- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zaunholzimprägnierung
Zaunholzimprägnierung
07. Nov. 2008, 16:17 geo1
Zaunholzimprägnierung
Servus an alle! Bitte um Ratschläge! Möchte meine Obstanlage einzäunen und werde dazu Holzpflöckee verwenden. Womit sollte man diese imprägnieren, um möglichst lagne Haltbarkeit zu erlangen. Das Zeug sollte gut, günstig und nicht allzu schädlich für die Umwelt sein. Vielen Dankt für eure Infos, geo1
Antworten: 2
07. Nov. 2008, 22:18 schellniesel
Zaunholzimprägnierung
Welches holz willst du verwenden? Und wie lange soll es dann Halten? Anwendung jeweils nur auf den teil der unter di erde kommt. Billig: holz ca. 1-2 tage in Altöl einlegen, danach 1-2tage abtropfen lassen. Etwas teurer: Bitumenanstrich verwenden ist aber eine ziemliche sauerei. Beide Varianten sind vielleicht nicht ganz umweltfreundlich aber effektiv.Haltbarkeit ca 20 Jahre. Teuer: Original druckimpregnierte Holzpflöcke kaufen. Haltbarkeit 5-10 Jahre. Mfg schellniesel
09. Nov. 2008, 14:01 iselbst
Zaunholzimprägnierung
Ich habe früher immer "Resistan M "von Avenarius Agro verwendet, haben auch immer lange gehalten.
ähnliche Themen
- 0
Neues Landwirt Journal
hab ihr euch das neue journal schon bestellt ich werde es mal testen es könnte ja was interesantes dabei sein mfg hupf
hupf gefragt am 08. Nov. 2008, 16:02
- 1
Will die LW das Lebensmittel billig sein sollen...
hallo ! wenn ich unten stehende Meldung lese glaub ich meine Überschrift... lg biolix LK Österreich: Geplantes EU-Pflanzenschutz-Recht verteuert Lebensmittel Entscheidung des Europäischen Parlaments g…
biolix gefragt am 08. Nov. 2008, 11:36
- 3
Alternativen zur Milchproduktion...
Hallo Zusammen! Dieser Tage wird uns leider wieder einmal deutlich vor Augen geführt, dass wir Bauern, wie wir derzeit organisiert sind, im Grunde wenig bis gar keinen Einfluss auf den Milchpreis habe…
ThomasSchmidt gefragt am 08. Nov. 2008, 10:38
- 0
Excel-Programm
Wer kennt Adressen wo man Ein-Ausgabenrechung auf Excel-basis runterladen kann? Danke!
j7810 gefragt am 08. Nov. 2008, 09:59
- 0
OÖMilchleistungskontrolle - Kosten ungerecht verteilt!
Hallo! Ein Infoblatt unseres OÖ.Landeskontrollverbandes offeriert ein freiwilliges Zusatzangebot von 2 zusätzlichen Kontrollen jährlich (11 anstelle 9 Wechselkontrollen) zum FIXPREIS von Euro 240,-. G…
traun4tler gefragt am 08. Nov. 2008, 07:43
ähnliche Links