•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

13. Nov. 2018, 15:24 Hofknecht

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Also mit allem drum und dran inklusive Erschließung von Pachtflächen, Finanzierung von Neu Maschinen und Stallerweiterungskosten. Vorteile die ich sehe: Einfache und sehr günstige Stallkonzepte. Bio Haltung ist ohne viel Aufwand möglich und bringt höhere Erlöse und Förderungen. Überschaubares Risiko weil im Verhältnis geringe Geldinvestition. mfg

Antworten: 8

13. Nov. 2018, 16:40 xaver75

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Bei so viel Optimismus bring ich nicht übers Herz, was negatives zu schreiben.,-) mfg

13. Nov. 2018, 17:24 roman.n

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Nein, bitte nicht! Früher gab es mal eine Förderung für Mutterkuhhaltung... Das gibt es jetzt nicht mehr. Ein kompletter Neuanfang ist nicht wirtschaftlich... Ausser du hast im Lotto gewonnen, dann bräuchtest du glaub ich hier nicht fragen...

13. Nov. 2018, 17:43 Vollmilch

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Hallo! Auch ein Lottogewinn macht die Mutterkuhhaltung nicht wirtschaftlicher, aber vielleicht finanzierbar. Mutterkuhhaltung kann sich schon rechnen: Vermarktungsmöglichkeiten? Bestandesgröße? Pachtzins < 0€/ha? LG Vollmilch

13. Nov. 2018, 17:54 MC122

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Hallo, Glaube sehr wohl das die Mutterkuhhaltung rentabel ist und damit auch Investitionen. Ich behaupte aber man kann es nicht über die Masse machen. - Direktvermarktung - Gegend mit benachteiligten Flächen mit geringem Pachtzins zur Landschaftspflege - Kombination Biologische Wirtschaftsweise mit Ackerbau und Mutterkühen - Kombination mehrer Betriebszweige ( Forst, Mutterkuh, Milch, Direktvermarktung)

13. Nov. 2018, 18:18 Hofknecht

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Hehe, noch bin ich schuldenfrei und noch weit unter 40! Ist ja kein purer Optimismus aber wenn man am Land wohnt mit eigener Landwirtschaft und Tierhaltung mag, ist es ja nicht schlecht wenn man das macht was man gerne tut. Und ich mein, man sieht ja an den Deckungsbeiträgen pro Kuh was übrig bleibt, von dem her weiß ich auch von vorn herein wie wirtschaftlich es ist mit wievielen Kühen. Die Deckungsbeiträge hab ich mir hier angeschaut: https://idb.awi.bmlfuw.gv.at/default.html;jsessionid=31725E4149D23E868C6FF3CA50D31962 Kommt auch hin. Weiß aber nicht ob da schon die ganze Ama Förderung zb. mit eingerechnet ist? Es würde hauptsächlich darauf hinauslaufen dass man die Flächen derer Bauern übernimmt die mit der Zeit aufhören mit Rinderhaltung. Weil solches Dauergrünland eben niemand braucht außer man hat Rinder. Wo ist denn der wunde Punkt in der Bio Mutterkuhhaltung dass man davon nur abraten kann? Sind die zukünftigen Prämien im großem Ausmaße so gefährdet? Dass man weit weniger verdient als mit einer Milchkuh ist mir klar, aber dafür hab ich ja auch weit weniger Arbeit und Sorgen.

13. Nov. 2018, 19:06 Vollmilch

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Wenn du eh weißt, wie wirtschaftlich es ist, wozu dann die Frage? Wenn du mit dem kalkulierten DB von 230€/Mutterkuh zufrieden bist und deine Fixkosten damit decken kannst, ist ja alles gut! ;-) LG Vollmilch

13. Nov. 2018, 19:14 golfrabbit

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Verhungerten Mutterkuhbauern hab ich noch keinen gesehen - also wird man davon leben können. Viel kommt auf deine Ausgangssituation an, viele Punkte sind eh schon weiter oben aufgeführt. Wichtig ist mit Freude und Fleiß dabei zu sein, Sachkenntnisse und ein gewisser Kuhverstand sollten natürlich nicht fehlen. Wenn dann noch die Partnerin mitspielt, kann man sich durchaus auch noch heute an ein solches Projekt wagen. Wünsche Glück! Hannes

14. Nov. 2018, 09:21 jakob.r1

Wie sinnvoll ist eine Investition in die Mutterkuhhaltung?

Grüß Dich Hofknecht, erstmal wäre es bei Fragen wegen Förderungen... sinnvoll wenn man zumindest das Bundesland dazuschreibt weil dann konkrete Aussagen getroffen werden können. Ich nehme mal an, das Du ja bisher schon Dein Geld in einem ausserlandwirtschaftlichen Beruf verdienst. Nun vergiss einfach mal die Tabellen über Deckungsbeiträge.... und stelle Dir nur die Frage ob Du es für sinnvoll erachtest zu Preisen Deine Produkte verkaufen zu müssen die wir schon vor 30 Jahren hatten..... Betriebswirtschaftlich erbauender wird sein, wenn Du Dein Denken mehr auf Richtung Förderungsoptimierung lenkst, also Bioförderungen und wenn Du in Deiner Gegend leicht an extensives Grünland kommst das sonst keiner mag dann nimm Kontakt zur Naturschutzbehörde auf, welche Förderungsprogramme auf diese Flächen passen würden,-- also "billig" pachten und maximale Fördergelder runterholen. Da Du ja von Stallerweiterung schreibst nehme ich an, das ein einfacher Stall vorhanden ist. Der wird für den Anfang genügen wenn Dir ein Mindestbesatz an Rauhfutterfresser vorgeschrieben ist. Weiter brauchst Du ja keine Neumaschinen, beginne einfach langsam mit Gebrauchtmaschinen, dann fährst Du sofort Deinen Betrieb in der Gewinnphase und hast einen Stundenerlös der höher ist als in Deinem (weiterhin) ausgeübten Beruf. Wenn Du aber die Förderungen dazu hernimmst um zu Preisen wie vor 30 Jahren Deine Produkte verramschen zu dürfen, dann brauchst Du Menge Menge Menge, wie hier ja schon beschrieben worden ist. Also entscheide Dich, was Dir lieber ist. Beste Grüße Jakob

ähnliche Themen

  • 0

    Seilwinde auf Bagger

    Hallo möchte eine Winde zum holzrücken auf meinen 8 t Bagger aufbauen Bin auf Adlerwinden gekommen Hat jemand Erfahrung mit so einer Winde Schöne Grüße aus Südtirol u. danke für eure Hilfe

    hanspeter.d gefragt am 13. Nov. 2018, 11:52

  • 0

    Seilwinde auf Bagger

    Hallo möchte eine Winde zum holzrücken auf meinen 8 t Bagger aufbauen Bin auf Adlerwinden gekommen Hat jemand Erfahrung mit so einer Winde Schöne Grüße aus Südtirol u. danke für eure Hilfe

    hanspeter.d gefragt am 13. Nov. 2018, 11:16

  • 0

    Zäunungsarbeiten

    Hallo, hätte eine Fläche von ca. 2-3000 m² einzuzäunen. (Hanglage). Wer bietet so eine Leistung an? Danke

    siegfried.s gefragt am 13. Nov. 2018, 08:57

  • 0

    Schäffer D 15

    Guten morgen zusammen, ich bin auf der Suche nach Reparatur/ Betriebsanleitungen für einen Schäffer D15 W mit 19 PS und 2-Zylinder Kubota Dieselmotor. Baujahr müsste so um 1994 sein. Bin für jeden Hin…

    alfred.s gefragt am 13. Nov. 2018, 08:53

  • 2

    Pickerl für Quad bzw. Zugmaschine

    Hallo, kennt sich jemand von Euch mit Pickerl für Quads/Zugmaschinen aus? Habe einen Quad (genau gesagt einen ATV) mit T3B Zulassung und Bauartgeschwindigkeit 57 km/h. Eigengewicht ist 359 kg, höchst …

    gerhard.s9 gefragt am 13. Nov. 2018, 07:03

ähnliche Links