Rechtl. Status des Pächters

21. Nov. 2006, 18:28 forestry

Rechtl. Status des Pächters

Hallo Kollegen! Habe seit einem Jahr eine WF (wertvolle Fläche) gepachtet; auf dieser Feuchtwiese waren auch ca. 10 LKW Kipper Aushubmaterial gelagert, welche wiederum in vorhandene Gräben (im Einvernehmen mit der Naturschutzabteilung) verfüllt werden sollten. Nun hat aber der Verpächter kurzerhand die Erdhaufen an Ort und Stelle planiert bzw. planieren lassen ohne mich vorher zu fragen obwohl ich für diese gepachteten Flächen Rechtsbesitzer bin, er hingegen nur Eigentümer. Im Hinblick auf Cross compliance, Öpul - Pfleglicher Umgang und Erhaltung der Landschaftselemente und eingegangenen WF-Verpflichtungen und den damit möglichen Rückzahlungsverpflichtungen bzw. Ausschließungsgründen von Förderungsmaßnahmen suche ich nach einer Möglichkeit um mich diesbezüglich abzusichern. Eine Möglichkeit wäre eine Besitzstörungsklage gegen den Verpächter !?? Was würdet ihr tun ???

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    CASE JX Serie

    Wollte auch mal zu der JX Reihe von Case fragen wer damit gute bzw. schlechte Erfahrungen gemacht hat?

    CS86 gefragt am 22. Nov. 2006, 17:56

  • 0

    Same_John_Deere_New_Holland

    Hallo, also nwer hat erfahrung mit den genannten marken in der Ps_Klasse von 60- 108 Ps Vor nachteile, welcher ist der bessere Lg

    john_deere6320 gefragt am 22. Nov. 2006, 15:36

  • 1

    Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung

    Ich bin im Netz über einen Anbieter gestolpert der eine eben solche Art der Ladeluftkühlung anbietet und verweist auf zwei Referenzen von auf Pflanzenölbetrieb umgebauten LKW´s ein MAN ein Mercedes di…

    ducjosi gefragt am 22. Nov. 2006, 15:23

  • 1

    traktor aufmachen

    es gibt bauern die ihren traktor " aufmachen " damit sie mehr ps haben was geschieht dabei ? wieviel ps kann man sich da holen ? ist es schlecht für den traktor ? verbrauch ? wieviel kostet so etwas i…

    lie gefragt am 22. Nov. 2006, 14:24

  • 1

    starre ackerschiene eines t80er

    griaß eich, hab mal a frage über eine 15er steyr ackerschiene. ich will mir jetzt einen 15er baujahr 1956 kaufen und würde gerne folgendes wissen: mein großvater hatte einen 15er baujahr ~1960 oder ~1…

    manu1 gefragt am 22. Nov. 2006, 14:16

ähnliche Links