•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Petition zur Agrar- und Ernährungspolitik - Unterstützungsmöglichkeit

Petition zur Agrar- und Ernährungspolitik - Unterstützungsmöglichkeit

26. Apr. 2012, 21:59 haberleiten

Petition zur Agrar- und Ernährungspolitik - Unterstützungsmöglichkeit

Vor kurzem haben vier Abgeordnete (Gerald Huber, BZÖ; Harald Jannach, FPÖ; Wolfgang Pirklhuber, Grüne; Robert Zehetner, SPÖ;) der Präsidentin des Nationalrates im Namen der Plattform "Wir haben es satt Austria" eine parlamentarische Petition mit untenstehendem Wortlaut überreicht. Die Petition an das Parlament zur Agrar- und Ernährungspolitik kann mittels einer elektronischen Zustimmungserklärung unterstützt werden - siehe unten. Die Petition im Wortlaut: "Wir haben es satt – eine neue Agrar- und Ernährungspolitik jetzt! Die Agrarindustrie in Europa verursacht Dioxinskandale, Gentechnik im Essen und Tierleid in Megaställen. Sie verschärft Hungerkrisen, den Klimawandel und das Höfesterben. Zurück bleiben ausgeräumte Landstriche und Monokulturen. Das haben wir satt! Wir, das ist eine breite Plattform von Umwelt-, EZA- und bäuerlichen Organisationen, sowie sozialen Bewegungen. Auch die österreichische Bundesregierung fördert mit unser aller Steuergelder eine agrarindustrielle Entwicklung, die nicht zukunftsfähig ist und bei der die Bäuerinnen und Bauern auf der Strecke bleiben. Das Höfesterben geht ungebrochen weiter, die landwirtschaftlichen Betriebe werden in einen ruinösen Verdrängungswettbewerb geschickt. Die Agrarindustrie und Raiffeisen wurden bisher mit Millionen Euro an Subventionen bedacht, was die Marktkonzentration dramatisch beschleunigt hat – die Großen müssen noch größer werden, die Kleinen müssen aufgeben. Doch die Chance, diese Politik zu ändern, war noch nie besser. Jetzt werden die entscheidenden Weichen für die Agrarpolitik bis 2020 gestellt. Eine neue Agrar- und Ernährungskultur heißt: Ja zu einer zukunftsfähigen, bäuerlichen Landwirtschaft! Ja zu einer klimaschützenden Landwirtschaft! Ja zur Bio-Landwirtschaft als Leitbild für das österreichische Agrarmodell Ja zu gentechnikfreien Futter- und Lebensmitteln! Ja zum Menschenrecht auf Nahrung und zu Ernährungssouveränität! Ja zu einer Ernährungskultur, die Menschen, Tieren und Umwelt ihre Würde bewahrt! Für eine neue Agrar- und Ernährungskultur fordern wir von der österreichischen Bundesregierung: Agrargelder an soziale, ökologische und Tierschutz-Kriterien binden Heimisches Futter statt importierte Gentechnik-Soja fördern Verzicht auf energieintensive Kunstdünger und humuszerstörende Praktiken Pestizideinsatz reduzieren, Biodiversität schützen Ausbau der biologischen Landwirtschaft Natur schützen statt Boden versiegeln Respekt für Tiere statt industrialisierter Fleischproduktion Nachhaltige Lebensmittelproduktion statt Agrotreibstoffe Irreführende Werbung stoppen Faire Regeln statt liberalisierte Agrarmärkte, Spekulationen und Exportsubventionen Förderung der Vielfalt an Nutzpflanzensorten und Nutztierrassen, statt Monokulturen Patente auf Pflanzen und Tiere verbieten Ausbeutung (migrantischer) ArbeiterInnen in der Landwirtschaft verhindern Wir schätzen die tägliche Arbeit der Menschen auf den Bauernhöfen. Sie müssen im Zentrum einer Reform stehen!" Zustimmen Wer sich mit den Forderungen dieser Petition an den Nationalrat identifizieren kann, hat die Möglichkeit, mittels einer unkomplizierten elektronischen Zustimmungserklärung seine Unterstützung zum Ausdruck zu bringen. Dazu muss auf die Parlamentswebsite (Link ganz unten im "Sprechblasenkaster" mit "www") gehen, auf ZUSTIMMEN klicken und alle weiteren Schritte befolgen. Wer nicht will, dass seine Daten veröffentlicht werden, sollte beim letzten Punkt "Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten einverstanden" kein Häkchen machen. Nach Ausfüllen des Formulars bekommt man ein E-Mail geschickt. Um die Zustimmung zu bestätigen, muss der Link im E-Mail angeklickt werden. Merke aber: "Die elektronische Zustimmung dient der Abbildung der politischen Interessenlage und hat für die Beratungen im Nationalrat informativen Charakter." Zur Zeit gibt es inklusive meiner eigenen Zustimmung 39 Zustimmungserklärungen - mal sehen wie sich dieser sanfte Hauch von Bürgerbeteiligung hier entwickelt ...

Antworten: 1

26. Apr. 2012, 23:02 tch

Petition zur Agrar- und Ernährungspolitik - Unterstützungsmöglichkeit

Ausbeutung (migrantischer) ArbeiterInnen in der Landwirtschaft verhindern...... Der ist gut :-) Es ist also bei den 4 genannten Herren bekannt das Arbeiterinnen in der Landwirrschaft ausgebeutet werden..... um das abzuschaffen brauchen die Typen eine Petition? Das kanns wohl nicht sein.... tch

ähnliche Themen

  • 3

    Ungarn hetzt gegen österreichische Bauern

    Schaut so eine gute Nachbarschaft aus? Ungarn hetzt gegen österreichische Bauern In Ungarn ist derzeit eine regelrechte Hetze gegen österreichische Bauern im Gange, die in Ungarn Ackerland besitzen un…

    Weide1 gefragt am 27. Apr. 2012, 13:48

  • 0

    Geräte aus Polen - Metal-Fach

    Hallo zusammen! Habt Ihr abgesehenen vom Preis Erfahrungen mit den Geräten des polnischen Herstellers Metal-Fach? g8129di

    g8129di gefragt am 27. Apr. 2012, 09:01

  • 4

    bin bald reich

    Ich habe mir immer vorgenommen: Wenn ich einen Lotto-Sechser mache, dann arbeite ich gar nichts mehr und bei einem Dreier nur mehr die Hälfte. Jetzt werde ich auf anderem Wege reich. Von Vorarlberger …

    walterst gefragt am 27. Apr. 2012, 08:08

  • 1

    Auswinterung bei Luzerne

    Bei uns ist die Luzerne im 2. Jahr Hauptnutzung schlecht aus dem Winter gekommen. Das steht auf einem Großteil vom Feld etwa 1/3 von dem Bestand, wie er sein sollte. Von einigen Stöcken die man aus de…

    179781 gefragt am 26. Apr. 2012, 22:55

  • 4

    Grammer Sitz aufn MT

    Moin auch Ich war ja nun 3 Wochen krank......... 14 Tage davon im KH .Thrombose im Bein..... Nun sucht man ja wieso und woher .Ich hatte vorher viel mit meinem MT gefahren. Nun heute kam ich dahinter.…

    Paul10 gefragt am 26. Apr. 2012, 22:00

ähnliche Links