•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

26. Apr. 2012, 13:24 hans_meister

Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

Almfutterfläche: Bezahlen oder rebellieren. In der Ausgabe 9/2012 schildern uns Leser ihre Situation und ihre Sicht der Dinge. Müssen Bauern wirklich für die Fehler des Ministeriums Strafe zahlen?

Antworten: 2

26. Apr. 2012, 20:57 muk

Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

weder bezahlen , noch rebeliern. sondern die verantwortlichen in landwirtschaftsministerium und kammern zur verantwortung ziehen. seit 2001 wurde ein referenzmodell zur flächenermittlung auf almen angewendet welches nicht in der lage war die tatsächlich bewirtschaftete fäche genau zu ermitteln. dann ab 2005 bis 2009 ein gerichtsverfahren gegen die EU kommission führen wo dieser flächenerfassungspfusch abgewiesen wurde . und dann die bauern als betrüger hinstellen und mit strafen von bis zu 100.000 euro zu belegen. so kanns wirklich nicht sein. auch den eingefleischtesten BAUERNBÜNDLER wird hoffentlich ein licht aufgehen was die organisation bauernbund ( die kammern werden vom bauernbund beherrscht ) wert ist.

27. Apr. 2012, 08:46 Josefjosef

Müssen Bauern für die Fehler des Ministeriums Strafe bezahlen?

Serwus beinand, 1.wahrscheinl. haben die betr. Bauern meist schon bezahlt. 2. Ohne Rebellieren wird es nicht gehen, auch nur das Geringste zu ändern, 3. Den hohen Viechern im Ministerium interessiert sowieso nichts, außer ihr eigenes Konto. 4. Bauernbund ? ( was ist das? Ist das ein Bund gegen die Bauern?) 5. Landwirtschaftskammer? ( die sind mit sich selbst beschäftigt, und mit digitalisieren) 6. Hausverstand? Der hat sich bei den ganzen Regeln, die die Bauern einhalten sollen schon lange verabschiedet! 7. Verantwortung? Es gibt im LW Ministerium niemanden mehr, der die Größe hat Verantwortung zu übernehmen. 8. Ansichten? Vom LW Ministerium über Bauernbund zu den LW Kammern: Wegen der paar 1000 Bauerndeppen, die es noch gibt, machen wir doch keinen Finger mehr krumm! 9. Das ist leider die Realität! grüße Josef

ähnliche Themen

  • 0

    Geräte aus Polen - Metal-Fach

    Hallo zusammen! Habt Ihr abgesehenen vom Preis Erfahrungen mit den Geräten des polnischen Herstellers Metal-Fach? g8129di

    g8129di gefragt am 27. Apr. 2012, 09:01

  • 4

    bin bald reich

    Ich habe mir immer vorgenommen: Wenn ich einen Lotto-Sechser mache, dann arbeite ich gar nichts mehr und bei einem Dreier nur mehr die Hälfte. Jetzt werde ich auf anderem Wege reich. Von Vorarlberger …

    walterst gefragt am 27. Apr. 2012, 08:08

  • 1

    Auswinterung bei Luzerne

    Bei uns ist die Luzerne im 2. Jahr Hauptnutzung schlecht aus dem Winter gekommen. Das steht auf einem Großteil vom Feld etwa 1/3 von dem Bestand, wie er sein sollte. Von einigen Stöcken die man aus de…

    179781 gefragt am 26. Apr. 2012, 22:55

  • 4

    Grammer Sitz aufn MT

    Moin auch Ich war ja nun 3 Wochen krank......... 14 Tage davon im KH .Thrombose im Bein..... Nun sucht man ja wieso und woher .Ich hatte vorher viel mit meinem MT gefahren. Nun heute kam ich dahinter.…

    Paul10 gefragt am 26. Apr. 2012, 22:00

  • 1

    Petition zur Agrar- und Ernährungspolitik - Unterstützungsmöglichkeit

    Vor kurzem haben vier Abgeordnete (Gerald Huber, BZÖ; Harald Jannach, FPÖ; Wolfgang Pirklhuber, Grüne; Robert Zehetner, SPÖ;) der Präsidentin des Nationalrates im Namen der Plattform "Wir haben es sat…

    haberleiten gefragt am 26. Apr. 2012, 21:59

ähnliche Links