Wüma Wühlmausvergaser

03. Jan. 2009, 20:18 alte_wursthaut

Wüma Wühlmausvergaser

Hat jemand Erfahrungen mit dem Wüma Vergser??

Antworten: 5

03. Jan. 2009, 20:58 muk

Wüma Wühlmausvergaser

die else weis eine antwort . hast zuwenig katzen - auch alle kastriert ? ? ? ? oder der sinnlose verein könnte weiterhelfen.

03. Jan. 2009, 21:20 Schweiz

Wüma Wühlmausvergaser

Hallo Kenne den Wüma nicht aber den Mauki. Von denen die ich kenne ist er der Beste. 6,5 PS für schnelle Gasführung und das Benzin wird im Abgasstrom eingespritzt mit einer Pumpe, es ist also kein "Vergaser". Daher sicher immer genügend CO-Produktion. Er wird übrigens in Deutschland sehr oft gekauft..... www.mauki.ch Gruss aus der Schweiz

04. Jan. 2009, 17:29 Hausruckviertler

Wüma Wühlmausvergaser

Wir besitzen ein solches Gerät und ich kann sagen, dass das die größte Fehlinvestiton der letzten Jahre war. Der Benzinverbrauch steht überhaupt in keinem Verhältnis zum Erfolg. Ich bin vor 2 Jahren wrklich fleißig das ganze Frühjahr vergasen gegangen. Erfolg, wenn überhaupt, dann nur kurzfristig. Es mag sein, wenn man konsequent nach jedem Schnitt alle Wiesen vergast, dass man die Mäuse in den Griff bekommt. Ich glaube aber nicht, dass jemand soviel Zeit und Geld für den Benzin übrig hat.

04. Jan. 2009, 18:54 maximal

Wüma Wühlmausvergaser

hallo Probiere Carbide hat man Früher zum Schweißen verwendet reagiert mit Wasser es wird heiß und geht in einen gasförmigen Zustand und ist schwerer als Luft es genügt wenn man ein Stück ins Loch gibt und mit erde bedeckt es reicht die bodenfeuchte normal aus sonst mit Wasser nachhelfen Vorsicht wird heiß Brandgefahr nur im Freien verwenden Geht schnell und hat eine gute wirkung Verwenden auch profesionelle Wühlmausjäger bei starken befall http://de.wikipedia.org/wiki/Carbid Mfg maximal

04. Jan. 2009, 19:05 Schweiz

Wüma Wühlmausvergaser

Falls dir die Zeit fehlt um selber zu mausen, dann ruf doch die Katrin Hirsbrunner an. www.mousetrap.ch

ähnliche Themen

  • 0

    Biokrise - Nur in England?

    https://www.landwirt.com/Bericht/5816-2-Artikel/Bio-Tierhaltung-Bauern-in-England-wollen-konventionell-fuettern.html Der Kampf geht in eine neue Runde!

    Neuer gefragt am 04. Jan. 2009, 20:01

  • 2

    Problem Handbremsseil Cararro TTR

    Hallo und ein GUTES und erfolgreiches Jahr 2009 Meine Frage Hat jemand erfahrung mit Cararro TTR Bei meinem ist mit ca 760 Betriebsstunden Baujahr 2005 das zweite Handbremsseil gerissen ! Einbaufehler…

    Atzmueller_Au gefragt am 04. Jan. 2009, 19:54

  • 0

    Krone Ballenpresse

    Hallo Hat jemand von euch Erfahrung mit einer Krone 10-16 S.

    Sternschnuppe gefragt am 04. Jan. 2009, 19:37

  • 0

    Zum Schmunzeln...

    ...auf www.krone.at............die skurillsten Einsätze der deutschen Polizei......Gibts auch eine Sammlung solcher Einsätze der österreichischen Exekutive? Mfg, helmar

    helmar gefragt am 04. Jan. 2009, 19:30

  • 0

    Hackschnitzellager

    Eine gute Belüftung ist bei der Hackschnitzellagerung sehr wichtig den auch Dürlinge haben eine gewisse Restfeuchte die bei der Lagerung langsam ausdunstet. Habe selbst ein Hackschnitzellager mit ~100…

    stefan_k1 gefragt am 04. Jan. 2009, 19:23

ähnliche Links