Was soll ich mit Jungeschen tun?

03. Jan. 2010, 22:20 Bauernhaus

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Ich habe auf ca. 1.000 m entlang eines Baches (zum Teil auch Grundgrenze) einen Bewuchs mit einigen hundert wenn nicht mehr als tausend ca. 15 bis 25 cm starken Jungeschen. Was soll ich mit diesen tun. Brauche jährlich ca. 50 m3 Hackschnitzel. Soll ich diese ausschneiden und nur die schönsten stehen lassen, alle stehen lassen bis sie stärker werden oder alle wegschneiden, damit wieder Jungholz nachwächst. Wäre für gute Ratschläge dankbar. mfg

Antworten: 5

03. Jan. 2010, 22:55 wene85

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Kommt darauf an sie würden weiterwachsen auch noch wenn du zwischen rausschneidest werden sie mehr äste bekommen und der Stamm wird dicker sonst werde sie eher höher. Kannst alle wegschneiden und schnitzeln auch ist das beste wägst dann eh von alleine wieder aus.

03. Jan. 2010, 23:06 Schaf_1608

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Ich empfehle dir es so zu machen wie wir es handhaben, für deinen Fall heißt das: Teile die 1000m in 50 Teile mit 20m Länge, dann setze jährlich 5 Teile (jeden 10tn) auf den Stock. Das Holz wird zu Hackscnitzeln. Im nächsten jahr kommen dann die nächstfolgenden... und immer so weiter... im 11ten Jahr kommen dann wieder die ersten an die Reihe. So hast du immer alle 10 Stadien des Gehölzes, jedes Jahr Holz und nicht zu viel arbeit auf einmal.... glg

04. Jan. 2010, 13:06 traktorensteff

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Falls noch nicht gemacht, solltest du klären, wie ihr die Nutzung an der Grundgrenze regelt. Der Vorschlag vom Patrick ist sehr gut. Du solltest deinen jährlichen Bedarf abdecken (also nicht alles wegschneiden). Ob du 50 m³ Hackschnitzel nachhaltig pro Jahr herausbekommst, kann ich nicht sagen (Breite des Streifens am Bach?). Wenn nicht, würde ich nur alle 2 Jahre herausschneiden. Auf jeden Fall würde ich die schönsten Bäume (gerade und astfrei) belassen und langfristig als Wertholz verkaufen. So bekommst du mehr aus dem Streifen heraus. Langfristig kannst du überlegen, neben den Eschen auch andere Baumarten anzusiedeln. Wenn mal die Eschenkrankheit kommt, ist nicht alles betroffen.

04. Jan. 2010, 13:07 traktorensteff

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Falls noch nicht gemacht, solltest du klären, wie ihr die Nutzung an der Grundgrenze regelt. Der Vorschlag vom Patrick ist sehr gut. Du solltest deinen jährlichen Bedarf abdecken (also nicht alles wegschneiden). Ob du 50 m³ Hackschnitzel nachhaltig pro Jahr herausbekommst, kann ich nicht sagen (Breite des Streifens am Bach?). Wenn nicht, würde ich nur alle 2 Jahre herausschneiden. Auf jeden Fall würde ich die schönsten Bäume (gerade und astfrei) belassen und langfristig als Wertholz verkaufen. So bekommst du mehr aus dem Streifen heraus. Langfristig kannst du überlegen, neben den Eschen auch andere Baumarten anzusiedeln. Wenn mal die Eschenkrankheit kommt, ist nicht alles betroffen.

06. Jan. 2010, 09:27 Bauernhaus

Was soll ich mit Jungeschen tun?

Danke für eure Beiträge und Hinweise. Ich hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt. Eigentlich wollte ich wissen, ob es um die Jungeschen nicht schade ist, wenn man sie als Brennholz mit ca. 20 cm Stärke wegschneidet. Andererseits muss man feststellen, dass man für oft wirklich schöne ausgewachsene Eschen gerade den doppelten Brennholzpreis bekommt. Ob sich unsere Kinder noch um eine solche Uferbestockung kümmern, ist eh eine andere Frage. Viel Erfolg im neuen Jahr

ähnliche Themen

  • 0

    Rauscheverhalten von Zuchtsau

    Hallo Leute! Ich hab drei Zuchtsauen (Schwestern) welche jetzt schon bereits zwei Würfe hinter sich haben und nach dem Absetzen erst nach ca. 12-14 Tagen rauschen. Habt ihr solche Sauen auch dabei? Ke…

    Sau007 gefragt am 04. Jan. 2010, 21:34

  • 3

    Rauscheverhalten von Zuchtsau

    Hallo Leute! Ich hab drei Zuchtsauen (Schwestern) welche jetzt schon bereits zwei Würfe hinter sich haben und nach dem Absetzen erst nach ca. 12-14 Tagen rauschen. Habt ihr solche Sauen auch dabei? Ke…

    Sau007 gefragt am 04. Jan. 2010, 21:34

  • 1

    Saatbeetkombination

    Hallo Leute! Ich will mir eine neue Saatbeetkombination kaufen, weil meine schon ziemlich erledigt(!) ist. Ich interessiere mich für eine Saatbeetkombination der Firma Lech (5,60m). http://www.mezger-…

    kurt150 gefragt am 04. Jan. 2010, 21:28

  • 7

    Steyr 8130 Motoraussetzer, Einspritzpumpe?

    Hallo. Habe einen Steyr 8130 Sk2, Motor WD 611. Seit einiger Zeit hat der Motor während der Fahrt immer wieder kurze Aussetzer, er läuft am Stand ganz normal auch bei Fahrt mit wenig Gas merkt man nic…

    Gadet gefragt am 04. Jan. 2010, 18:32

  • 1

    Brauchtum bleibt Männerdomäne?

    "Oiso, bei unsern Brauchtum had a Frau nix verlorn." meint der "Perchtenhauptmann". Unterstützung erhält er dabei auch von - ja von wem denn? Von Frauen. "Es derfat a gor nit passiern, dass a Frau zum…

    walterst gefragt am 04. Jan. 2010, 18:08

ähnliche Links