- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wildverbiss
Wildverbiss
06. Okt. 2012, 11:02 1144
Wildverbiss
Bitte um Info ! wer zahlt in Nö das verstreichen bei wildverbiss, wer ist wofür zuständig????
Antworten: 4
06. Okt. 2012, 18:37 Schaf_1608
Wildverbiss
Das Streichen muss dir keiner zahlen, erst wenn ein Schaden entsteht muss grundsätzlich der Jagdausübungsberechtigte zahlen. Manche beugen dem vor indem sie das streichen selbst übernehmen, am besten einfach fragen.. Meine Meinung dazu, auch wenn mich manche dafür kritisieren werden: streich die Pflanzen selbst! Was geht das wen anders an? Deine Pflanzen deine Arbeit! glg
06. Okt. 2012, 20:44 po17g
Wildverbiss
Tach zusammen. Bei uns in bekommt man das Streichmittel günstiger über die Jägerschaft (bei bestimmten Lagerhäusern). Verstriechen (oder was auch immer) muß ich selber machen. Die Jäger müssten viel stärker in die Pflicht genommen werden, wie sonst ist es möglich das Klasse 1 Böcke/Hirsche zu 96% abschuss erfüllt wird und bei nicht "horneten" wird wenig über die hälfte erlegt. Und die schadenszahlungen sind doch ein witz wenn ich schau wie viel arbeit bis zu einem 20jähringen bestand an manchen standorten nötig ist, und dann kommt so ein gelangweilter Hirsch und frist bei jedem zweiten die rinde ab. In Försterschulen lernen sie 2 stück rotwild auf 100ha.....also bei uns sind wir davon weit entfernt. Mfg Po17g
07. Okt. 2012, 16:18 Fichtenbauer
Wildverbiss
Hallo Wir haben das folgende gereglt die Jäger zahlen das Streich und oder Spritzmitel und die Arbeit macht der Grundbesitzer selbst. Ist eine gute Lösung da ja auch der Grundbesitzer den Hauptertrag bei der Holzernte hat. Sollte einer damit net zufrieden sein kann er gern selbst den Jagdschein machen und seinen Grund selbst bejagen, und so selbst gegen die Wildschäden vorgehen. Naja das bei den männlichen der Erfüllungsgrad bei den Abschüssern höher ist als bei den weiblichen mag prozentuell stimmen aber in absoluten Zahlen wieder nicht. Es stört mich schon irgendwie das in diesen Forum so a negative Stimmung gegen Jäger ist dann verpachtet euren Grund doch an anderen oder machts selbst den Jagdschein oder ist der Jagdpacht garnet so übel?
07. Okt. 2012, 18:40 soamist2
Wildverbiss
müsste ich selbst streichen oder auch nur das streichmittel bezahlen würde in unmittelbarer nähe meines waldes kein lebendiges reh zu finden sein bei uns zahlt und macht es der jeweilige hobbywaidmann
ähnliche Themen
- 0
Rückewagen ??
Hallo, mal ne Frage an die Forstwirte unter euch. Wann macht eigentlich ein Rückewagen sinn? Ich denke eine richtig dimensionierte Traktor mit Anbauseilwinde wird ja wahrscheinlich den gleichen Zweck …
fritchef gefragt am 07. Okt. 2012, 10:52
- 1
Steyr 9094 Bj 1996 - Zapfwelle keine Funktion
Hallo Leute, Beim Steyr 9094 hat auf einmal die Zapfwelle keine Funktion mehr!! Folgender Zustand: Beim einlegen des des jeweiligen Hebels leuchtet die passende Anzeige am Display. - OK. Wenn man aber…
T84 gefragt am 07. Okt. 2012, 10:06
- 1
Obstsammelmaschine - welcher Hersteller?
Hallo! Wie sind die Erfahrungen mit motorisierten Obstaufsammelmaschinen (in Spindelbuschanlagen)? Welche Argumente sprechen für Feucht- bzw. Bäuerlegeräte? Wo wären noch Maschinen vorrätig? Grüße Sep…
traun4tler gefragt am 07. Okt. 2012, 09:28
- 0
trumag silomaus und silofox
wer von euch hatt erfahrung damit und wie sichts mit der leistung für einen 45-60 ps traktor ohne allrad bei der entnahme aus mfg martin
martin1600 gefragt am 07. Okt. 2012, 07:31
- 5
TV-Tipp: Bauern am Limit
Der Beitrag wurde auf 3sat gezeigt, unten der Link zur Mediathek. Die Doku ist aus der Schweiz. Bauern am Limit Viele Schweizer Bauern kämpfen ums Überleben. Die finanzielle Unterstützung des Bundes s…
traktorensteff gefragt am 07. Okt. 2012, 00:02
ähnliche Links