- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wildzaun "Wita Pro"
Wildzaun "Wita Pro"
26. Feb. 2012, 13:45 sturmi
Wildzaun "Wita Pro"
Jetzt gibt es angeblich eine praxistaugliche Alternative zum herkömmlichen Wildzaun. Einen Zaun, der einfach aufzustellen ist, das Wild nicht verletzt und der sich von selbst wieder abbaut, wünschen sich viele Waldbesitzer. Nach guten Erfahrungen mit einem Einzelschutzgitter haben Ing. Hubert Renner und Witasek mit dem Wildzaun "Wita Pro" einen solchen Flächenschutz aus Kunststoff entwickelt. Hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Wildzaun "Wita Pro"? MfG Sturmi
Antworten: 1
26. Feb. 2012, 16:53 schellniesel
Wildzaun "Wita Pro"
Ja schön und gut aber die angebeilten 10 Jahre sind eine zu kürze Lebensdauer um langsam wachsende (Laub)bäume lange genug zu schützen und wenn er verschwindet und nicht wiederverwendbar ist darf er auch nur dementsprechend günstig in der Anschaffung sein! mfg Andreas
ähnliche Themen
- 1
Transporter
wenn ich Euch einen Tipp geben kann,wenn ihr nicht unbedingt eine Federung braucht,(was man meiner Meinung im Gelände nicht braucht,bei längerem Transportwegen ist die Federung konfortabler)schaut euc…
tisi gefragt am 27. Feb. 2012, 12:47
- 7
Kippmulde
Hallo Bin am überlegen eine neue Kippmulde für meinen Lindner BF 520 Sn zu kaufen. Würde eine Scheibelhofer EXPORT 1000 nehmen. Die Größe wäre 180x125x0,40m, Gewicht 284 kg. Würde diese Größe passen ?…
Lindner520N gefragt am 27. Feb. 2012, 11:13
- 0
Heizwerk
In unserem Dorf ist ein Heizwerk geplant. Dazu habe ich einige Fragen an Betreiber bzw. Wärmeabnehmer. Ich könnte mir vorstellen den Betreiber mit Hackschnitzel zu beliefern. Abrechnung des Hackgutes …
balublond gefragt am 27. Feb. 2012, 11:09
- 7
Milchüberlieferung
Die massiven Anlieferungssteigerungen in Westeuropa als auch in Österreich zeigen negative Auswirkungen auf den Milchmarkt.Leider führte die Anliefersteigerung von 6-7 % in den letzten beiden Monaten …
HAFIBAUER gefragt am 27. Feb. 2012, 07:02
- 6
Silieren im 1Mannverfahren - Siloschlauchpresse?
Hallo liebe Silomacher, Wie funktioniert das in der Praxis mit der Schlachpresse? Ich plane eine Silage im 1 Mann verfahren, Somit wären die Schwachpunkte: -keine kontinuierliche Anlieferung +Da die P…
Mikuneuling gefragt am 26. Feb. 2012, 23:45
ähnliche Links