- Startseite
- /
- Forum
- /
- Winterweizen nach Gerste
Winterweizen nach Gerste
10. Juli 2014, 23:48 179781
Winterweizen nach Gerste
Was halten die Experten von folgender Strategie: Jetzt das abgeerntete Gerstenfeld mit Kultivator ganz flach bearbeiten, in etwa 10 Tagen mit Grubber etwa 15 cm tief arbeiten und Sommerraps anbauen, etwa Mitte Oktober die Begrünung mit Roundup spritzen und in Direktsaat Weizen säen? Gottfried
Antworten: 5
11. Juli 2014, 05:34 Flossi
Winterweizen nach Gerste
Ich würde statt Sommerraps eine Mischung aus Alexandrinerklee, Mungo, Phazelia und evtl. zwecks Optik Sonnenblumen nehmen. Ich habe das zwar noch nie ausprobiert mit Direktsaat aber beobachte immer wieder diese schöne stabile Krümmelstruktur in der Winterbegrünung im Herbst. Das Wetter/Standort wird auch eine wesentliche Rolle spielen da in nassen Jahren sichere nur geschmiert wird mit solch einem Verfahren und dan sind erst die ganzen Vorteile verpufft. lg
11. Juli 2014, 08:04 FeSt
Winterweizen nach Gerste
Hallo Gottfried, Technisch und von der Überlegung sicher eine super Sache, wenn das Wetter im Herbst mitspielt, wobei Weizen verzeiht bei der Saat mehr als jede andere Kultur, falls es schmieren sollte. Habe aber zu wenig Erfahrung mit Direktsaat. Ist ab Herbst 2015 im ÖPUL mit Variante 1 mit 5 Mischungspartner und Variante 2 mit 3 Mp. sicher für viele eine Option auch ohne Direktsaat. Sommerraps nur wenn kein Winterraps als Hauptkultur in deiner FF ist. Würde auch andere wählen, nur da keine Sonnenblume. Macht sicher bei Direktsaat nur Probleme. Nur baut man grundsätzlich nicht Winterweizen nach Gerste, wegen Halmbruch- und Fußkrankheiten. Umgekehrt kein Problem, gängige Praxis. Beobachte immer wieder bei solcher Praxis beim Drusch anderer einen Ertragsunterschied von 1-1,5to. Vielleicht mindert die Begrünung das. Werde es selbst probieren auf einer Testfläche, aber als Mulchsaat. Einmal mit Spritzen plus Kombinierter Anbau und zweitens ohne Spritzen, aber mit vorgeschalteten Grubberstrich. Kommt auch auf die Bodenschwere an. Lg FeSt
11. Juli 2014, 13:18 manfreds
Winterweizen nach Gerste
Darf man rechtlich in diesem Fall Round up verwenden? Habe immer meine Erbsen vorm Dreschen gespritzt, aber das ist jetzt verboten.
11. Juli 2014, 14:16 beglae
Winterweizen nach Gerste
die Zwischenfrucht könnten man sich sparen, verursacht nur kosten, sonst würde ich alles so machen wie beschrieben.
11. Juli 2014, 19:22 sus
Winterweizen nach Gerste
wenn's nur einmal, z.b. zur Fruchtfolgeumstellung vorkommt, wirst es schon riskieren können. Fix in die Fruchtfolge würde ich dieses Fruchtfolgeglied nicht aufnehmen, schon gar nicht ohne wendende Bodenbearbeitung. zum Thema Halmbruch: Pseudocercosporella herpotrichoides überdauert auf Getreidestoppeln(mind. 2 Jahre lang). Hauptinfektionszeiten sind Herbst und zeitig im Frühling. also wie weiter oben schon erwähnt Halmbruchreihe beachten - Weizen vor Gerste! lg
ähnliche Themen
- 2
Steyr Multi mit IRS?
Hallo, Habe in einem anderen Forum gelesen das der Steyr Multi eine Elektrohydraulische Gruppenschaltung bekommen soll...weis da jemand schon mehr??? Sollte dies wirklich der Fall sein bin ich folgend…
steyrm9000 gefragt am 11. Juli 2014, 20:38
- 0
Rapsernte
Hat schon jemand Raps geerntet und wie war das Ergebnis
jomuehli gefragt am 11. Juli 2014, 18:09
- 3
Rabenplage
Servus, habe in letzter Zeit ein großes Rabenproblem bei meinen Fahrsilos mit Krähen. Sie picken durch die Siloschutznetze durch und fressen dann den Mais und sogar das Grassilo, leider hilft das wied…
Bergwanger gefragt am 11. Juli 2014, 14:26
- 0
Fienanzierung
Hallo habe ein großes problem wehr hat schon mal ein gescheft mit herr Norbert Brandner gemacht, oder wehr kennt wenn, bitte bei mir melden danke 06767830200.
bres gefragt am 11. Juli 2014, 07:15
- 3
Bundesforste
Aus der Bewirtschaftung von 855000 ha 23,7 Mio€ Gewinn zu erwirtschaften und dann von einem Erfolg zu sprechen halte ich doch für etwas übertrieben. mfg p.s.: Alles defacto Eigenflaechen. Gewinn…
Hirschfarm gefragt am 10. Juli 2014, 22:50
ähnliche Links