Welcher Traktor?

20. Nov. 2006, 23:08 188

Welcher Traktor?

Hallo Kolleginnen/Kollegen, wir stehen vor der Entscheidung, uns eine Alternative unseres Forstschleppers zu überlegen. Wir verwenden zurzeit einen Steyr 188 mit einer 5t Seilwinde zur Holzarbeit. Sind damit zufrieden, er ist klein rel. wendig und ausreichend für diese Arbeit, doch leider ist der Nutzeffekt dieser Maschine nicht mehr gegeben( Reparaturen) sodass wir uns eine Alternative überlegen müssen. Ein paar Fakten: teilweise steiles Gelände, Holbringung im Jahr ca.50-80fm, ansonsten wird die Maschine nur in der Grünlandpflege eingesetzt. Vielen Dank für eure Infos!

Antworten: 3

21. Nov. 2006, 17:33 Deutz-Xav

Welcher Traktor?

Welche Größe möchstest du denn haben? PS?

22. Nov. 2006, 14:16 john_deere6320

Welcher Traktor?

Hallo,l also welche Ps_Klasse stellst du dir vor? Wen du ihn viel verwendest würde ich dir einen John Deere empehlen, weil er ist sehr zuverlässig und durchzugsstark. És gibt jetzt die neue 6030_Serie. z.b. den 6330 mit 110 PS. Du kannst diesen traktor auch mit einem Forstaufbau ausstatten. Ich würde dir eine Bodenplatte sehr empfehlen, da äste gerne den unterbau beschädigen. Lg

23. Nov. 2006, 10:50 horselover

Welcher Traktor?

hallo! ja, es ist schon manchmal muehsam, wenn man diese diskussionen um die traktoren verfolgt. wie schon geschrieben, sind diese selbsternannten spezialisten entweder noch keine 16 oder von irgendeinem vertreter derart geimpft oder selbst verkaeufer, dass einem das grausen kommt. aber gut. ich wuerde dir auf alle faelle einen vierzylinder mit grosser bodenfreiheit empfehlen. es kommt natuerlich auch auf die nebennutzung an, wie viele stunden im jahr arbeite ich mit welchem geraet und in welcher umgebeung. rein fuer den forst wuerde wohl ein guter gebrauchter aus dem hause steyr (8080 oder 8090) oder ein MF der Serie 390 (Mitte der 90-er Jahre), den hab ich einmal probiert und der war in verbindung mit der winde (5to KBM) ein gutes gespann. eine alternative waere da auch noch ein MB trac, den hat ein bekannter von mir (800er mit 75 PS). der war mit forstausruestung ausgestattet, super winde und frontpolterschild und war natuerlich ein hammer. aber bekanntlich gibt es nach oben hin ja wohl kaum grenzen. nur fuer 60 bis 80 fm im jahr zahlt sich die forstausruestung meines erachtens nicht aus. ok, mach's gut, horselover

ähnliche Themen

  • 3

    Welcher Traktor?

    Hätten an einen Schlepper in der Klasse 40-60 Ps gedacht, Allrad nicht unbedingt nötig. Da wir bis jetzt nur Steyr gefahren haben, und nichts negatives erlebt haben, ist dies auch die bevorzugte Marke…

    188 gefragt am 21. Nov. 2006, 22:47

  • 0

    Holzvergaserkessel Firestar 25 von Herz od. Synchro v.Guntam

    Ich beabsichtige einen Holzvergaserkessel zu anzuschaffen. Aus Platzgründen kommt entweder ein Firestar 25 von Herz oder der Synchro von Guntamatic in Betracht. Hat jemand Erfahrung mit einem der gena…

    Tschepeto gefragt am 21. Nov. 2006, 21:12

  • 0

    Holzvergaserkessel Firestar 25 von Herz od. Synchro v.Guntam

    Ich beabsichtige einen Holzvergaserkessel zu anzuschaffen. Aus Platzgründen kommt entweder ein Firestar 25 von Herz oder der Synchro von Guntamatic in Betracht. Hat jemand Erfahrung mit einem der gena…

    Tschepeto gefragt am 21. Nov. 2006, 21:07

  • 1

    Rechtl. Status des Pächters

    Hallo Kollegen! Habe seit einem Jahr eine WF (wertvolle Fläche) gepachtet; auf dieser Feuchtwiese waren auch ca. 10 LKW Kipper Aushubmaterial gelagert, welche wiederum in vorhandene Gräben (im Einvern…

    forestry gefragt am 21. Nov. 2006, 18:43

  • 0

    Rechtl. Status des Pächters

    Hallo Kollegen! Habe seit einem Jahr eine WF (wertvolle Fläche) gepachtet; auf dieser Feuchtwiese waren auch ca. 10 LKW Kipper Aushubmaterial gelagert, welche wiederum in vorhandene Gräben (im Einvern…

    forestry gefragt am 21. Nov. 2006, 18:28

ähnliche Links