- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wir Bauern zahlen nur 20% unserer Pensionen selbst
Wir Bauern zahlen nur 20% unserer Pensionen selbst
17. Mai 2010, 13:56 ziegenpeter
Wir Bauern zahlen nur 20% unserer Pensionen selbst
Hallo allerseits, Angeregt durch die Neiddebatte um AK-Präsident Tumpel im anderen Threat würde ich gerne wissen wie Ihr alle dazu steht, dass wir Bauern nur 20% unserer Pensionen selbst zahlen und den Rest, also 4/5tel die Bevölkerung aus dem Steuertopf dazu subventionieren muss. Angesichts des Staatshaushaltes eigentlich untragbar. Vor allem wenn man sieht dass die ASVG -Systeme zu 88% selbstfinanzierend sind. Wie steht ihr dazu? Liebe Grüsse Peter
Antworten: 2
17. Mai 2010, 16:23 Hirschfarm
Wir Bauern zahlen nur 20% unserer Pensionen selbst
Blödsinn! Da bei unserem Pensionssystem die Kinder die Pension der Eltern zahlen müßten logischerweise Bauernkinder die Außerlandwirtschaftliche Berufe haben in die Bauern-SV einzahlen, was jedoch bekanntermaßen nicht so ist. Würde dieser Systemfehler behoben so wäre die Bauern -SV auf einmal die Reichste SV, da Bauern überdurchschnittlich viele und in den meisten Fällen auch fleißige Kinder haben.
18. Mai 2010, 12:07 elia
Wir Bauern zahlen nur 20% unserer Pensionen selbst
Das kann schon sein, ABER die Frage ist aber nur wieso ist das so! Vielleicht hängt das auch teilweise damit zusammen, das vor 20 Jahren es 250.000 Bäuerliche Betriebe gegeben hat, und heute weniger als 100.000! Das ist leider Realität! und jetzt lieber Ziegenpeter rechne und denke nach, warum das so ist! mfg elia
ähnliche Themen
- 0
Haben Online-Marktplätze für die Landwirtschaft eine Zukunft
Ich zitiere: "Fast 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland verzichten bislang auf den Online-Handel"!! Meine persönlich Meinung: wie kann das sein, wenn man betrachtet, dass 71 Prozent der Deutschen…
Agroterra_DE gefragt am 18. Mai 2010, 13:51
- 1
Haben Online-Marktplätze für die Landwirtschaft eine Zukunft
Ich zitiere: "Fast 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland verzichten bislang auf den Online-Handel"!! Meine persönlich Meinung: wie kann das sein, wenn man betrachtet, dass 71 Prozent der Deutschen…
Agroterra_DE gefragt am 18. Mai 2010, 13:51
- 4
Haben Tierfabriken eine Zukunft?
Hallo liebe Leser, ich frage mich ob Tierfabriken, in denen tausende Tiere herangezüchtet werden, in ferner Zukunft bestehen werden, oder ob sich der Mensch vielleicht doch wieder besinnt, und Produkt…
tugon27 gefragt am 18. Mai 2010, 13:23
- 0
Butter wird empfindlich teurer
http://oesterreich.orf.at/stories/443352/ Arg, da überhitzt der Milchmarkt, und die Bauern merkn ncihts davon... lg biolix
biolix gefragt am 17. Mai 2010, 22:59
- 4
Jetzt gleich im ORF "Thema": Käfig-Hühnerhaltung
SKANDALÖSE HÜHNERHALTUNG? Einen „unglaublichen Skandal“ orten Tierschützer bei einem der größten Eierproduzenten Österreichs. „In seinem Stall findet man verweste, madige Hühner neben fast federlosen …
Else gefragt am 17. Mai 2010, 20:58
ähnliche Links