- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie siliert man am sinnvollsten?
Wie siliert man am sinnvollsten?
13. Juni 2009, 19:55 valo
Wie siliert man am sinnvollsten?
Welche Art ist am sinnvollsten Silo einzubringen? Fahrsilo(hoher Spritverbrauch durch das Walzen) Hochsilo(man Benötigt entweder ein Förderband oder einen Kran mit dem man das Futter in den Silo bringt) Siloballen(die Presser sind teuer und das nachhause bringen ist zeitaufwendig)
Antworten: 5
13. Juni 2009, 20:17 meise
Wie siliert man am sinnvollsten?
Hallo ! Ich glaube das mann beim Fahrsilo am wenigsten Diesel verbraucht !! Beim rundballenpressen hast schon beim pressen mehr leistungsbedarf und dan noch wickeln und dan nachhausebringen !!!!!! beim hochsilo hast sehr viel stehzeiten vom traktor ( wo auch diesel verbraucht wird !! ) Beim Fahrsilo hast in einer minute abgeladen und färst schon wieder auf die wiese !! einziger nachteil ist beim fahrsilo der winter , aber der ist bei uns sowieso nicht so streng !! ist nur meine meinung , passt natürlich nicht bei jedem !!! MFG Meise
14. Juni 2009, 10:51 Stonebear
Wie siliert man am sinnvollsten?
Hallo valvo Soll das ein Scherz sein mit dem Spritverbrauch beim Walzen. Also beim Walzen verbrauchst sicher am wenigsten Sprit, du fährst ja praktisch Standgas. Ich siliere mit dem Feldhächsler da hab ich 15ha in 4h einsiliert und zum Walzen brauch ich ca 15l Diesel. Ich hab schon 18 Jahre mit dem Erntewagen überbetrieblich einsiliert und 1 Jahr mit Silorundballen aber der Feldhächsler gefällt mir von allem am Besten und am wenigsten die Rundballen. mfg
14. Juni 2009, 16:21 Seiringerf
Wie siliert man am sinnvollsten?
hallo valvo, es gibt da ein gutes programm von pöttinger: http://www.pöttinger.at/de/news_details.asp?id=2519 man kann hier auch die eigenen parameter einstellen, der vergleich ist sehr interessant in betracht gezogen werden feldhäcksler, ladewagen und die rundballenkette mfg seires
14. Juni 2009, 16:23 Seiringerf
Wie siliert man am sinnvollsten?
hallo valvo, es gibt da ein gutes programm von pöttinger: http://www.pöttinger.at/de/news_details.asp?id=2519 man kann hier auch die eigenen parameter einstellen, der vergleich ist sehr interessant in betracht gezogen werden feldhäcksler, ladewagen und die rundballenkette mfg seires
10. Jan. 2010, 12:20 D6507C
Wie siliert man am sinnvollsten?
Am besten ein Hochsilo kein Schnee beseitigen im Winter und kein Walzen
ähnliche Themen
- 0
STEYR 8070 SK II Tacho
Hallo Weiß jemand ,wo ich einen gebr oder (neuen) Digital Tacho für einen STEYR 8070 SK II bekomme ,bitte um INFO !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!. Mfg TF.
Technikfreak gefragt am 14. Juni 2009, 19:24
- 1
Steyr 8090
Ein Freund von mir hat einen 8090 so wie ich, aber bei seinem wenn der Traktor kalt ist schaltet ihm immer die Lastschaltung wenn er auf dem höheren Gang ist auf den Langsamen zurück aber nur wenn er …
Steyr9145 gefragt am 14. Juni 2009, 12:35
- 2
Wertschätzung Steyr 8090A
Hallo, bitte schätzt ihr mir den Preis eines Steyr 8090 A mit Hauer Frontlader und Schaufel. Leider hat das gute Stück Getriebeschaden. Der Steyr ist die Forstversion aber ohne Forstrahmenaufbau. Bj: …
racetomtraktor gefragt am 14. Juni 2009, 11:04
- 0
Fendt 305LSA Bj. 85
Suche Kabine ( Kabinenbrand ) ,Tank ,Felgen,Reifen usw. Oder ich verkaufe den Fendt. Tel. 0664 10 20 959 Mfg
hannes6114 gefragt am 14. Juni 2009, 10:42
- 2
I-Träger Kauf
Hallo, ich bräuchte 2 I-Träger mit circa 35-40 cm Höhe und 10 m Länge. Ich komme aus dem Mostviertel, deshalb die Frage wo am besten kaufen in NÖ bzw. OÖ? Falls jemand eine empfehlenswerte Firma kennt…
Chrissi gefragt am 13. Juni 2009, 22:48
ähnliche Links