Wickelmaschiene!

07. Feb. 2009, 16:07 leon2

Wickelmaschiene!

Hallo zusammen! Ich habe vor mir heuer eine Wickelmaschiene zuzulegen. Denke an eine Wolagri FW15! Könnt ihr mir sagen was ich beim kauf einer Gebrauchten beachten muss (Verschleis,Abnutzung). Möchte ca. zwischen 5000 und 8000€ dafür ausgeben! Oder kann mir jemand sagen was ihr für eine neue bezahlt habt!!!

Antworten: 5

07. Feb. 2009, 16:10 Schlages

Wickelmaschiene!

llllllllll

07. Feb. 2009, 17:09 Steinbrecher

Wickelmaschiene!

Haben eine neue Ford (Fella früher hies sie Trumag) vorige Woche bekommen 7800,00€ inkl. Mwst. Hatten vorherr auch schon die selbe. Lg .Steinbrecher

07. Feb. 2009, 22:08 johndeere

Wickelmaschiene!

Hallo leon2 ! Eine Wolagri FW15 , - ist meiner Erfahrung nach mit der einstigen Wolvo baugleich. Diese Dreipunktmaschinen, sofern diese bei der Wickelarbeit am Boden stehen bleiben können, sind echt robust genug, um auch schwerste Ballen locker zu verkraften. Die Ablage der Ballen ist auch top schonend. Im Gegensatz zu einer Fort , bei dieser nützt das Stehenbleiben auch nichts, diese ist für knallhart gepresste Ballen mit ca. 950 kg, mit ihren Aufnahmegabeln und dem Drehkranz dann total überfordert. Eine der vergleichbar robusteten Wickelmaschinen auf diesem Sektor sind die Göweil 2020, Mac Hale als Achsmaschinen, oder eben die Wolagri. Wobei die schonenste Ballenablage auch im Gelände die Göweil 2020, und die Wolagri hat. Die Fort würde auch dazugehören, jedoch fehlt dieser die Robustheit für dauerhaft schwerste Ballen. Dies ist meine persönliche Erfahrung und dadurch gewonnener persönlicher Meinung daraus. Allgemein betreffend Ablage der Ballen sei anzumerken, ob Kleeegras, Gelände usw. Das heißt, ist´s eben mit 5 bis 6 schnittigen Dauerwiesen so ist die schonende Ablage überhaupt kein Thema. Im Jahre 2005 habe ich für die Göweil 2020, Euro 11.400.- incl. MwSt. bezahlt. Lag damals preislich ganz gleich mit der Mac Hale. hoffe Dir weitergeholfen zu haben, Gruß Sepp

07. Feb. 2009, 22:10 johndeere

Wickelmaschiene!

Hallo leon2 ! Eine Wolagri FW15 , - ist meiner Erfahrung nach mit der einstigen Wolvo baugleich. Diese Dreipunktmaschinen, sofern diese bei der Wickelarbeit am Boden stehen bleiben können, sind echt robust genug, um auch schwerste Ballen locker zu verkraften. Die Ablage der Ballen ist auch top schonend. Im Gegensatz zu einer Fort , bei dieser nützt das Stehenbleiben auch nichts, diese ist für knallhart gepresste Ballen mit ca. 950 kg, mit ihren Aufnahmegabeln und dem Drehkranz dann total überfordert. Eine der vergleichbar robusteten Wickelmaschinen auf diesem Sektor sind die Göweil 2020, Mac Hale als Achsmaschinen, oder eben die Wolagri. Wobei die schonenste Ballenablage auch im Gelände die Göweil 2020, und die Wolagri hat. Die Fort würde auch dazugehören, jedoch fehlt dieser die Robustheit für dauerhaft schwerste Ballen. Dies ist meine persönliche Erfahrung und dadurch gewonnener persönlicher Meinung daraus. Allgemein betreffend Ablage der Ballen sei anzumerken, ob Kleeegras, Gelände usw. Das heißt, ist´s eben mit 5 bis 6 schnittigen Dauerwiesen so ist die schonende Ablage überhaupt kein Thema. Im Jahre 2005 habe ich für die Göweil 2020 Euro 11.400.- incl. MwSt. bezahlt. Lag damals preislich ganz gleich mit der Mac Hale. hoffe Dir weitergeholfen zu haben, Gruß Sepp

07. Feb. 2009, 22:15 johndeere

Wickelmaschiene!

Hallo leon2 ! Eine Wolagri FW15 , - ist meiner Erfahrung nach mit der einstigen Wolvo baugleich. Diese Dreipunktmaschinen, sofern diese bei der Wickelarbeit am Boden stehen bleiben können, sind echt robust genug, um auch schwerste Ballen locker zu verkraften. Die Ablage der Ballen ist auch top schonend. Im Gegensatz zu einer Fort , bei dieser nützt das Stehenbleiben auch nichts, diese ist für knallhart gepresste Ballen mit ca. 950 kg, mit ihren Aufnahmegabeln und dem Drehkranz dann total überfordert. Eine der vergleichbar robusteten Wickelmaschinen auf diesem Sektor sind die Göweil 2020, Mac Hale als Achsmaschinen, oder eben die Wolagri. Wobei die schonenste Ballenablage auch im Gelände die Göweil 2020, und die Wolagri hat. Die Fort würde auch dazugehören, jedoch fehlt dieser die Robustheit für dauerhaft schwerste Ballen. Dies ist meine persönliche Erfahrung und dadurch gewonnener persönlicher Meinung daraus. Allgemein betreffend Ablage der Ballen sei anzumerken, ob Kleeegras, Gelände usw. Das heißt, ist´s eben mit 5 bis 6 schnittigen Dauerwiesen so ist die schonende Ablage überhaupt kein Thema. Im Jahre 2005 habe ich für die Göweil 2020, Euro 11.400.- incl. MwSt. bezahlt. Lag damals preislich ganz gleich mit der Mac Hale. hoffe Dir weitergeholfen zu haben, Gruß Sepp

ähnliche Themen

  • 0

    Gurten für Rundballenpresse

    Meine NH 658 Rundballenpresse hat ca 10000Ballen gepressst, nun sind 2 Gurten zum erneuern, Frage: Wo wären günstig Gurten zu bekommen?

    agrariar gefragt am 08. Feb. 2009, 13:29

  • 3

    STRAFE BEI VERWEIGERUNG der BT-IMPFUNG

    Hallo Kollegen! Da wir jetzt an der Reihe sind, möchte ich mal Fragen was Sache ist. Welche und wie hohe Strafen sind und werden vergeben oder hat schon einer von euch eine bekommen??, wenn ich die Im…

    oekonom gefragt am 08. Feb. 2009, 11:36

  • 0

    Claas RC 46

    Hat jemand Erfahrung mit einer Claas RC 46. würde sie für den Eigenbedarf einsetzen (200 Siloballen und etwas Heu und Stroh).

    Sternschnuppe gefragt am 08. Feb. 2009, 11:20

  • 1

    GEMA-Versteigerung

    Hallo Kollegen! War wer von euch auf der Gema -Versteigerung? Ich wüßte gerne die Preise von einigen Maschinen. Nr 33 Steyr 8090 Nr98 Steyr 975 Nr99 Steyr 8130 Wie ist die Versteigerung insgesamt verl…

    gadaffi gefragt am 08. Feb. 2009, 10:40

  • 0

    Ziegler Scheibenmähwerk

    Wer hat erfahrung mi dem Ziegler Easy Disc 254 wäre preislich günstig gegenüber anderen Herstellern ( Krone, Pöttinger ) . Kennt jemand auch andere Mähwerke die mann stehend Abstellen kann ( großer Vo…

    saufenbier gefragt am 08. Feb. 2009, 10:39

ähnliche Links