- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zapfwelle Steyr 540
Zapfwelle Steyr 540
27. Feb. 2017, 20:50 zirnga1
Zapfwelle Steyr 540
Hallo, habe mir einen Steyr 540 gekauft. Er hat folgendes Problem. Wenn ich auf die Kupplung steige bleibt auch die Zapfwelle stehen. Der Steyr hat eine Zapfwellenkupplung welche mit dem Kupplungspedal betätigt werden kann. Dazu ist ein kleiner Hebel am Pedal. Wenn ich diesen aber ausschalte, so kuppelt die Zapfwelle trotzdem aus. Könnt ihr mir sagen wo da das Problem sein könnte. Danke schon mal im Voraus lg zirnga1
Antworten: 3
27. Feb. 2017, 22:17 andreas188
Zapfwelle Steyr 540
hast du einen 2ten ,,handbremshebel" das könnte eine fahrkupplung sein das heißt wenn du den ziehst dann bleibt der Traktor stehen und die zapfwelle dreht weiter!! am besten mal bremsen und den hebel ziehen!
28. Feb. 2017, 09:34 zirnga1
Zapfwelle Steyr 540
Nein. Hat nur das kupplungspedal und wo das pedal beim block angeschraubt ist einen kleinen knopf. Wenn ich den knopf verdrehe wird das pedal mit der handkupplung verbunden und der hebel welcher sonst vom handhebel betätigt wird wird verdreht. Handhebel ist keiner vorhanden
28. Feb. 2017, 15:50 Andi7
Zapfwelle Steyr 540
Hallo, das die Fahrkupplung auch den Zapfwellenantrieb unterbricht ist normal. Mit dem Handrad am Kupplungspedal solltest du eigentlich die Lamellenkupplung bedienen können um bei laufender Zapfwelle die Gänge zu wechseln. Das sollte so funktionieren: Mit dem Handrad die Betätigung der Lamellenkupplung einrasten. Zum Betätigen der Lamellenkupplung das Fußpedal etwa 50% des Gesamtweges betätigen. In dieser Stellung solltest du die Gänge wechseln können, die Zapfwelle läuft jedoch weiter. Trittst du das Pedal ganz durch betätigst auch die Fahrkupplung und der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe wird getrennt, ergo steht dann auch die Zapfwelle. Sollte das nicht so sein, dann würde ich mal das Betätigungsgestänge für die Lamellenkupplung kontrollieren. Vielleicht kuppelt die Lammellenkupplung nicht vollständig aus - nachstellen. Auch mal schauen ob man am Betätigungsgestänge überhaupt den Widerstand der Lammellenkupplung spürt (sollte relativ schwergängig sein). Wenn sich das Gestänge mit der Hand verschieben lässt ist vielleicht im Getriebe etwas gebrochen.
ähnliche Themen
- 2
Kälber rutschen in der Box
Wenn ich neue Kälber kaufe kann kommen sie immer in die selbe Box und in der rutschen die Kälber wie wild weil es schräg uns sehr glatt betoniert ist. Jetzt habe ich die Frage was ich dagegen tun kann…
GiglGogl gefragt am 28. Feb. 2017, 20:06
- 3
Unterstand Rinder
Hallo, wir würden gerne nächstes Jahr fünf Kühe dauerhaft (November bis März) in einem Unterstand mit Auslauf halten. Unterstand 3x4 Meter mit verdichtetem Schotterboden und Gummimatten + Stroh + Selb…
MC122 gefragt am 28. Feb. 2017, 19:54
- 0
Palms H8S
Hallo! Bin davor mir einen Forstanhänger zu kaufen. Weiß jemand zufällig die Anhängehöhe des Palms H8S bei Untenanhängung wenn er waagrecht steht? Danke Lg
rk90 gefragt am 28. Feb. 2017, 17:24
- 0
Wie Entfernt man den Streusplitt aus Rasenflächen? Erfahrung gesucht!
Hallo Wie bekommt man den Streusplitt aus wiesen Und Rasenflächen am leichtesten Entfernt ? Mit Besen ist das sehr Mühsam! Hatt jemand bessere Tipps ? mfg
Bio24 gefragt am 28. Feb. 2017, 15:29
- 0
Antworten
bitte warum kann man nicht auf Diskusionsbeiträge gleich antworten. immer wieder kommt das Feld anmelden. dann geht es aber wieder nicht .
1144 gefragt am 28. Feb. 2017, 15:06
ähnliche Links