Weltwirtschaftskrise - Traktorpreise

11. Dez. 2008, 13:18 forvel

Weltwirtschaftskrise - Traktorpreise

hallo kollegen! aufgrund der bereits eingetretenen bzw. bevorstehenden Weltwirtschaftskrise sind die Autobauer ja ziemlich ins Trudeln geraten. Die PKW-Preise werden wahrscheinlich sehr stark sinken. Wird das auch bei den Traktor- bzw. Landmaschinenpreisen so eintreffen? mfg forvl

Antworten: 2

11. Dez. 2008, 23:19 Martin_H

Weltwirtschaftskrise - Traktorpreise

Nicht in der Intensität wie bei den PKW. PKW sind nahezu pures Konsumgut und stark leasingfinanziert. Die Leasingmöglichkeiten gehen zurück und _das_ bewirkt (neben der Vorsicht der Konsumenten) den Preisverfall. 1. Schlussfolgerung: Wenn man vor der Entscheidung steht PKW oder Landmaschine jetzt und das zweite Teil in zwei Jahren, dann den PKW-Kauf auf jeden Fall aufschieben. Es kann(!) sein, dass eine Kapitalflucht in landwirtschaftliche Sachwerte (Boden, Höfe usw) einsetzt. Das österreichische Grundverkehrsrecht wird dies aber eher bremsen - was aber nichts daran ändert, dass eventuell finanzstarke Käufer in anderen Ländern die Nachfrage nach Landmaschinen "unnatürlich" in die Höhe treiben könnten. 2. Schlussfolgerung: Wenn es Anzeichen von Kapitalflucht gibt, dann werden die Landmaschinen (und alle anderen Investitionswerte) demnächst teurer. Die Aktienkurse der Hersteller (z.B. John Deere http://phx.corporate-ir.net/phoenix.zhtml?c=83523&p=irol-stockChart ) sehen nicht so aus, als ob starke negative Erwartungen in die Preise einfließen würden - die heisse Luft: "Asien wir 20 Mio Traktoren brauchen" ist draussen. 3. Schlussfolgerung: Die Analysten der Börsen erwarten, dass die Landwirtschaft und die Lieferanten der Landwirtschaft vorerst stabil (=nicht billiger) werden. Der Dollar ist dzt stärker, als es seinem inneren Wert entspricht - amerikanische Produkte sind daher relativ teurer - wer sich also (trotz heikler Ersatzteilfrage) für ein amerikanisches Produkt entscheidet, sollte auf jeden Fall abwarten. (die Schwierigkeit ist, dass Händler wahrscheinlich nicht den Wiederbeschaffungspreis, sondern den eigenen -bereits bezahlten - Beschaffungspreis als Basis für die Kalkulation nehmen) 4. Schlussfolgerung: In zwei Jahren sind die US-Produkte wahrscheinlich billiger - ob es den Hersteller in 5 Jahren noch gibt, ist eine andere Frage. Persönlich sehe ich eine wesentliche Frage in der Zuverlässigkeit, im Treibstoffverbrauch und in der Ersatzteilsicherheit. Generell zu Währungsrelationen: amerikanische Produkte werden eher billiger, asiatische könnten teurer werden. Dies stellt keine verbindliche Beratung dar, sondern ist der Versuch einer Prognose - ich schreibe nach besten Wissen und Gewissen, aber ich garantiere für nichts.

12. Dez. 2008, 21:50 deutzfahrfan

Weltwirtschaftskrise - Traktorpreise

Ich hoffe schon.

ähnliche Themen

  • 0

    AMA

    Möchte (frohe weihnacht AMA) meinen Artikel berichtigen .DA während ich diesen Artikel schrieb ..... die Witwe ihr Geld von der AMA schon wieder hatte .

    untermoar gefragt am 12. Dez. 2008, 13:03

  • 2

    Info zu Doppelschwader

    Kann mir bitte jemand eure erfahrungen mitteilen? Ich möchte mir einen Doppelschwader mit seitenablage kaufen, dabei habe ich denn pöttinger 601 ins auge gefast. Mich interessiert der kaufpreis, event…

    Mairspindt gefragt am 12. Dez. 2008, 10:32

  • 0

    Zwillingsbereifung für Großtraktoren

    Hat jemand erfahrung mit Zwillingsbereifung bei Großtraktoren? Ich möchte meinen Traktor mit Zwillingsreifen ausstatten und möchte nicht über 3m transportbreite kommen . Wer kenntsich aus. mfg martin

    Martin2912 gefragt am 12. Dez. 2008, 08:09

  • 3

    Erfahrungen mit RAG Gaspipeline

    wer von euch hat erfahrungen mit der rag für eine gaspipeline!? wie wurdet ihr entschädigt? zu welchen konditionen? mir wurde 29 euro pro laufmeter angeboten für eine ewige dienstbarkeit des fahrens r…

    Haa-Pee gefragt am 11. Dez. 2008, 21:26

  • 4

    ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

    Was kommt nach dem Ende der Quote ab 2015? Kommt wirklich der freie Markt ohne Mengenbeschränkung? Oder wechselt unsere Quote nur den Besitzer und wird in naher Zukunft von Verarbeitern oder dem Hande…

    HP gefragt am 11. Dez. 2008, 20:54

ähnliche Links