Winterdienst mit Rider?

03. Juni 2016, 14:32 lonrid

Winterdienst mit Rider?

Hallo! Ich weiss, es passt nicht ganz zur Jahreszeit, aber ich denke schon an den Winterdienst und überlege mir für die nächste Saison eine Husqvarna Rider mit Allrad und Schneeschild vorwiegend für die Schneeräumung von Gehwegen und Geschäfts- u. Hauszugängen anzuschaffen. Meine Frage: Ist dieses Fahrzeug überhaupt für den Gewerblichen Winterdienst geeignet? Bitte um Erfahrungsberichte. MfG Andreas

Antworten: 5

04. Juni 2016, 12:46 179781

Winterdienst mit Rider?

Bei den Wintern, die wir in den letzten zwei Jahren hatten, ganz bestimmt. Da ist so ein Gerät sogar ideal, weil es während es im Winter herumsteht keine Kosten verursacht und im Sommer sinnvoll zu verwenden ist. Gottfried

04. Juni 2016, 18:26 Darki

Winterdienst mit Rider?

Also ich glaube nicht das der Rider das überlebt, der is dafür ned gebaut worden, is so! Was sicher auch interessant ist bei Schlechtwetter ohne Kabine... Abgesehen davon werden die Gehsteige auch gesplittet bzw. gesalzen, wie willst das machen? Oder glaubst es zahlt wer das zweimal fahren? Bei uns fährt ein so ein Kubota-Kisterl herum, der hat wahlweise das Schild oder die Fräse vorne, und hinten den Streuer.....

05. Juni 2016, 06:12 FraFra

Winterdienst mit Rider?

darki ich würd manchmal die klappe halten wenn man nix dazu weiß wir fahren mit 2 stiga park pro 4wd 25ps einer mit 500 der andere 600 bst beim rider würd ich ab 400 serie anfangen die 500 er serie bekommst du auch mit kabine die dinger sind enorm wendig und flink

05. Juni 2016, 08:05 Trulli

Winterdienst mit Rider?

Spielzeug! Privater Bereich ja, desto gewerblicher umso ungeeigneter...... Ohne Kabine, oder bei ordentlichen Schneemengen zeigt es dir die Grenzen auf! mfg

05. Juni 2016, 11:27 lonrid

Winterdienst mit Rider?

Ich bin ja nur ein kleiner Winterdienstler und habe keine Kilometerlangen Gehwege oder Parkplätze zu räumen. Es geht um das Schneefrei halten von Geschäfts und Wohnhauszugänge samt zugehörigen Gehsteig. Mit der Schneeschaufel ist mir das mittlerweile zu Anstrengend. Das Salzen/Splitten erfolgt mit einem handgeführten Streuwagen. Einen grossen Vorteil sehe ich in der Mobilität, weil ich einen Rider noch problemlos mit einen PKW-Anhänger transportieren kann. Was mich interessiert ist vorallem ob der Fahrantrieb der ja nicht auf "Schubbetrieb" ausgelegt ist das länger aushält. MfG

ähnliche Themen

  • 5

    Bauholz schlägern im Juni

    Hallo . Brauche für ein Bauvorhaben im Herbst Bretter und Konterlatten. Da ich in den Wintermonaten noch nicht genau wusste wieviel Holz ich brauche überlege ich nun im Juni eines zu schlägern . hier …

    Kriechbaum gefragt am 04. Juni 2016, 13:51

  • 5

    Palmöl statt Milchfett

    Ein Trend der anscheinend immer stärker wird. Palmöl ersetzt Milchfett in allen möglichen Produkten, von Butterkeks über Speiseeis bis Kälbermilch. Die entsprechenden Fertigprodukte werden mit Begeist…

    179781 gefragt am 04. Juni 2016, 12:59

  • 0

    kymco quad

    Ich habe ein kymco mxu 50 Wenn ich Starthilfespray in den luftfilter sprühe springt es an odne den aber nicht dann läuft es ein paar Sekunden und stirbt wieder ab Was kann es da haben

    Sani1 gefragt am 04. Juni 2016, 10:39

  • 4

    Steyr 80er Lenkstange sichern?

    Hallo Kollegen, ich habe einen 8080 Steyr, BJ 1981, wo gestern während der Fahrt die Lenkstange auf der Radseite runtergefallen ist, da diese ja von unten raufgemacht ist (ziemlich gefährlich). Habe d…

    Hobbybauer1976 gefragt am 04. Juni 2016, 07:55

  • 3

    Steyr T 80 a Hydraulik

    Hallo Traktorfreunde! Ich habe mir vor kurzem einen Steyr T 80a, Baujahr 1956, ohne Hydraulik gekauft. Würde mir aber gerne eine gebraucht Hydraulik aufbauen, da der Traktor zum Holzschneiden oder Spa…

    Stefan gefragt am 03. Juni 2016, 21:45

ähnliche Links