand jemanden empfehlen der sich mit den getrieben auskennt?Bin schon sei…
seb08 gefragt am 04. Jan. 2010, 03:00
- 8
Was soll ich mit Jungeschen tun?
Ich habe auf ca. 1.000 m entlang eines Baches (zum Teil auch Grundgrenze) einen Bewuchs mit einigen hundert wenn nicht mehr als tausend ca. 15 bis 25 cm starken Jungeschen. Was soll ich mit diesen tun…
Bauernhaus gefragt am 03. Jan. 2010, 22:20
ähnliche Links