- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wo steht die Ministerin?
Wo steht die Ministerin?
13. Jan. 2020, 11:39 eklips
Wo steht die Ministerin?
Ein aufschlussreicher Start: Köstinger: „Zu 100 Prozent hinter Tourismuswirtschaft“ Die heimischen Touristiker und Touristikerinnen können auch unter der türkis-grünen Regierung auf die Unterstützung ihrer Branche hoffen. „Wir stehen zu 100 Prozent hinter der Tourismuswirtschaft. Sie können sich meiner Wertschätzung sicher sein“, sagte die nun wieder amtierende Landwirtschafts- und Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) bei der Eröffnung des Hotelierkongresses im Festspielhaus in Bregenz. „Das Regierungsprogramm birgt ein wirklich tolles Tourismuskapitel“, so die Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), Michaela Reitterer, am Jahreskongress der Spitzenhotellerie. Entscheidend sei nun, „was auch umgesetzt wird“. Vier Punkte Vier Punkte sind der ÖHV als Lobby der heimischen Vier- und Fünfsternhotels ganz besonders wichtig – die Anpassung der steuerlichen Abschreibungsdauer für Investitionen an die tatsächliche Nutzungsdauer, die Senkung der Lohnnebenkosten, „praxisnahe Lösungen für den Arbeitsmarkt“ sowie „ein Regelwerk, um ein Miteinander zwischen großen Buchungsplattformen und ‚kleinen Arbeitgebern‘ zu gewährleisten“ – also faire Wettbewerbsbedingungen in Form einer Registrierungspflicht für Privatunterkünfte, die beispielsweise über Airbnb vermarktet werden. Von der Regierung geplant seien weiters leichtere Betriebsübergaben im familiären Umfeld mit einer zweijährigen „Gnadenfrist“, in der es nur zu den nötigsten betrieblichen Behördenkontrollen kommen soll. Laut Köstinger wolle man sich auch mit Digitalisierung – Stichwort Breitbandausbau und Arbeitsmarkt – beschäftigen: „Ohne Mitarbeiter und Facharbeiter wird es schwierig, erfolgreich zu bleiben.“
Antworten: 16
13. Jan. 2020, 11:48 janatürlich
Wo steht die Ministerin?
Hoffentlich kriegen wir auch so einen Freifahrtsschein.
14. Jan. 2020, 08:38 karl.p
Wo steht die Ministerin?
….aber hinter uns steht doch auch wer ?
14. Jan. 2020, 11:59 eklips
Wo steht die Ministerin?
Irgendwas muss mit den bereits bekannten Ministern der türkisen Partei seit Ibiza passiert sein und langsam wird mir mulmig zu Mute. Hab mir ein paar Interviews angehört bzw. gelesen. Köstinger steht hinter dem Tourismus, Faßmann will keine Wissenschaft in der Bildungspolitik, Schrammböck sieht die Wirtschaft als ihre Kunden (Was hat sie anzubieten, was kostet das, wieviel wurde vorausgezahlt?) Edtstadler beantwortet sowieso keine einzige Frage und verzapft nur Schaß. Und wenn es nach Blümel geht, ist ohnehin jeder, der schon mal ein MInus am Konto hatte, ein Versager.
14. Jan. 2020, 12:09 mittermuehl
Wo steht die Ministerin?
Soll die Köstinger als Minister für Tourismus nicht hinter dem Tourismus stehen? Da wäre sie wohl fehl am Platz. So kommt das Geld ins Land. Mit Dienstleistung und Handel wird mehr Geld verdient als mit Produktione.
14. Jan. 2020, 12:33 powerjosl
Wo steht die Ministerin?
Punkto Landwirtschaft hat Frau Köstinger Produktkennzeichnung, Digitalisierung und Glasfaserkabel Versorgung im Fokus. Von einer finanziellen Entlastung der Landwirtschaft habe ich bislang nichts gehört!
14. Jan. 2020, 12:33 Richard0808
Wo steht die Ministerin?
@karl.p es ist wichtig in der Landwirtschaft die Kirche hinter einem zu haben, alleine der "glaube" daran als Bauer, der vielen Arbeit entsprechend, gut zu verdienen hindert so manchen am Aufhören.
14. Jan. 2020, 12:48 mittermuehl
Wo steht die Ministerin?
@powerjosl ... Wie würdest du dir eine Entlastung den Vorstellen? Im Moment gehen Entlastungen über Steuern. Leistungsgesellschaft und so... Da sind die Bauern nicht die großen Zahler. Bei der Soz-Vers auch nicht. Oder meinst du mit "Entlastung" mehr "Förderung"
14. Jan. 2020, 12:53 inim
Wo steht die Ministerin?
Wir breuchten eine/en Ministerin/er die/ der nicht hinter,vorne, oben, unten oder irgentwo steht sondern für uns Landwirte einsteht und für unsere Anliegen auch bereit ist für gute Lösungen auch zu kämpfen. Dafür bekommen sie doch 1,2,3,oder mehr Gehälter.... oder ???
14. Jan. 2020, 12:54 eklips
Wo steht die Ministerin?
@powerjosl Auch wenn ich ihn nicht mag, muss ich dem Kurz (und seiner Message-Control-Unit) doch zugute halten, dass er immer klar gesagt hat, dass Entlastungen vorwiegend für die Leistungsträger vorgesehen sind und sich das auch unter türkis-grün nicht ändern wird. Also aus dem Entlastungs-Faktor brauchst du dir finanziell nchts erwarten, außer du bist außerhab der Landwirtschaft leistungstragend beschäftigt.
14. Jan. 2020, 12:59 eklips
Wo steht die Ministerin?
@inim Wir hätten ja eigentlich eine gesetziche INteressensvertretung, der wir Pflichtbeiträge abliefern, damit sie für uns einsteht. Aufgabe der Ministerin ist das nicht, genausowenig, wie die Wirtschaftsministerin die Wirtschaftsinteressen zu verreten hat. Die Minister haben klar definierte Aufgaben, darunter kann auch die UNterstützung von Wirtschaft und Landwirtschaft sein. Insgesamt haben sie die INteressen der Bevölkerung zu vertreten.
14. Jan. 2020, 13:21 Richard0808
Wo steht die Ministerin?
@mittermuehl wie wäre es mit einer jährlichen erhöhung der Fördergelder im Ausmaß der Beamten KV Verhandlungen oder wenigstens in höher der Inflation? Wenn ich mir meinen Lohnzettel von vor 10Jahren ansehe und heute.... dagegen die Förderung vor 10 Jahren und heute... Da denk man sich: entweder ich hab ein paar ha vergessen Beantragen oder es läuft da was nicht ganz Fair ab....
14. Jan. 2020, 14:48 mittermuehl
Wo steht die Ministerin?
Ich hätte nichts gegen eine Erhöhung von Förderungen. Bin ja nicht Feind meines Geldes. Aber sie kommen aus einem Budget das schrumpft. Selbt wenn dieses Budget erhöht wird bedeutet fas nicht das alle Bauern mehr berkommen. Förderungen werden ständig zur Steuerung umgeschichtet. Es kann dann sein das manche Betriebe mehr und andere wenig bekommen. Meine Förderungen haben sich in den letzen 15 Jahren sicher erhöht. Aber ich wurde mal Bio, und irgendwann hat die AMA die ganzen Landschaftselemente gefunden die ich vergessen hatt... Und ich war nie auf Förderungen ausgerichtet. Für mich ist das eine Art "warmer Regen" der mir sehr viel hilft, den ich aber nicht zwingend zu Leben brauche. Es würde ohne auch gehen, zwar sehr schmerzhaft, aber es würde gehen. Ohne Förderung wäre ich aber etwas mehr "Vollgas" Vor 15 Jahren habe ich in einem Monat soviel verdient wie jetzt in 6 Monaten. Aber da hatte ich noch einen anderen Job. @eklips Ich bin auch Bevölkerung und erwarte mir schon das ein Landwirtschaftsminister mich vertritt. Und er sollte schon ein etwas gesteigertes Interresse für die Landwirtschaft haben. Das Ministerium hat aber einen anderen Namen....
14. Jan. 2020, 15:37 Vollmilch
Wo steht die Ministerin?
... Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus. LG Vollmilch
14. Jan. 2020, 15:39 mittermuehl
Wo steht die Ministerin?
Super .. wußte ich nicht ... neuer Name ... positiv... Na dann fühle ich mich doch wieder vertreten
14. Jan. 2020, 15:51 hubi97
Wo steht die Ministerin?
auch wenn jetzt der Name Landwirtschaft plötzlich wieder vorkommt in der Ministeriumsbezeichnung, ist es doch zu wenig. An den Taten werdet Ihr gemessen, nicht an den Worten ! Hoffe von Frau Köstinger, dass außer Produktkennzeichnung, Digitalisierung und Glasfaserkabel Ihr demnächst auch etwas einfällt, das jeder Bäuerin und jedem Bauern finanziell etwas bringt !
14. Jan. 2020, 17:14 monsato
Wo steht die Ministerin?
im regierungsprogramm steht sie bekennen sich zur bäuerlichen landwirtschaft : so was macht mann nun mit diesem schlagwart ? was ist das eigentlich ? wie muß so ein mußter bauer-bauernhof aussehen ? wieviel muß der arbeiten ? wieviel ha muß er haben? wieviel direktvermarktung muß der haben? wieviel freizeit darf der haben ? wieviel geld darf ihm bleiben außer das was er für maschinen und gebäude sprich den bauernhof braucht für erhaltung .? tatsache ist das es ein plan ist noch tausende bauern abzuschaffen die konsequenz daraus wird ein alptraum werden und es muß keiner der jetzt am ruder ist für den scheiß der dabei rauskommt den kopf hin halten denn bis alles den bach runter geht sind die längst weg und haben ihr gehalr kassiert. keiner ist sich bewusst wie sehr österreich und die selbsversorgung abgeschaft wird . die folgen werden dramatisch werden. und irgend wann werden auch lebensmittel wieder ordentlich teurer aber erst wennn die felder in anderen händen sind und nicht mehr bei den bauern. mann läßt sie noch ein paar jahre bluten bis als das ersparte geld - geerbte- bauplätze in der landwirtschaft versenkt wurde weil mann glaube mann ist dann noch dabei und mann gehört zu den überlebenden. falsch gedacht.
ähnliche Themen
- 0
KWB Raupenbrenner
Hallo zusammen Da das System von KWB ja schon einige Jahre in Umlauf ist, würde mich interessieren, ob es jemand hat. Gibt es Probleme damit, oder läuft es? lg
Darki gefragt am 14. Jan. 2020, 11:22
- 0
- 3
Vogelabwehr
Hallo Leute Habe ein altes Knallschreckgerät. wo finde ich zu diesem Ersatzteile? Marke unbekannt. sieht aber ähnlich aus bzw. wie der Vorgänger zu dem Guardian. Die Membrane aus dem Link könnte passe…
LedererErich gefragt am 13. Jan. 2020, 21:28
- 15
Schutzgasschweißer Kaufen
Bei mir hat heute der Schutzgasschweißer den Dienst beendet , war ein 300 Amper Schweißer.Rep. zu Teuer . Wlche Marken habt ihr so ? wo bekommt mann schnell und günstig was gutes ??? sollte wieder ein…
monsato gefragt am 13. Jan. 2020, 19:05
- 0
ähnliche Links