- Startseite
- /
- Forum
- /
- Würgeketten Grad 100 oder 80
Würgeketten Grad 100 oder 80
25. Dez. 2012, 13:34 titschnigg10
Würgeketten Grad 100 oder 80
Hallo, habe mir bei einem Landmaschinenhändler 3 Würgeketten 7 mm Vierkant Grad 100 gekauft. Als ich sie zu Hause aus der Schachtel nahm, konnte ich feststellen, dass sich die blaue Farbe an einigen Stellen ablöste und darunter rote Farbe zum Vorschein kam. Ich vermute, dass es sich bei den Ketten um Grad 80 handelt, die einfach in blauer Farbe über lackiert bzw. getaucht worden sind. Wie kann ich nun überprüfen, um welche Güte der Ketten es sich handelt? Beim Schlinghaken der Ketten ist H 1 2 und Forst-Austria eingestanzt. Der Händler sagte, dass es durch das Zusammenlegen von roten und blauen Ketten so gekommen sei. Das kann aber nicht sein, denn wenn man die blaue Farbe an den Ketten abkratzt, kommt darunter die rote Farbe zum Vorschein. Es ergibt für mich auch keinen Sinn, die Ketten vorher rot und dann erst blau zu lackieren. Hat jemand mit so einem Fall Erfahrung bzw. kennt den Unterschied zwischen Grad 100 und 80? Danke, Thomas
Antworten: 1
25. Dez. 2012, 15:15 aebi_tt
Würgeketten Grad 100 oder 80
hallo thomas! das sieht für mich auch so aus, als ob da geschwindelt wurde... meiner meinung nach ist das eine g8 kette... die g10 haben meistens ein anderes profil bzw. die kettenglieder haben andere kanten... zumindest bei pewag ist es glaub so, es gibt natürlich noch viele andere hersteller...
ähnliche Themen
- 1
Tränkeautomat
Hallo, kann mir jemand Erfahrungen mit Kälbertränkeautomaten in Verbindung mit Vollmilch berichten? Ab welcher Anzahl an Kälbern kann man sowas Einsetzen? Kann man so einen Automaten im freien Betreib…
Manuel11 gefragt am 26. Dez. 2012, 12:12
- 0
wo kauft man eisen ein!?
hallo! habe mal ne frage!? wo kauft ihr eisen ein?? ich habe immer beim großschädl ihn graz gekauft, ist aber auch schon seht teuer!! mfg
sepp99 gefragt am 26. Dez. 2012, 11:33
- 5
Heizkessel läuft ständig auf Volllast
Verursacht durch einen Zubau läuft jetzt unsere 30 kW Hackschnitzelheizung ständig fast auf Volllast. Abgastemperatur ca. 200 Grad. Nachts geringe Absenkung. In den nächsten Wochen soll ein Kachelofen…
Bauernhaus gefragt am 26. Dez. 2012, 09:59
- 0
Photovoltaik
Beim Bau einer Photovoltaikanlage 2013 über 5 Kwp (Ansuchen 1.1.2013 00.00 Uhr) geht es hier um Volleinspeisung oder Überschußeinspeisung?
ziervi gefragt am 26. Dez. 2012, 09:42
- 0
frage am weideder
hallo weideder du hast mal diesen beitrag geschrieben Name: weideder 29-12-2011 22:24 Tagebuch E-Mail an User Alternative Grünland Viehlos 14 ha Grünland sollen in Zukunft viehlos und biologisch bewir…
hofer gefragt am 26. Dez. 2012, 09:25
ähnliche Links