- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
24. Jan. 2017, 06:47 little
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
Wie soll man am besten Hackschnitzel machen damit sich die Energieverluste möglichst gering halten? Habe Stammmaterial aus Durchforstungen (Fichte, Esche, Ahorn,...) , vor allem Ahorn im Stamm (10-20cm Mittendurchmesser) trocknet am Haufen schlecht bis gar nicht. Sollte man daher gleich im Frühling schnitzeln und dann auf einen Haufen unter Dach auf die Art \"silieren\". Oder zuerst die Bloche am Haufen übertrocknen lassen , bis Juli oder August, und dann schnitzeln und unter Dach lagern? little
Antworten: 6
24. Jan. 2017, 07:22 JAR_313
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
spalten, trocknen lassen, trocken Schnitzeln = Premiumqualität wer sich für das Spalten Zeit nimmt...
24. Jan. 2017, 07:27 beglae
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
ich lagere mein Holzstämme ( 5 - 90 cm ) immer in west ost Richtung nach 1 -2 Jahren sind die Trocken egal ob Laub oder Nadelholz, dann werden die Hackschnitzel direkt ins Lager ( 300m³) gehäckselt Jahreszeit auch egal wenn das Holz trocken ist sind ein paar Regentropfen nicht von Bedeutung Damit erziele ich Spitzen Qualität von Holzhackschnitzeln , mein Kamin Raucht auch bei Kälte nicht ( also kein Wasser im Hackgut )
24. Jan. 2017, 08:10 enzi99
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
Die Stämme musst halt als Art Kreuzstoß legen. Wennst sie alle in nur eine Richtung legst, dann werden sie nicht oder nur schlecht austrocknen. Ich würde sie so übern Sommer liegen lassen und dann im Herbst hacken. Mache ich auch so, allerdings decke ich die Stämme im Herbst mit Blechplatten ab und hacke dann erst im Jänner (wegen Platzprobleme im Heizwerk).
24. Jan. 2017, 08:33 Peter1545
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
So bald wie möglich hacken und zB zur Biogas trocknen fahren. Kosten um die 3€/m³. "Kein" spalten, kein aufrichten, kein warten und der geringste Energieverlust!
05. Feb. 2017, 12:24 AO1
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
Falls du mehr als 300-500m³ pro Jahr machen willst, dann leg dir eine eigene aktive Hackschnitzeltrocknung zu. Die meisten genannten Eigenversuche sind nur viel Aufwand für ein eher unterdurchschnittliches Ergebnis. Lohntrocknen bei der Biogas kann man machen, die Qualität hinterher passt sicher, ob man den Preis jahrein-jahraus bezahlen will, oder sich das Thema selbst zum Business macht und dafür sein eigenes Material gratis in der Hand hat, muss jeder für sich selbst beantworten. Die aktive solare Hackschnitzeltrocknung ist eine Variante, die fast keine Energie braucht, da der Großteil von der Sonne kommt, die Ventilatoren fast keinen Strom (2-4kW) und du bist in 5 - 15 Tagen pro Charge (50-100m³) fertig. Da die Biogasanlagen eher im Zu- als im Aufsperren begriffen sind, kannst du dir mit einer eigenen Lohntrocknung jetzt schon einen Kundenstock und somit ein zusätzliches Standbein aufbauen. Die Anlage von bspw. CONA rechnet sich mit unserer 50% - BAFA bzw. KfW - Förderung in wenigen Jahren! Anfragen kostet nichts, ich hab mittlerweile eine und bin nach diesem Winter hochzufrieden!
05. Feb. 2017, 19:04 DJ111
Wie bekommt man eine akzeptable Hackschnitzelqualität
Das einfachste ist: Das Holz einfach an einem sonnigen, windigen Ort möglichst hoch schlichten. (Meine Haufen sind etwa 5 m hoch) Das trocknet wunderbar und gehackt wir immer nur wenn ich was in den Bunker schütten will. Bei hohen Haufen ist der Anteil des Holzes, das oberflächlich noch nass ist vom Regen minimalst. Spalten nur bei großen Buchen, Weiden oder Pappeln. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld! Solange die Hackschnitzelpreise so sind, macht eine Nachtrocknung nicht wirklich rechnerischen Sinn. Vor allem, wenn man ehrlich zu sich selbst ist und auch den zusätzlichen Manipulationsbedarf, zusätzliche Lagerkapazitäten miteinrechenet. Einzig wenn es um sehr kleine Heizungen mit geschlossenen Lagerräumen im Keller oder so lass ich mir eine Nachtrocknung einreden. Gruß, DJ
ähnliche Themen
- 4
eine FRAU die nach 17 jahren erwacht
jetzt wo die landw. betriebe ruiniert sind wacht eine frau auf und sagt . . . . . auf diese frau kann man eigentlich verzichten ? ? ? http://www.topagrar.at/home/Koestinger-Almen-einfacher-vermessen-7…
muk gefragt am 24. Jan. 2017, 21:48
- 4
Traktorkauf !!
Hallo liebe Traktorfreunde. Stehe vor einer nicht so leichten Entscheidung, und zwar geht es um einen Traktorkauf. Zur Auswahl kommen New Holland 6140 Stufenlos und Fendt Vario 313. Standort in Kärnte…
Josl gefragt am 24. Jan. 2017, 20:19
- 0
- 2
Ladedruckregelung bei älteren Schlepper
Serwus zusammen, ich hätte eine technische Frage bei der ich im Netz nicht fündig werde. Da ich vor einigen an alten immer an alten Audi Turbomotoren geschraubt habe, Ist mir die Funktion vom Turbo un…
tm130 gefragt am 24. Jan. 2017, 18:32
- 0
Soja Sorte Alexa
Hallo! Möchte heuer die Soja Sorte Alexa anbauen! Gibt es in Form schon User welche Erfahrungen mit dieser haben? Erntezeitpunkt Wuchshohe / Standfestigkeit Jugendentwicklung Danke!
David1991 gefragt am 24. Jan. 2017, 16:54
ähnliche Links