Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

18. Apr. 2014, 22:18 179781

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

Ein bäuerlicher Funktionär aus meinem Bekanntenkreis hat per mail eine Anfrage an den Präsidenten der LWK geschickt. Ein paar Tage danach bekam er einen Brief vom Bauernbund als Beantwortung. Inhalt die mit den üblichen Floskeln zurechtgebogene \"Wahrheit\". Irgendwie zeigt das, wer die eigentliche Macht im Kammersystem ist. Gottfried

Antworten: 5

18. Apr. 2014, 23:01 soamist2

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

wie alt bist du 179781 ?? bzw. wie lange lebst du schon in österreich ?? fragen über fragen ....

19. Apr. 2014, 05:26 Gewessler

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

Da bei der Kammerwahl hpts. politische Gruppierungen antreten und eben der Bauernbund seit es das Kammerunwesen gibt, immer die Mehrheit hat, kommt halt der Präsident auch aus dem BB. Wo ist hier dein Problem? Mich freut es dass der Präsident sparen hilft und die Beantwortung nicht einem Referenten der Kammer überlässt, sondern eben aus BB Geldern finanziert und meine Pflicht - Beiträge zur Kammer (hoffentlich) sinnvoller einsetzt. Wenn Du hier noch die Frage deines Bekannten an den Präsidenten hereinstellen könntest, wäre toll, denn dann würde man vielleicht sehen, mit welchen depperten Dingen sich die Funktionäre herum schlagen müssen (tun mir aber nicht leid, bekommen eh bezahlt dafür). Zur Frage wem die Kammer gehört: eben uns Pflichtmitgliedern, darüber zu sudern, dass die Mehrheit in der Kammer anschafft ist undemokratisch, das kannst du nur ändern, indem du Dich engagierst, bei den Wahlen die Gruppierung wählst, die Dir am ehesten zusagt, oder wie ich trachten, dass die Kammern abgeschafft werden. Leitl hats mit seinen Mannen unter tatkräftiger Mithilfe des BB im Parlament geschafft, dass die Kammern in der Verfassung zementiert werden, um den europäischen Tendenzen entgegenzuwirken, diese Relikte aus dem Ständestaat (Diktator Dolfuß der ÖVP) abzuschaffen! Nachdem das nur die NEOS in ihrem Programm haben, wähle ich sie auch, wie Busek als strammer schwarzer, wähle ich auch nicht mehr die ÖVP. lg franz

19. Apr. 2014, 07:21 helmar

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

Hallo Gewessler......volle Zustimmung! Und es gibt noch etliche Relikte aus dem Ständestaat welche besonders von der ÖVP gehegt, gepflegt und verbissen verteidigt werden. Und nicht nur du und Busek wählen die NEOS. Nicht immer aus purer Begeisterung für diese sondern aus purer Not heraus über diese ÖVP und wie sie agiert. Schöne und ruhige Feiertage, Helga Jetzt habe ich doch geschrieben obwohl mir das "Gehupfe" bei den Beiträgen überhaupt nicht taugt...;-)

19. Apr. 2014, 08:19 waldbua

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

Guten Morgen! Diese Anfrage geht mir unter die Haut, weil, so wie ich meine, die Dinge vielschichtiger sind als sie scheinen. Wie der Franz schreibt - gehört die Kammer natürlich den Bauern. Die Kammerumlage macht von der Kammergebahrung nur ca. 10 % ausmacht, von wo kommen dann die anderen 90%?? Die Kammer ist von politischer Wilkür abhängig. Ist kein politischer Wille mehr zur Erhaltung der Kammer vorhanden - ist sie abgedreht. So einfach geht das. Ich glaube, dass die Mitarbeiter in der Kammer dies sehr nüchtern sehen. Wer hat an der Kammer Interesse? - SPÖ - ÖVP - FPÖ,... Ist die Kammer abgedreht, müssen die Arbeiten andere Institutionen übernehmen. INVEKOS z,B. könnte ev. BH oder MR übernehmen, Investförderung- Anträge, Beratung Land O.Ö. Tierkennuzeichnung ev. AMA selbst, Pflanzenbauberatung , Tierproduktionsberatungen, Betriebsplanungen und Betriebskonzepte könnten auch von privaten Beratern übernommen werden; jedoch wer würde sich eine solche Beratung, die nun ja mehr kostet leisten? Seien wir Froh, dass laut Kammergesetz eine Pflichtmitgliedschaft besteht - so müssen auch viele mitzahlen, welche keine Leistungen von der Kammer benötigen. Übrigens - die Kammern machen großteils \"Leistungserfassung\" - wo Leistungen an Bauern erfasst werden. Da meine ich, hat die Kammer mehr vorzuweisen als jeder von uns glaubt. Seien wir Ehrlich - wir pilgern öfters oder rufen öfters bei der Kammer an, als wir leichtfertig von uns geben. Übrigens - welche Partei betreibt ernsthaft Lobbying für die Bauern? Mit der Wahl einer anderen Partei wie NEOS ist es sicherlich nicht abgetan. Schönen Tag noch Waldbua

19. Apr. 2014, 08:58 baerbauer

Wem gehört die Landwirtschaftskammer?

@waldbua ich bezahl bei der kammer schön mitgliedsbeiträge. und für beratung bezahlt man auch was (wenns was gscheites sein soll). und die kammer hat bisher meist/immer den zuschlag für beratungsleistungen (ama-antrag übernehmen, digitalisierung, etc.) bekommen, die zuerst gratis sind fürn bauern (förderungen erhält sie eh schon) und auf einmal kosten sie auch was fürn bauern... genau so wird es auch bei den bodenuntersuchungen im neuen öpul sein: ziel ist nur, dass die bauern die sich beraten lassen.... also wenn eine private beratungsstelle/firma so agieren muss, dann wäre sie schon vor der gründung pleite.... wünsche euch allen ein frohes osterfest

ähnliche Themen

  • 2

    Hackfruchträder Köck

    Habe seit ca 2 Jahren eine Garnitur Köck Pflegereifen Spur 1,80, leider reissen mir ständig die Schrauben vom Verstellring. Von der Fa. wird behauptet das wäre nur bei mir so. Haben auch schon feingew…

    bau gefragt am 19. Apr. 2014, 21:10

  • 0

    Claas Axos zu Deutz 315 eco

    Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, lese jedoch seit einiger Zeit die Beiträge. Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen. Dazu möchte ich gerne mal eure Meinung wissen. Aktuell fahre ich einen Fiat…

    RHaupenthal gefragt am 19. Apr. 2014, 19:31

  • 1

    Claas Axos zu Deutz 315 eco

    Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, lese jedoch seit einiger Zeit die Beiträge. Ich möchte mir einen neuen Traktor kaufen. Dazu möchte ich gerne mal eure Meinung wissen. Aktuell fahre ich einen Fiat…

    RHaupenthal gefragt am 19. Apr. 2014, 19:28

  • 0

    VgT-Tierrechtler: Kreuzigungsaktionismus

    Polizei weist die VgT-Aktivisten in die Schranken, endlich kann ich da nur sagen! MfG Sturmi

    sturmi gefragt am 19. Apr. 2014, 14:00

  • 3

    New Holland TN 60

    Hallo, ein Händler in der Nähe hat einen NH TN60 (Bj.2004 oder 2005), welche interessant für mich scheint! Würde einen kleineren Traktor mit Frontlader für Grünlandarbeiten etc. brauchen! Meine Frage …

    BHM gefragt am 19. Apr. 2014, 09:07

ähnliche Links