ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

11. Dez. 2008, 20:54 HP

ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Was kommt nach dem Ende der Quote ab 2015? Kommt wirklich der freie Markt ohne Mengenbeschränkung? Oder wechselt unsere Quote nur den Besitzer und wird in naher Zukunft von Verarbeitern oder dem Handel beansprucht? Was ist eure Meinung für die Zukunft?

Antworten: 4

11. Dez. 2008, 21:45 walterst

ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Regulierung durch die Molkereien. Die tatsächlich angelieferte Menge im Zeitraum vor Quotenende als Grundlage für Lieferverträge nach 2015. So würde ich zwischen den Zeilen lesen, was beim Steirischen Milchbauerntag der LK in Graz am Dienstag gesagt wurde. D.h. für mich: Zusätzlich zur sinnlosen Quotenaufstockung werden noch viele zum Überliefern animiert, um sich eine Gute Startposition nach 2015 zu schaffen. Wer sich immer regelmäßig um Quote umgeschaut und diese eingehalten hat, wird dann endgültig zum Idioten erklärt. Weitere Info des Milchbauerntages der LK: "Man muss über Tabus nachdenken, ob man wirklich die Milch in vollem Umfang und Überall abholen soll" Walter

11. Dez. 2008, 22:31 walterst

ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Regulierung durch die Molkereien. Die tatsächlich angelieferte Menge im Zeitraum vor Quotenende als Grundlage für Lieferverträge nach 2015. So würde ich zwischen den Zeilen lesen, was beim Steirischen Milchbauerntag der LK in Graz am Dienstag gesagt wurde. D.h. für mich: Zusätzlich zur sinnlosen Quotenaufstockung werden noch viele zum Überliefern animiert, um sich eine Gute Startposition nach 2015 zu schaffen. Wer sich immer regelmäßig um Quote umgeschaut und diese eingehalten hat, wird dann endgültig zum Idioten erklärt. Weitere Info des Milchbauerntages der LK: "Man muss über Tabus nachdenken, ob man wirklich die Milch in vollem Umfang und Überall abholen soll" Walter

12. Dez. 2008, 11:09 Hausruckviertler

ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Prognosen abzugeben ist immer problematisch, weil die Preise für Milch von Spekulanten gemacht wird und weniger von Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Dass dies Spekulanten die Freigabe der Quoten ausnützen darf man als gegeben betrachten. Ich denke, dass der Milchpreis schon 2 - 3 Jahre vor Ende der Richtmengenregelung runtergehen wird und er sich nach der Freigabe wieder eholt. Die Spekulanten wollen ja auch was verdienen. das können sie auch nur, wenn der Milchpreis ein gewisses Niveau hat. Die Devise wird heissen, sosehr es auch leichter gesagt als getan ist, durchtauchen. Ich denke, dass bis dahin der Bedarf an Milch weltweit soweit steigt und die Produktion soweit zurückgeht, dass auch der Preis wieder passt. Natürlich hoffen die Spekulanten, wenn sie eine zeitlang den Preis niedrig halten, dass die Milchproduktion weniger wird, weil viele auf ander Zweige ausweichen und somit ein Mangel entsteht, auf Grund dessen sie den Preis wieder ordentlich anheben können. Aber wie gesagt, jede Prognose ist eine persönlich Meinung und kann möglicherweise völlig daneben gehen.

14. Dez. 2008, 21:42 milk1

ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?

Weist du was meine Meinung dazu ist, das die Quote nicht auslaufen kann. Und wisst ihr wieso? Weil die Kaufverträge beim Verkäufer,Käufer, auf der Molkerei, und das schlimmste bei der AMA aufliegen. Dann waren alle die gekauft haben am falschen Dampfer. Denkt einmal was da Geld vernichtet wird und das auf kosten der Bauern. Das macht mich sauer. Ich habe in den letzten 6 jahren ungefähr 256 000 Euro ausgegeben und das soll ab 2015 nichts mehr Wert sein. Da mus ich mich fragen, müssen wir Bauern uns das gefallen lassen. Kein Berufstand lässt sich so viel gefallen wie der Bauer (trauig aber wahr). Die EU hat uns nichts Gutes gebracht.

ähnliche Themen

  • 3

    niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne

    Vom AIZ und von der Gerüchtebörse: AIZ: EU will für niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise sorgen Österreich liegt beim Preisniveau im guten europäischen Mittelfeld Brüssel/Wien, 10. Dez…

    walterst gefragt am 12. Dez. 2008, 20:27

  • 0

    Schweine Edelteile -- Schlachtausbeute

    Habe Gerade eine Diskusion, wie sieht die Prozentverteilung bzw. kg Anteile bei einer Schweinschlachtung aus... angenommen man schlachtet mit 100kg wieviel Kg Karree, Schnitzelfleisch....????

    Stallwilli gefragt am 12. Dez. 2008, 19:45

  • 0

    Blauzungenfall in V

    Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) meldet einen ersten Fall von Blauzungenkrankheit in Vorarlberg. Das erkrankte Tier ist ein männliches Holstein-Friesian-Kalb aus dem vorderen…

    kotelett gefragt am 12. Dez. 2008, 19:12

  • 2

    Blauzungenfall in V

    Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) meldet einen ersten Fall von Blauzungenkrankheit in Vorarlberg. Das erkrankte Tier ist ein männliches Holstein-Friesian-Kalb aus dem vorderen…

    kotelett gefragt am 12. Dez. 2008, 19:12

  • 0

    DIOXINSKANDAL: Immer sind die Bauern (+ Konsumenten) die Dum

    Merke: Es ist dies ein FUTTERMITTEL(hersteller)skandal. In irgendeiner Bauernzeitung wird vom Schaden für die irische LANDWIRTSCHAFT geschrieben. Den Schaden haben die irischen (und österreichischen) …

    financetom gefragt am 12. Dez. 2008, 18:32

ähnliche Links