Zellzahlprobleme, Dippmittel

10. März 2010, 10:48 kiwi

Zellzahlprobleme, Dippmittel

bei uns läufts mit der eutergesundheit zurzeit nicht zufriedenstellend. haben gemeinsam mit hofberater und tierarzt vom futter bis zum melken so ziemlich alles durchleuchtet. der tierarzt schlägt unter anderem vor, mit dem dippen zu beginnen. wir habens bis jetzt nie probiert, nur zwischendessinfektion mirt essigsäure. für eineige wochen soll es ein jodhältiges mittel sein, mind. 5000 ppm jod er hat gute erfahrungen mit VELOCIT oder ISOSCHILD von ecolab (schreibt man die so?) was sagen die praktiker dazu ?

Antworten: 4

10. März 2010, 11:17 stefanb

Zellzahlprobleme, Dippmittel

Hallo !! wir benutzen seid ca- 1 Jahnr IOSHIELD und ich nehm nix anderes mehr. Sicher passiert es manchmal, dass eine Kuh Euterentzündung hat, aber im großen und ganzen haben wir eine ZZ von 50 - 75,000. Das Ist für uns sehr gut. LG TIna

10. März 2010, 11:17 kraftwerk81

Zellzahlprobleme, Dippmittel

Mit Dippen allein wirst keine Verbesserung spüren (is mehr dafür gut eine gutes Niveau zu halten). Wo liegt denn genau das Problem. Wieviel Zellzahl, welche/wieviele Kühe sind betroffen und mit welchen Erregern?

10. März 2010, 11:26 mfj

Zellzahlprobleme, Dippmittel

@Kiwi – das sind Probleme die hat jeder Milchviehalter mal durchgemacht, und sie werden jeden irgendwann wieder mal besuchen. Ich denke wenn du Tierarzt und Hofberater bei Dir hast, sind sicher auch Tatsachen zutage gekommen, die man verbessern kann. Hygienische Haltung und Umgang stelle ich da ganz oben rauf. Das fängt bei den Liegeboxen an, wandert über das Futter, bis zu den gewaschenen saubren Händen beim Melken...und hört in einer fundierten Trockenstelleranalyse auf. Speziell zu der Sache „Zitzen-dippen“ habe ich meine eigene Meinung. Ich mache es nicht mehr, und ich merke keine Verschlechterung. Voraussetzung ist allerdings das es sich um gesunde Euter handelt. Gerade gedippte Zitzen binden sehr gerne Staub und damit Keime, Einstreu und alle Art von Ausscheidungen – bedingt durch ihre feuchte Benetzung. Also wenn Liegeboxen „keimbelastet“ sind, ist in meinen Augen das „dippen“ grad das verkehrte... Gekalkte oder mit auch mit irgendeinem Wunderzeug (je nach Geldbeutel) versehene Liegeflächen wirken Wunder, dazu ein sofortiges Euter-Monitorring bei Krankheits- und Trockensteller Situationen, helfen auf jeden Fall mal zu einer Verbesserung.

10. März 2010, 11:29 Gress

Zellzahlprobleme, Dippmittel

Hallo , verkauft "Er" die Produkte auch ? Haben vor 3 jahren aufgehört mit Dippen, damals haben wir Zwischendesinfektion gemacht , Feuchttücher getränkt mit speziellem Desinfektionsmittel , Dippen nur mit den besten Dippmitteln um geschmeidige Zitzen zu haben . Trotzdem war vor 3 Jahren alles wie verhext , Tiefboxen waren blitzsauber und gepflegt , Klauen wurden 3 mal im Jahr geschnitten , auf Schimmel im Futter wurde penibelst geachtet . Die Ausgaben und Verluste durch Tierarzt , bzw. Medikamente waren sehr hoch und z.T. das Tier auch noch zum schlachten geben müssen.. Man denkt man "kanns nimmer mehr" und allerlei schlaue Sprüche gibts von allen Seiten gratis dazu . Seit nunmehr 3 Jahren wird was den Stall angeht natürlich genau so drauf geachtet das das Futter passt , die Liegeboxen immer frisch eingestreut sind, die Kühe ausgewogen gefüttert werden ect... Aber im Melkstand wird lediglich noch mit Trockenpapier gearbeitet , kein Dippen mehr , keine Zwischendesinfektion und im vergangenen Jahr (klopfklopf) keine Euterentzündung gehabt . Was es genau war damals weiss ich nicht , die Pulsatoren waren alt und sie wurden durch neue mit Stimulation ersetzt , Was meiner Meinung nach halt "gefährlich" ist : wenn in solch Phasen wos mal nicht läuft erst mal Dinge wie Dippen und was weiss ich noch alles angefangen werden , traut man sich hinterher sie nicht wieder aufzuhören . Mit nem 0815 Dippmittel , da hat Dein Tierarzt schon recht brauchst garnicht erst anfangen , aber ein gutes kostet schnell 50 oder 100 ,- im Monat - je nach Herdengrösse . Und wenns mal wieder kippt wird auchs dippen nicht reichen , und in guten Zeiten brauchst es ned , tja was tun...... viel Glück im Stall wünsch.

ähnliche Themen

  • 2

    Grasfangbox Rider

    An alle Rasenpflegefachleute Besitze einen Frontmäher Rider Möchte mir nun eine Grasfangbox zulegen. Hat jemand sowas schon, oder kennt jemand jemanden der sowas hat? Wie funktioniert das Ding (auch b…

    vario926 gefragt am 11. März 2010, 08:01

  • 0

    fendt 305 hydraulik

    servus an alle, habe bei meinem fendt 305 folgendes Hydraulikproblem: Bei Lageregelung senkt sich die Hydraulik bzw. die Unterlenker nicht ganz ab. Schalte ich um auf Zugregelung, dann ist ein Absenke…

    Peterle gefragt am 11. März 2010, 07:43

  • 3

    8075 hydraulik " hüpft"

    hallo! vielleicht weis wer den Fehler: seit gestern hüpft die hydraulik be meinem 8075A Bj 89 (ganz wenig ca 3 mm ab-auf -ab-auf ununterbrochen so lange nicht ganz abgesenkt ist) mit herzlichem Dank i…

    pepbog gefragt am 11. März 2010, 07:29

  • 5

    Wer kann mir helfen bei starken Ischiaschmerzen ?

    Hallo Forumsteilnemer ! Wer weiss Rat bei starken Schmerzen des Ischianerves.Habe jetzt gut 25 Jahre keine Beschwerden mehr gehabt.Ich muss wegen einer anderen Erkrankung leider auf Spritzen und stark…

    tiroler gefragt am 10. März 2010, 22:38

  • 1

    wollt grad... nein lass es bleiben

    mir wäre gerade mal ein " Forumsbeitrag " in den Sinn gekommen, aber ich lass´s lieber bleiben! Kann mir sämtliche drauffolgenden Beiträge schon ausdenken. So meine Meinung über 10.000 l Leistung und …

    schoosi gefragt am 10. März 2010, 22:19

ähnliche Links