18er Steyer Aussetzer beim Starten!

21. Nov. 2006, 17:35 Selbstversorger

18er Steyer Aussetzer beim Starten!

Hallo an alle ich hoffe es kann mir wer von Euch helfen! Bitte! Mein 18er hat seit einiger Zeit beim Starten aussetzer das heißt er springt nimmer so gut an. Muss immer sehr lange noch "Nachglühen" sonst kommt er mir gar nicht, hab schon neuen Kolben neue Büchsen, Glühkerze getauscht, Einspritzdüse überprüft-getauscht.......Diesel bekommt er ..... es hat aber den anschein als hätt er keinen denn er schnauft einfach so dahin bis er dann endlich mal schwung bekommt! Weiß jemand von euch Rat??? Danke im Voraus!!!

Antworten: 2

21. Nov. 2006, 18:39 Fadinger

18er Steyer Aussetzer beim Starten!

Hallo! Das kann natürlich mehrere Ursachen haben .... Z. B. zu geringe Starterdrehzahl - Dekompressor verwenden, erst zumachen, wenn er schnell genug durchdreht! <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Schlechte Verdichtung - bei der Reperatur gemurkst oder schlecht schließende Ventile, es kann auch sein, daß der Dekompressor nicht ganz zumacht. Die Einspritzpumpe ist im Arsch - wenn er Diesel bekommt, aber nicht zündet, raucht er weiß! Ist das nicht so, ist die Einspritzpumpe hinüber oder es kann auch sein, der Filter ist zu oder das Belüftungsloch vom Tank. Fehler an der Vorglühanlage - wenn der Glühüberwacher am Armaturenbrett leuchtet, heist das nicht, daß das auch die Glühkerze macht. Mal rausschrauben, anschließen und probieren. Die Liste läßt sich noch fortsetzen ... Es wäre schon hilfreich, zu wissen, ob er beim Starten weiß raucht (unverbrannter Diesel). Gruß F

20. Nov. 2009, 13:40 Fadinger

18er Steyer Aussetzer beim Starten!

Hallo! Das kann natürlich mehrere Ursachen haben .... Z. B. zu geringe Starterdrehzahl - Dekompressor verwenden, erst zumachen, wenn er schnell genug durchdreht! <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://members.aon.at/hrl9/page_2_1.html"> Schlechte Verdichtung - bei der Reperatur gemurkst oder schlecht schließende Ventile, es kann auch sein, daß der Dekompressor nicht ganz zumacht. Die Einspritzpumpe ist im Arsch - wenn er Diesel bekommt, aber nicht zündet, raucht er weiß! Ist das nicht so, ist die Einspritzpumpe hinüber oder es kann auch sein, der Filter ist zu oder das Belüftungsloch vom Tank. Fehler an der Vorglühanlage - wenn der Glühüberwacher am Armaturenbrett leuchtet, heist das nicht, daß das auch die Glühkerze macht. Mal rausschrauben, anschließen und probieren. Die Liste läßt sich noch fortsetzen ... Es wäre schon hilfreich, zu wissen, ob er beim Starten weiß raucht (unverbrannter Diesel). Gruß F

ähnliche Themen

  • 0

    Same_John_Deere_New_Holland

    Hallo, also nwer hat erfahrung mit den genannten marken in der Ps_Klasse von 60- 108 Ps Vor nachteile, welcher ist der bessere Lg

    john_deere6320 gefragt am 22. Nov. 2006, 15:36

  • 1

    Ladeluftkühlung durch Wassereinspritzung

    Ich bin im Netz über einen Anbieter gestolpert der eine eben solche Art der Ladeluftkühlung anbietet und verweist auf zwei Referenzen von auf Pflanzenölbetrieb umgebauten LKW´s ein MAN ein Mercedes di…

    ducjosi gefragt am 22. Nov. 2006, 15:23

  • 1

    traktor aufmachen

    es gibt bauern die ihren traktor " aufmachen " damit sie mehr ps haben was geschieht dabei ? wieviel ps kann man sich da holen ? ist es schlecht für den traktor ? verbrauch ? wieviel kostet so etwas i…

    lie gefragt am 22. Nov. 2006, 14:24

  • 1

    starre ackerschiene eines t80er

    griaß eich, hab mal a frage über eine 15er steyr ackerschiene. ich will mir jetzt einen 15er baujahr 1956 kaufen und würde gerne folgendes wissen: mein großvater hatte einen 15er baujahr ~1960 oder ~1…

    manu1 gefragt am 22. Nov. 2006, 14:16

  • 0

    Speisekartoffelanbau

    Hallo Leute Ich brauche Informationen über Betriebe die Kartoffel anbauen. ZB.ha, Ernteverfahren, bodenart,usw Wenn jemand so einen Betrieb weiss bitte e-mail adresse eintragen. Ware sehr dankbar.

    manivanexi gefragt am 22. Nov. 2006, 09:58

ähnliche Links