- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie gings den Schweinemästern mit Außenklimastall in den vergangenen Wochen?
Wie gings den Schweinemästern mit Außenklimastall in den vergangenen Wochen?
19. Feb. 2012, 11:05 bauermartin
Wie gings den Schweinemästern mit Außenklimastall in den vergangenen Wochen?
Habe vor nächstes Jahr einen Außenklimastall für die Schweinemast zu errichten. Da stellt sich mir die Frage, wie es euch in den vergangenen Wochen bei den Temperaturen ergangen ist?! Ich weiß, dass ein Außenklimastall kostengünstig ist, und für die Gesundheit der Schweine sicher nicht schlecht ist. Aber bei solchen Temp. ist es ja schon beim Füttern saukalt und die Futterbedarf steigt sicherlich auch um einiges und das die Spalten nicht einfrieren is sicherlich auch ein großes Problem! Wie kommt ihr damit zurecht und welche Tipps habt ihr für mich?! Vielen Dank für eure Antworten!
Antworten: 2
19. Feb. 2012, 11:27 MF7600
Wie gings den Schweinemästern mit Außenklimastall in den vergangenen Wochen?
ich interssiere mich auch schon länger für aussenklimaställe in der schweinemast, nur waren die letzten jahre in der schweinehaltung wenig lukrativ. das scheint sich zu ändern und ich nehme mich um das thema wieder mehr an. mir würde ein system wie pig port oder trobridge(www.trobridge.de) zusagen. welches system willst du bauen? oder wer hat erfahrungen mit den systemen?
28. Feb. 2012, 20:38 thomas73
Wie gings den Schweinemästern mit Außenklimastall in den vergangenen Wochen?
Wir haben einen inderekten Außenklimastall der im Liegebereich mit einer Hackgutheizung betriebenen Bodenheitzung beheitzt wird es würde aber auch ohne funktionieren da die Bauweise sehr niedrig ist und die Schweine in Kisten sich Aufhalten und durch ihr eigene Körperwärme genügend warm in ihren Kisten haben. Im Außenbereich sind die Spalten mit Kot angefrohren das aber ja bei wärmeren Temperaturen wieder auftaut die Schweine machen ihre Geschäfte trotzdem im Freien und der Liege und Fressbereich im Innenraum ist trocken und sauber.Für unsere Schweine war die Kälte kein Problem. Lg
ähnliche Themen
- 1
TT Anbaubagger Erfahrungen
Grüss Euch! Hat jemand bereits Erfahrungen mit den TT Anbaubaggern (BT 6/7/8) die um sehr wenig Geld (um EUR 2-3 T je Modell) angeboten werden. Dass die Qualität wahrscheinlich mit einem Premium-Produ…
Suedsteierer gefragt am 20. Feb. 2012, 10:59
- 5
Esche + Eiche
4 Stk Esche und 4 Stück Eiche, 9.33 FM Ergibt 671.- Euro..... Sicher, die Qualität ist nicht die beste, von so alleinstehenden Stämmen, aber hätte mir etwas mehr erwartet... Unser LGH drückt ganz schö…
Trulli gefragt am 20. Feb. 2012, 10:52
- 1
Grundstückssteuer: Alles klar?
Nur noch einmal zur Sicherheit: Haben alle verstanden, dass es bei der Immobilienzuwachssteuer im neuen "Stabilitätsgesetz" nicht allein um die Umwidmungsgewinne geht, sondern jeder Grundverkauf oder …
walterst gefragt am 20. Feb. 2012, 10:51
- 0
Erfahrungen mit NOPO_Ackerschleppe???
Wer hat Erfahrungen mit NOPO-Ackerschleppe (tschech. Produkt)in Frontanbau?
baldur gefragt am 20. Feb. 2012, 10:42
- 2
Wirtschaftsdünger // Handelsdünger
Hallo Kollegen, nachdem nun der Handelsdünger wieder mal ins übertriebene Presiniveau steigt, wollt ich Fragen, ob es vom Boden her möglich ist, nur mit Wirtschaftsdünger zu bewirtschften (falls vorha…
__joe007 gefragt am 20. Feb. 2012, 10:07
ähnliche Links