Zapfwelle U/min 540 und 1000

05. Feb. 2012, 20:03 Sperre_234

Zapfwelle U/min 540 und 1000

Bitte um Auskunft a: bei welcher Motorumdrehung die Zapfwelle 540 oder 1000 U/min erreicht. b: kann auch ein Holz-Spalter 540 U/min mit der 1000 betrieben werden, mit welcher Motorumdrehung wird der Traktor betrieben. Lindner 1450 PS48 Danke

Antworten: 4

05. Feb. 2012, 20:10 rbrb131235

Zapfwelle U/min 540 und 1000

Mein Spalter soll mit max. 450 U/min betrieben werden. Dazu benutze ich die 1000er Zapfwelle, mit ca 900-950 U/min ( Geo 73 ) Grüsse rbrb13

05. Feb. 2012, 20:28 josefj80

Zapfwelle U/min 540 und 1000

Hallo ZW 540u/min =2000Drehzahl ZW1000u/min=1900 Bei 540ZW u/min mit der 1000er sind es 900 u/min Motordrehzahl beim 1500 Lindner.(gemessen mit Lasermessgerät an ZW)

05. Feb. 2012, 22:58 JAR_313

Zapfwelle U/min 540 und 1000

wenn der Trecker mit 2100 Motorumdrehungen 1000U/min an der Zapfwelle macht -dann macht der Motor 2,1 U pro 1 U der Zapfwelle:-) 540 mal 2,1 = 1134U/min mfg josef

05. Feb. 2012, 23:12 schellniesel

Zapfwelle U/min 540 und 1000

und was willst uns jetzt damit sagen? Der t80 macht max 1600u/min Motor und die Zapfwelle aber ein bisschen mehr als die 540U/min! I=~3:1) Wenn man das auf einen derzeitigen Übersetzungen umlegt dann haben die eine kürzere Übersetzung. ~2000u/min Motor 540/min Zapfwelle I=~3,7:1 Also ist für den T80 sogar der Kraftaufwand etwas Höher als für die Moderen Traktoren!! Also sollten die mit der 1000er Welle auch damit fertig werden! mfg Andreas

ähnliche Themen

  • 0

    AMA-Gütesiegel bei Kartoffel und Zwiebel

    Wer hat erfahrungen damit? Auf was muss geachtet werden? MFG i

    PEDA-Pull gefragt am 06. Feb. 2012, 19:36

  • 0

    Same Silver continuo - Same stufenlos

    ... fährt hier irgendwer so einen Traktor? ... oder einen baugleichen Deutz Agrofarm stufenlos? Gruß DJ

    DJ111 gefragt am 06. Feb. 2012, 19:22

  • 2

    Altes Lärchenholz

    Hallo, ich habe zu Hause sehr viel alte Lärchenpfosten und behaute Kanthölzer von meinem alten Stallumbau. Hat von euch jemand Erfahrung wie viel sowas Wert ist bzw wieviel ich für das Holz verlangen …

    carpmaster1 gefragt am 06. Feb. 2012, 18:51

  • 0

    Motorvorwärmer

    In der kalten Jahrerszeit wie jetzt ist es vorteilhaft, wenn man einen Motorvorwärmer im Traktor eingebaut hat !! Wer noch keinen hat, erkundigt sich unter 0664/ 2137244

    oberlenker gefragt am 06. Feb. 2012, 18:45

  • 3

    Einspritzpumpe

    Hallo, Hätte ein Frage an die Techniker: Kann eine Einspritzpumpe beim Traktor im Betrieb durch die Kälte zu schaden kommen?? Beispiel: Traktor läuft zwar aber bei Vollgas würgt es denn Motor ab! Also…

    Steira gefragt am 06. Feb. 2012, 18:42

ähnliche Links