Wildheuproduktion für Jäger

10. Nov. 2014, 08:55 colonus

Wildheuproduktion für Jäger

Hallo Kollegen, im letzten Landwirt war ein Bericht von einem Bauern der aufgrund eines Unfalles keine Rinder mehr halten kann und jetzt erfolgreich Wildheu für Jäger produziert. Ich hätte ein paar Fragen und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt: 1.) Wenn der Bauer keine Tiere mehr hat, wie oder wer düngt dann seine Felder, bzw. wenn es zu keiner Düngung mehr kommt wir doch der Grünlandbestand also der Ertrag der Wiese doch weniger? 2.) Oder ist es so, dass in Zukunft die Bauern welche wachsen und mehr Tiere einstellen als Sie Fläche haben und somit einen Düngerüberschuss haben froh sind, wenn Sie ihren Mist woanders hinstreuen können? 3.) Wenn ich keine Heuballenbelüftung oder Trocknung habe, dafür aber das Heu in kleinen eckigen Ballen presse, sind die Jäger daran auch interessiert oder muss es wirklich ein nachgetrocknetes Heu sein?? Danke im Vorraus für sachliche Beiträge die weiterhelfen!!

Antworten: 3

10. Nov. 2014, 09:07 Ziegenbua

Wildheuproduktion für Jäger

Zu 2) Der Mist der Bauern verhält sich indirekt proportional zum Wachstum. Dafür geht die Gülle rauf. Jene, welche noch Mist haben werden den auch in Zukunft selbst brauchen. Zu 3) Die Qualität ist mit der Trocknung sicher höher, in dieser Niesche hast aber das Glück dass diese auch bezahlt wird. Pressen kannst es nachher immernoch, die größten Verluste hast ja beim Bearbeiten nach dem Mähen, ebenso bist du wettermäßig sicherer (also wenn Wetter und Schnittzeitpunkt passen mähen und einsammeln, dann kann der Regen kommen).

10. Nov. 2014, 17:57 Raschberg

Wildheuproduktion für Jäger

Vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen. Habe 3ha Wiese und im Schnitt so ca. 4 Stück Rinder.Seit 5 Jahren haben wir jetzt die Rinderhaltung aufgegeben und verkaufen unser Heu an den örtlichen Jäger.Können 2 mal mähen,Heu und Grummet kommen mit Ladewagen in den Stadel und werden dann im Oktober aus dem Stadel herausgepresst( mit eigener Kleinballenpresse) und vom Jäger direkt abgeholt.Er kauft nur aus dem Stadel gepresstes Heu und keines welches am Feld gepresst wurde. Zur Düngung: Vor 5 Jahren war der Misthaufen noch voll und ich habs auf 2 Jahre düngen aufgeteilt.Seither schaffe ich es noch zu schwach 1 Düngung im Jahr mit Festmist,welchen ich vom Nachbar oder Bekannten bekomme.Helfe dafür halt bei denen mit wenn sie etwas brauchen.Pferdemist bekommt man jede Menge, den lagere ich 1 Jahr am alten Misthaufen.Gülle ist bei uns auch kein Problem bekomme ich auch unentgeltlich.Unterschätzen darf man aber die Dieselkosten nicht ,da ich jetzt doch sehr viel herumfahre um Mist und Gülle zu bekommen. Zum Ertrag: Habe heuer die Rekordmenge an Heu und Grummet der letzten 25 Jahre eingefahren.Im Vorjahr war es aber deutlich weniger(lag aber glaube ich an der grossen Hitze und kein Niederschlag).Also ich kenne noch nichts an Ertragsminderung.Wiesen sind in wunderschönen Zustand mit allen Arten von Gräsern und Blumen.Heu auch schon wieder für nächstes Jahr verkauft. Musst dich mit deinem Abnehmer zusammenreden alles ausredn und dann wünsch ich dir viel Glück.

10. Nov. 2014, 17:58 Raschberg

Wildheuproduktion für Jäger

Vielleicht kann ich dir etwas weiterhelfen. Habe 3ha Wiese und im Schnitt so ca. 4 Stück Rinder.Seit 5 Jahren haben wir jetzt die Rinderhaltung aufgegeben und verkaufen unser Heu an den örtlichen Jäger.Können 2 mal mähen,Heu und Grummet kommen mit Ladewagen in den Stadel und werden dann im Oktober aus dem Stadel herausgepresst( mit eigener Kleinballenpresse) und vom Jäger direkt abgeholt.Er kauft nur aus dem Stadel gepresstes Heu und keines welches am Feld gepresst wurde. Zur Düngung: Vor 5 Jahren war der Misthaufen noch voll und ich habs auf 2 Jahre düngen aufgeteilt.Seither schaffe ich es noch zu schwach 1 Düngung im Jahr mit Festmist,welchen ich vom Nachbar oder Bekannten bekomme.Helfe dafür halt bei denen mit wenn sie etwas brauchen.Pferdemist bekommt man jede Menge, den lagere ich 1 Jahr am alten Misthaufen.Gülle ist bei uns auch kein Problem bekomme ich auch unentgeltlich.Unterschätzen darf man aber die Dieselkosten nicht ,da ich jetzt doch sehr viel herumfahre um Mist und Gülle zu bekommen. Zum Ertrag: Habe heuer die Rekordmenge an Heu und Grummet der letzten 25 Jahre eingefahren.Im Vorjahr war es aber deutlich weniger(lag aber glaube ich an der grossen Hitze und kein Niederschlag).Also ich kenne noch nichts an Ertragsminderung.Wiesen sind in wunderschönen Zustand mit allen Arten von Gräsern und Blumen.Heu auch schon wieder für nächstes Jahr verkauft. Musst dich mit deinem Abnehmer zusammenreden alles ausredn und dann wünsch ich dir viel Glück.

ähnliche Themen

  • 0

    Lamborghini 603 DT

    Hallo, suchen für einen Lamborghini 603 DT Zylinderköpfe. Es ist ein Dreizylinder-Lamborghini-Motor mit einzelnen Zylinderköpfen (luftgekühlt). Leider bekommt man diese nicht mehr neu und die alten Zy…

    Holzvorderhittn gefragt am 11. Nov. 2014, 08:29

  • 4

    Lamborghini 603 DT

    Hallo, suchen für einen Lamborghini 603 DT Zylinderköpfe. Es ist ein Dreizylinder-Lamborghini-Motor mit einzelnen Zylinderköpfen (luftgekühlt). Leider bekommt man diese nicht mehr neu und die alten Zy…

    Holzvorderhittn gefragt am 11. Nov. 2014, 08:24

  • 0

    Unterschiede John deere 6105R oder 6125R

    Hallo kann mir jemand die unterschiede dieser beiden Traktoren erläutern Bis auf die PS sind die Baugleich oder täusch ich mich da

    Bio24 gefragt am 11. Nov. 2014, 04:53

  • 7

    Traktormodelle Unterschiede

    Hallo zusammen, Bei meinem ersten Forumsbeitrag habe ich einen Traktor gesucht, nun bin ich etwas weiter und bin ein paar Kompromisse eingegangen und die preisgrenze ganz leicht angehoben ;) Zumindest…

    mxsepp gefragt am 10. Nov. 2014, 21:25

  • 3

    An die Motorenexperten !

    Was ist mit Perkins-Motoren los ? Es gibt kaum mehr einen namhaften Traktorenhersteller, der noch Perkins Motoren verbaut. Warum verliert diese Marke so stark ? Lohnt es sich noch, einen Traktor mit s…

    rbrb131235 gefragt am 10. Nov. 2014, 21:12

ähnliche Links