Wintergerste

25. Apr. 2012, 20:38 Floli

Wintergerste

Hallo Wir sind seid ca. 25 Jahren Bio und möchten wider mal eine Wintergerste ausprobieren. Und haben nur wenig erfahrung mit dieser Frucht deswegen möchte ich euch fragen wer kannt sich aus was solll ich alls Vorfrucht anbauen wie Düngen usw. Danke im Vorraus LG

Antworten: 2

25. Apr. 2012, 22:06 179781

Wintergerste

Wintergerste gehört zu den eher anspruchsvolleren Getreidearten, was Boden, Klima und Nährstoffversorgung angeht. Ich würde sie von da her etwa zwischen Weizen und Triticale einreihen. Wir bauen oft nach Kleegras Mais, da drauf Weizen oder Triticale und danach Wintergerste. Normaler Saatzeitpunkt die letzten zehn Septembertage. Vierzeilige Sorten sind den zweizeiligen deutlich überlegen. Wir haben die letzten Jahre gute Erfahrungen mit der Sorte Georgia gemacht. Was bei uns die letzten Jahre auch gut funktioniert hat, ist bei der Saat etwa 5-6 kg Senf mit auszubringen. Der macht einen leichten Schirm und reduziert damit den Unkrautwuchs, ausserdem hält er Blattläuse ab. Heuer ist sie zwar gut über den Winter gekommen, aber bis jetzt hat sich sich nicht recht gut entwickelt. Es ist ein eher kühler Nordhang und bei uns war es eigentlch die meiste Zeit kalt und Gerste mag es halt warm. Gottfried

26. Apr. 2012, 15:01 Floli

Wintergerste

Danke für deine Antwort bist du Bio oder Konventionell? Noch eine Frage wie arbeitest du den Boden vorher ? Zur zeit steht auf unserer Fläche Kleegraß wie soll ich dann fortfahren?

ähnliche Themen

  • 0

    Deutz- Fahr Agrotron k 100

    Hallo, Ich will mir demnächst einen neuen Traktor kaufen, und dachte dabei an einen Deutz Agrotron k 100. Wenn ihr mit diesen Traktor erfahrung gemacht habt, informiert mich bitte über folgende Inform…

    Zyanya gefragt am 26. Apr. 2012, 19:29

  • 3

    Reform H5x oder Aebi TT 210

    Da unser alter Metrac jetzt schon ziemlich in die Jahre gekommen ist und er etwas zu schwach ist, stehen wir vor der Überlegung uns einen neuen Zweiachsmäher anzuschaffen. Deswegen habe ich mal eine F…

    golsa gefragt am 26. Apr. 2012, 19:29

  • 0

    Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

    Almfutterfläche: Bezahlen oder rebellieren. In der Ausgabe 9/2012 schildern uns Leser ihre Situation und ihre Sicht der Dinge. Müssen Bauern wirklich für die Fehler des Ministeriums Strafe zahlen?

    hans_meister gefragt am 26. Apr. 2012, 13:24

  • 0

    Spritzmittel gegen Ampfer

    Hallo, Wie kann ich Ampfer am schnellsten und evektiffsten Bekämpfen???

    Bruggerer gefragt am 26. Apr. 2012, 10:18

  • 1

    Welser Arbeitsmarktstudie (über 46% arbeitslose Migranten)!

    Seid es im Westen von Wels die großen Einkaufszentren gibt komme ich nur mehr zu Behördengängen in die Innenstadt! Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist, ist das immer mehr junge Migranten tag…

    sturmi gefragt am 25. Apr. 2012, 22:11

ähnliche Links