Welches Frontmähwerk für steile Flächen

02. Aug. 2008, 17:07 datzei

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Servus, welche Scheibenmähwerke könnt Ihr empfehlen,die Hangtauglich sind. Habe einen Steyr Kompakt 370,mähe z.Z.mit einem Badema Doppelmesser Frotmäher. Wer hat Erfahrung mit Fella SM 270FP,Pöttinger Cat Alpin,Krone Alpin,Mörtel-Ziegler? MfG datzei

Antworten: 5

03. Aug. 2008, 09:11 Beergbauer

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Griaß di! I hab einen Mähtrak rasant 1904 und ein mörtl 2,10. Das mörtl ist ein leichtes mähwerk und ich bin auch recht zufrieden außer es ist naß beim mähen und dazu noch viele "scherhaufen" dann is a schmarrn mein bruder fährt mit an vogel-noot und is auch recht zufrieden

03. Aug. 2008, 15:28 ernsi2

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Mähe schon jahre lang mit Mörtel,problem los. 2,10m mit Carraro.

03. Aug. 2008, 16:12 Schafstalleinrichtung

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Haben auch das Mörtel 292 mit 2,90m Arbeitsbreite. Wir fahren mit einem CS 75 am Hang ohne Probleme. Besitzt sehr wenig Eigengewicht (ca. 500Kg), aber benötigt ziemlich viel Leistung und ist vom Rahmen her schwach gebaut. Kann es empfehlen, würde es mir aber aufgrund der geringen Stabilität nicht mehr kaufen. Die neuerne Mähwerke sollen aber stabiler sein.

03. Aug. 2008, 16:15 hofer_p38

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Servus!!! Bei uns (nördl. Ost-STMK) mähen sehr viele mit einem BCS Frontmähwerk, von 2,10 - 2,85 ist alles vertreten, habe noch keine nennenswerten Beschwerden gehört. mfg

03. Aug. 2008, 18:13 hlavkafranz

Welches Frontmähwerk für steile Flächen

Hallo! Ich mähe mit einem Geotrac 60 und einem Mörtl 252 FT. Ist mit Seitenverschub (fahre alles mit Zwillingsbereifung).Habe 2 mal Frontmähwerk getauscht (vorher BCS und Niemeyer) bis ich mich fürs Mörtl entschieden habe. Das Mähwerk hat nur ca. 420 kg und ich habe eine 540er Frontzapfwelle. Mähe etwa 2 ha pro Stunde bei absolut sauberen Mähbild. Grüße Franz

ähnliche Themen

  • 0

    Valtra-N-Getriebe

    Hallo Kollegen! Wer baut das Getriebe für die Valtra-N-Serie?Ist das ein Gimma Getriebe? Vielleicht fährt jemand den N-82.Bitte um Erfahrungen .danke mfg gadaffi

    gadaffi gefragt am 03. Aug. 2008, 14:11

  • 1

    Futterverschmutzung Scheibenmähwerk??

    Hallo Zusammen Ich wollte mir eigentlich aufgrund einiger Forumsbeiträge ein Scheibenmähwerk kaufen. Als ich bei einem Händler war um eines zu besichtigen, hat mir dieser zu einem Trommelmähwerk gerat…

    8055 gefragt am 03. Aug. 2008, 13:43

  • 3

    Genialer Verkaufs"schmäh"

    Hallo beim Stöbern in Kochforen (ihr wisst ja, ich koche sehr gerne) fand ich voller erstaunen folgenden Link: http://www.gourmetfleisch.de/cgi-bin/shop/front/shop_main.cgi?func=anzeige&wkid=213358627…

    Kathi gefragt am 03. Aug. 2008, 12:53

  • 2

    helfen wir den politikern!

    ein motto von mir ist nicht jammern sondern besser machen! seid ihr dabei, helfen wir den politiker in einer schwierigen zeit von inflation und co, neu gute positive richtungsweisende vorschläge für ö…

    ANDERSgesehn gefragt am 03. Aug. 2008, 12:44

  • 0

    Werkstattunterlagen

    Hallo Zusammen Wo bekomme ich Werkstattunterlagen für den Steyr M968 oder Case CS68? Mfg. Sepp

    harly gefragt am 03. Aug. 2008, 10:51

ähnliche Links