- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bauholz schlägern im Juni
Bauholz schlägern im Juni
04. Juni 2016, 13:51 Kriechbaum
Bauholz schlägern im Juni
Hallo . Brauche für ein Bauvorhaben im Herbst Bretter und Konterlatten. Da ich in den Wintermonaten noch nicht genau wusste wieviel Holz ich brauche überlege ich nun im Juni eines zu schlägern . hier ein kleiner bericht. Generell ist die Zeit zwischen 20. und 30. Juni recht gut geeignet für die Schlägerung von Nutzholz; so konnte festgestellt werden, dass das stehende Holz in dieser Zeit wenig Feuchtigkeit aufweist. Ein Grund dafür könnte die starke Verdunstung der jungen Nadeln mit ihrer noch dünnen Wachsschicht sein. Generell sind der 24. und der 29. Juni gute Schlägerungstage; Der 24. Juni ist heuer sehr günstig, da im abnehmenden Mond, und Tagessternzeichen Steinbock. möglichst zwischen 12.30 und 14.00Uhr schlägern; Auch der 29. Juni ist sehr geeignet, da eher der Vormittag. Die Entrindung der Bäume welche von Mai bis Mitte August geschlägert werden, geht mit einem händischen Rinder bzw. Schleuseisen sehr schnell und benötigt wenig körperliche Anstrengung. Bäume entrindet man auch, damit sie vor dem Einschneiden noch austrocknen. Ideal ist es, die Stämme im Wald zu entrinden. Bleibt der Wipfel am Stamm, fördert er die Austrocknung; es entstehen somit auch weniger Schwindrisse Was sagt ihr dazu .MFg
Antworten: 5
04. Juni 2016, 15:07 eklips
Bauholz schlägern im Juni
wenn du nur den 24 und den 29 Juni zur Verfügung hast, wirst du Gas geben müssen, dass du in den 3 möglichen Stunden dein Vorhaben erledigen kannst.
04. Juni 2016, 15:25 sisu
Bauholz schlägern im Juni
Hallo! Also wir schlägern Fichten, Tannen, Kiefern und Lärchen das ganze Jahr über, je nach bedarf. Mittlerweile Pappel und Buche ebenso.
04. Juni 2016, 18:24 Darki
Bauholz schlägern im Juni
Ich würde die Bretter und Latten kaufen, kostet eh fast nix. Und das Holz, welches für Bauholz gedacht hast, verkaufen!
04. Juni 2016, 20:01 Fallkerbe
Bauholz schlägern im Juni
@ darki, zustimmung
05. Juni 2016, 12:49 jakob.r1
Bauholz schlägern im Juni
... Mondphasen geschlägertes eigenes Holz ist auf alle Fälle dem gekauften Holz vorzuziehen. Du brauchst ja in den angeführten Stunden \"nur\" umschneiden was das Zeug hält, -- das Aufarbeiten selbst hat keinen Einfluss mehr auf die Holzqualität. Viele aus dem Forum halten die Mondphasenschlägerei vermutlich für Humbug, aber überlegt mal, das in vergangenen Zeiten sogar die Kamine der Häuser aus Holz waren. Auch für dieses Holz gibt es nur einige Stunden im Jahr zum Schlägern. Wenn Du einen Wandersäger zur Hand hast, und selbst Zeit um beim Sägen mitzuhelfen, kannst Du noch einige Euros sparen, --- und was noch viel wichtiger ist--- Du kannst Dein Holz kernfrei schneiden lassen. Dadurch hast Du auch in den dicksten Balken (nötige Baumstärke natürlich vorausgesetzt) keine Risse. Weiterhin behältst Du die Schwartling selbst als Brennholzvorrat, -- die sonst das Sägewerk sang und klanglos einbehält. Wenn Du in Deinem Wald Tannen hast, dann nimm diese zum Bauen weil Du dadurch den Tannenabschlag beim Verkauf ins Sägewerk auch noch einsparen kannst. Falls Du aber Dein Bauwerk später streichen möchtest, dann pass auf das Du beim Verschlag nicht Tanne und Fichte mischt, --- weil beide Holzarten die Farbe anders annehmen. Beste Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 9
Styer
Eine Frage an die Redaktion! Hat sich die genannte Firma eingekauft,oder ist es eine Gefälligkeit vom Verlag das sie sogar in Rot bei den Buttons erscheint. Ich hoffe, das sich die User eine Vernünfti…
w4tler gefragt am 05. Juni 2016, 13:42
- 0
Erfahrungen Traktorreifen Bridgestone VT-Tractor
Hallo, hat schon wer Erfahrungen mit diesen Reifen? Wie schaut es in der Praxis aus mit Verschleiß, Zugkraft usw. Die Testberichte sind ja recht positiv. Interessant ist ja auch die hohe Traglast bei …
RMB2011 gefragt am 05. Juni 2016, 11:53
- 0
Ährendungung bei Weizen!
Wer von Euch spritzt den Weizen gegen Fusarium ? Mischt Ihr auch noch Harnstoff und Bittersalz dazu?
JD6810 gefragt am 05. Juni 2016, 10:36
- 0
- 0
Tips und Tricks zur Hühnerhaltung
Guten Morgen!! Ich möchte mir ein paar Hühner zu legen. Was muss ich beachten? Nahrung, Stall, Pflege.... Ich möchte einen alten Autoanhänger zum Hühnerstall umbauen. Der Anhänger ist ca. 1,20 x 1,50.…
Topolino gefragt am 05. Juni 2016, 07:28
ähnliche Links