Werkzeugschuppen auf Grünland ?

29. Juli 2014, 06:36 AndreasTh

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Hallo Leute wir haben voriges Jahr einen Teil einer Ackerfläche ( ca 30a) abgegrenzt, eingezäunt (mit Holzpflöcken, Wildschutzzaun und Hecke) und darauf eine Grünfläche mit Wiese, Obstbäumen, Beerensträuchern und Gemüsegarten angelegt. nun möchten wir dieses Jahr in das eingezäunte Areal einen Werkzeugschuppen (Baumarkt-Fertigteilhaus, ca 2,5x2,5m ohne Fundament, nur auf in losem Schotter verlegten Waschbetonplatten) stellen um unser Gartenwerkzeug darin unterzubringen und es nicht jedesmal mitnehmen zu müssen oder im freien stehen zu haben. da das ganze im Freiland steht ist die BH dafür zuständig, und die hat gestern nein gesagt, weil im Grünland nix gebaut werden darf und verschandelung der Umgebung *???*. Frage, was kann ich dagegen unternehmen? zur Erläuterung: #1: auf demselben Grundstück haben wir vor 25-30 Jahren einen Fahrsilo gebaut, 25x5m groß, betonierte Fläche, beidseitig 1m hohe Betonwände - dieser Fahrsilo bzw jetzt als Lagerplatz für Meterholz verwendet ist innerhalb der Umzäunung, #2. auf dem 2. Nachbargundstück hat ein Getränkevertrieb eine Lagerhalle mit ca 20x50m größe mit geschottertem Vorplatz und darauf jede menge \"Krempel\" abgestellt, von Baucontainern, Stahlträgern, Europaletten, BetonBrocken,... kann ich, z.b. einen Container aufstellen, oder einen Wohnwagen (weil nicht Ortsfest)? mfg Andreas

Antworten: 5

29. Juli 2014, 06:39 Martin456

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Ich würde einfach nicht fragen und einfach eine schöne Hütte aufstellen. Kann mir schwer vorstellen dass es Dir einer abreissen lässt in dieser Größe.

29. Juli 2014, 06:46 DoniBauer

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Bei uns wird dann ein Bauwagen hingestellt, wie gesagt nicht Ortsfest. Oder du baust eine Viehunterstand/Viehütte, dass ist bei uns auch erlaubt. (wird aber schlecht bei einer Ackerfläche, das glaubt dir eher keiner). Aber wenn du schon ein Fahrsilo dort hast, kann ich deren Problem nicht verstehen, oder sie sind verärgert das du beim Fahrsilo eine Nutzungsänderung vorgenommen hast. Gruß Doni

29. Juli 2014, 06:49 DoniBauer

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Martin hat dir auch eine alternative gegeben. Würde ich aber nur bevorzugen wenn du sonst keine Bauvorhaben auf der Fläche mehr hast. Wir haben unseren alten Stall nach 10 Jahren streit auch einfach hingestellt. Der neue ist aber genehmigt und der alte kommt jetzt weg. Gruß Doni

29. Juli 2014, 10:06 Christoph38

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Baurecht ist Landessache im Grünland sind bestimmte Bauten erlaubt, vor allem landwirtschaftliche Gebäude.

29. Juli 2014, 10:29 AndreasTh

Werkzeugschuppen auf Grünland ?

Hallo Leute das mit dem einfach Bauen funktioniert bei uns hier nicht. hatten voriges Jahr wegen der Umzäunung des Feldstückes schon Probleme. waren im Vorfeld beim Bürgermeister und der hat gesagt wir können einen Zaun ohne weiteres aufstellen, weil für Landwirtschaftliche Betriebe zum Schutz von Kulturen erlaubt ok, dann fingen wir an en zaun aufzustellen, so nach und nach immer ein paar meter, wenn halt zeit war, nach ungefähr der halben Umzäunung bekamen wir Post von der BH, weil ungenehmigtes Bauvorhaben, und wir hatten 4wochen zeit alles wieder wegzureissen und hätte fast 700euro strafe zahlen sollen. nach Intervention beim Bürgermeister und der BH (die Dame auf der BH sagt wörtlich: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und ein Bürgermeister muß nicht immer alles wissen) hat sich das etwas in die Länge gezogen, wir haben eine Bauanzeige gemacht, mit Unterschrift der Grundstücksnachbarn und bei der BH eingereicht, alles ohne Ergebniss - Abrissbescheid bin dann etwas wütend geworden - bin zum Bürgermeister, der hat mir das entsprechende Landesgesetz ausgedruckt, bin damit zur BH und hab das der Dame gezeigt. sie war euf einmal ganz friedlich und kleinlaut und hat gemeint sei wußte nicht, das wir ein Landwirtschaftlicher Betrieb sind (jaja unwissenheit schützt....) hab ich aber nicht gesagt. schlußendlich bekamen wir unsere Baugenehmigung. ich denke das ist jetzt die Retourkutsche dieser Dame, d.h. die wartet nur drauf das wir einen Fehler machen, deshalb wollte ich das Gerätehäuschen jetzt ganz offiziell machen dachte da ja eh an den aufbau an nichts Ortsfestes, ohne Fundament, deshalb ja auch die idee die hütte auf schotter und waschbetonplatten zu setzen. was ist der unterschied, ob nun ein container od Wohnwagen oder eine Fertigteilhütte steht - alle drei kann man wieder rückstandslos entfernen - eine Hütte sieht aber hübscher aus als ein Metallcontainer oder ein alter Wohnwagen mfg andreas

ähnliche Themen

  • 2

    Piwi Muscaris und Cabernet jura - wo bekomme ich die Reben?

    Hallo, planen im Südburgenland einen kleinen Weingarten anzulegen - ca. 1100 m². Nach vielen Recherchen haben wir uns für die Sorten Muscaris und Cabernet jura entschieden. Nun meine Fragen dazu :): W…

    seluk gefragt am 29. Juli 2014, 23:11

  • 10

    Pensionskonto

    Mittlerweile dürfte die Mitteilung bei so ziemlich allen Bauern gelandet sein. Entweder sitzt der „Schock“ zu tief, oder – und das glaube ich eher – sind hier im Forum die wenigsten richtige Bauern, b…

    mfj gefragt am 29. Juli 2014, 21:12

  • 0

    suche dringend teile für Claas Quadrant 1200rc

    Suche dringen ein Getriebe für eine Claas Quadrant 1200rc. Notfall!!!! MfG johannes

    hannes7590 gefragt am 29. Juli 2014, 20:48

  • 2

    Kerbl Holzspalter

    Hat jemand von euch Erfahrung mit einem Kerbl Holzspalter . Könnte einen Senkrechtspalter mit ca. 20 Tonnen Spaltkraft gebraucht kaufen. Wer von euch arbeitet mit so einem Gerät und kann mir seine Erf…

    servusdiewadln gefragt am 29. Juli 2014, 20:21

  • 2

    Suche Schneeketten für Kranwagen/Rückewagen

    Hallo, suche Schneeketten für einen Kran/Rückewagen für die reifengrösse 400/60-15.5 !! Hat jemand sowas zu Verkaufen ?? oder Ideen wo man was passendes bekommt.? Was verwendet ihr für solche geräte f…

    2011adolf gefragt am 29. Juli 2014, 18:54

ähnliche Links