Wintergerstensorte Mühlviertel

10. Aug. 2014, 21:57 Lotti12

Wintergerstensorte Mühlviertel

Hallo! Möchte im Herbst das erste Mal Wintergerste anbauen und brauche Eure Hilfe wegen der Sortenauswahl. 570 m Seehöhe Futtergerste Welche Sorten könnt Ihr mir empfehlen? Danke!!!!

Antworten: 2

11. Aug. 2014, 05:49 john49

Wintergerstensorte Mühlviertel

Habe von der Sandra (Die Saat) ha Ertrag 5800 kg trotz 16% Hagel und 800m Seehöhe im Waldviertel..Steht heuer führ den Herbstanbau wieder am Program!

13. Aug. 2014, 20:10 Andi7

Wintergerstensorte Mühlviertel

Hallo, also wir bauen seit 3 Jahren die Sorte \"Semper\" von der Probstdorfer Saatzucht an. Diese Sorte ist anscheinend speziell für das Mühlviertel gezüchtet worden. Wir wirtschaften biologisch daher ist die Sortenauswahl bei uns begrenzt, sind aber mit der \"Semper\" recht zufrieden. Unser Betrieb liegt auch ca. auf 580m Seehöhe (Bezirk Rohrbach), mit eher leichten Böden. Die Erträge schwanken leider im Biolandbau stark, letztes Jahr lag der Ertrag irgendwo bei 3.500 kg/ha heuer waren es an die 5.000 kg/ha. Angebaut wird bei uns um den 20 September. Wichtig bei der Wintergerste ist auf die Schwefelversorgung nicht zu vergessen damit sie gut über den Winter kommt.

ähnliche Themen

  • 0

    GPS im Traktor

    Welches GPS soll ich in meine Traktoren einbauen und was ist am günstigsten

    203060 gefragt am 11. Aug. 2014, 20:52

  • 2

    case 695 XLA

    Wer kennt den Traktor Case 695 XLA und wie ist er damít zufrieden ec Welche we wechen hat er ? Ich wüßte einen mit 4415 Betriebsstunden Bj 1991 und mit Fronthydraulik soll 9000 € kosten! Glaubt ihr da…

    gerhard4236 gefragt am 11. Aug. 2014, 18:23

  • 0

    Mais nach Rübe

    Hallo, habe vor nächstes jahr Mais nach Rübe zui bauen auf 2 Äcker, was ist zu tun bzw was muss ich beachten aus eurer sicht! mit besten grüßen!

    boerger01 gefragt am 11. Aug. 2014, 17:32

  • 4

    Fragen zu Güllefaßkauf

    Unsere Surfasslgemeinschaft beabsichtigt ihr mittlerweile stark gebrauchtes 5000 l Kirchner Vakuumfaß auszutauschen. Eckdaten: 7 Mitglieder, ca. 200 GVE (Rinder, Schweine und Hennen), Flächen eben bis…

    golfrabbit gefragt am 11. Aug. 2014, 16:02

  • 6

    werden die rindviecher aggressiver?

    die frage ist natürlich nicht ganz ernst gemeint. aber die vielen unfälle mit rindern - vor allem auf der alm - machen mich stutzig. in meiner kindheit hat es zwar auf allen höfen immer geheissen, das…

    Restaurator gefragt am 11. Aug. 2014, 12:57

ähnliche Links