- Startseite
- /
- Forum
- /
- Forstseilwinde
Forstseilwinde
12. Jan. 2020, 18:28 franz.h(pbt88)
Forstseilwinde
Welche Forstseilwinde könnt ihr mir empfehlen? So 4 bis max 6 to Klasse. Hat auch noch jemand Erfahrungen mit einer leichten Motorsäge? Zur Auswahl stände Dolmar PS 352-35 oder Echo 361 WES 35.
Antworten: 15
12. Jan. 2020, 19:31 rainer.d
Forstseilwinde
Meines erachtens könnte ich Dir eine Taifun Winde empfehlen ! habe selber viele Jahre eine 5 Tonner proplemlos im Einsatz !
12. Jan. 2020, 21:13 mac990
Forstseilwinde
Ich habe eine UNIFOREST gehabt. Nagelneu gekauft. Brauche so etwas nicht mehr, ich habe sie nach drei Jahren verkauft. Ein Bekannter von mir hat das selbe in rot (KRPAN) gehabt. Auch schnell weg, verkauft.
12. Jan. 2020, 21:24 mac990
Forstseilwinde
Einmal mehr, einmal weniger, aber so circa 150 Festmeter.
12. Jan. 2020, 21:37 Ferdi
Forstseilwinde
Würde evtl. auch die KGD von Königswieser Funk mit Seilausstoß in Betracht ziehen. Es gibt einige gebrauchte auch unter den Kleinanzeigen / Gebrauchtmaschinen oder eben eine neu, sind relativ günstig bzw. auch zuverlässig. Auch die Fa. Binder001.com hat einige verschiedene im Angebot.
12. Jan. 2020, 21:54 mac990
Forstseilwinde
Schau, ich fühle mich nicht als Profi. Auf deine Frage hin: das Gelände ist mitunter sehr steil, da machen sich Bloche mit nur 60 Zentimeter, aber einer gewissen Länge beim Gewicht auch bemerkbar. Hatte eine 6 EH pro. Ich wollte mir einmal etwas Neues kaufen. Fehler 1: Das Mobilteil des originalen Funksystems musste nach Abstellen des Traktors auch immer aus- und wieder eingeschalten werden. Das System verlangte zuerst Strom (mit Abblendlicht am Traktor) zuerst, dann das Einschalten des Mobilteiles vom Funk. Gut, ist Handhabungssache. Fehler 2: Wasche niemals eine derartige Winde. Das Wasser rinnt genau über die Antriebskette und damit das Fett auf die Kupplung. Für ein paar Zentimeter Blech für eine Abdeckung des Kettentriebes reicht es bei den Konstrukteuren nicht. Folge: Seil raus, Verkleidungen weg, Kupplungsbeläge heraus undundund. Platzregen ist somit verboten. Fehler 3: Das präzise Einstellen der Kettenspannung beider Kettentriebe ist aufgrund der einfältigen Konstruktion nicht möglich. Die Kette spannt oder rasselt. Fehler 4: Der Seilausstoß bei nassem oder mit Schnee behaftetem Seil ist nicht das gelbe vom Ei. Wenn man auf das Eigengewicht der Winde schaut, weiß man, warum man etwas weniger wie bei einer anderen Marke zahlt. Ich will aber nichts schlecht reden. Meiner Meinung nach bekommt man genauso viel, wie das Gewicht der Winde beträgt und nicht mehr! Ich habe eine gebrauchte KMB (6,5 t) mit hydraulischem Verstellturm gekauft, die Firma Holzleitner hat mir einen Funk dazu gebaut und die Welt ist in Ordnung. Mein Bekannter verwendete die rote eher im Profibereich. Nach einem Jahr mit allen erdenklichen Garantiereparaturen war die Seilwinde ausgelaufen und am Lebensende. Er setzt auf Tiger und seine Welt ist auch wieder in Ordnung.
12. Jan. 2020, 22:16 mac990
Forstseilwinde
Naja reinwaschen möchte ich gar nicht sagen, aber ich halte gerne alles sauber, damit es nicht aussieht wie bei den Ludolfs. Die Schildbreite ist bei der KMB auch annähernd auf Traktorbreite und somit um einiges breiter als bei der Uniforest. Das Gewicht beträgt fast das Doppelte. Kleines Detail: nunmehr kein Seilausstoß, dafür aber 17 mm Teufelberger Kunststoffseil. Kein Gedanke, dass dir bei den Fingern eine Sehne ausbaut und superleicht, hochfest und geschmeidig.
12. Jan. 2020, 22:25 FloW4
Forstseilwinde
Wir haben so eine billige hevi ca 5t, aber kaum im Einsatz, nur wenn ich mitn Kranwagen nicht hinkomme. Das Seil klemmt sehr gerne, ich würde keine mehr ohne Seil Ausstoß und Funk nehmen, da bringst dich allein halb um.
12. Jan. 2020, 22:35 mac990
Forstseilwinde
Das mit dem Seilausstoß ist so eine Sache. Die KMB wurde folgendermaßen konstruiert: Ein DW Hydraulikzylinder öffnet den Bremsbelag aktiv mit der einen Funktion und bremst das Seil wieder aktiv mit der anderen Funktion. Vorteil 1: Volle definierte hydraulische Bremskraft und nicht eine kleine Feder, welche das Bremsband spannt. Vorteil 2: ohne hydraulischem Seilausstoß wird der Bremsbelag fast vollständig geöffnet und das manuelle ausziehen des Seiles ist kinderleicht. Durch das geringe Gewicht des Seiles reißt man nicht ständig an, somit kein Nachlaufen der Trommel und kein Saustall darauf. Genau diese Konstruktion habe ich mir angesehen. Gute alte Technik. Antikipp-Sensor ist natürlich auch vorhanden.
13. Jan. 2020, 06:23 mac990
Forstseilwinde
Die Entscheidung muß er selbst treffen. Ich tendiere eher zu Qualität als gutes Gebrauchtteil. Man muß halt mitunter etwas suchen.
13. Jan. 2020, 09:19 Rene
Forstseilwinde
Hallo. Hatte auch eine Krpan. Bin sehr froh dass ich sie verkauft habe. Wie mac990 schon schreibt eine Tiger und meine Welt ist wieder in Ordnung. Die zieht und macht das was ICH will und nicht was SIE will. Ich bin froh dass ich das Geld investiert habe. Wenn man weniger arbeitet, könnte man eine gebrauchte auch durchaus in Betracht ziehen. Ich glaube dass eine 10 Jahre alte Profiwinde besser geht als die neuen Billigsdorfer.
13. Jan. 2020, 09:41 waltan
Forstseilwinde
Habe eine Krpan 8.5EH mit Seilausstoß und Elca-Funk. Ist sauber verarbeitet und läuft ohne Probleme. Verölen der Kupplung kommt von zu häufigem und zuviel schmieren des Drehpunkt der Seileinlaufrolle, Da reicht einmal alle 50h sonst fällt Fett runter auf die Kupplung. Preis-Leistung super.
13. Jan. 2020, 11:40 xaver75
Forstseilwinde
Zur Ausgangsfrage, da wird eine Slovenenwinde genau das richtige sein, Extras je nach Laune.... mfg OT Ist die Ritter besser als die Tiger? mfg
13. Jan. 2020, 13:51 Rene
Forstseilwinde
Hab keine Erfahrung mit Ritterwinden. Wer vertreibt die in Österreich bzw. Steiermark?
19. Jan. 2020, 12:41 musum
Forstseilwinde
Habe eien Pfanzelt S-Line 9155 Winde mit Funkfernbedienung und einem 1,80m Schild. Bin damit vollkommen zufrieden.
24. Jan. 2020, 07:40 mountainbiker
Forstseilwinde
Morgen Franz Da sieht man wieder, wenn einer um Rat bittet, wie weit man vom eigentlichen Thema weg kommen kann, aber Wurscht. Zu deiner Frage Ich habe seit 15 Jahren eine Interforst= Krpan 6 to Seilwinde, die Fa. Interforst hat sie damals als erste Importiert und unter ihrem Namen verkauft. Damals als die Bösen Weiber ( Emma u. Paula) gewütet haben habe ich von Feb. bis Aug. ca. 1000 fm aufgearbeitet das meiste für die ÖBF und ein paar Private, bis jetzt werden es so an die 2500 sein und außer das ein paar mal die Antriebskette gerissen ist ( erst gestern wieder) war da noch nichts, Seilriss ausgenommen, also ich kann nichts zur dieser Winde sagen. Mfg Mountainbiker .
ähnliche Themen
- 0
- 0
Hilfseilwinde
Hallo. Hab heute bei HAFO und bei Tiger angefragt um eine Hilfseilwinde. Sind ja wahre Schnäppchen. ;) Hat jemand praktische Erfahrungen damit? Sind sie in der Praxis ihr Geld wert? Lg Rene
Rene gefragt am 13. Jan. 2020, 18:04
- 16
Wo steht die Ministerin?
Ein aufschlussreicher Start: Köstinger: „Zu 100 Prozent hinter Tourismuswirtschaft“ Die heimischen Touristiker und Touristikerinnen können auch unter der türkis-grünen Regierung auf die Unterstützung …
eklips gefragt am 13. Jan. 2020, 11:39
- 0
Welchen Kompakt SUV
Bin mir nicht sicher welchen Kompakt SUV ich mir kaufen soll BMW X5 oder eher einen etwas besseren Mercedes-Benz GLE 450 Was meint Ihr dazu ich brauche nur ein Auto um von A nach B zukommen.
browser gefragt am 12. Jan. 2020, 16:33
- 3
Hydraulik ÖL Steyr 975
Hallo, kann mir von euch wer weiterhelfen. Wo ich das Hydrauliköl beim Steyr 975 nachfülle? Muss ich das Öl direkt bei dem Behälter bei der Hydraulikpumpe nachfüllen oder wo anders? Gibt es einen extr…
lippi17 gefragt am 12. Jan. 2020, 12:25
ähnliche Links