- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welchen Traktor
Welchen Traktor
26. Nov. 2014, 11:48 Christine1
Welchen Traktor
Hallo allerseits! Ich bin am Traktor schauen und (als Frau zwar net ganz ein lw nackerbatzerl, aber trotzdem etwas ratlos) wollt mal fragen, was ihr mir so ratet: Also ich hab jetzt einen Fendt 103s und einen Deutz 4506, beide ca. 3500 Betriebsstunden, gut erhalten, möchte ich eintauschen. Suchen würde ich etwas bis so 70 PS, bin höhenbegrenzt, muss aber die Garage jetzt mal genau abmessen. Brauche Frontlader mit Schaufel und Gabel. Ich brauche kein technisches Schnick-Schnack, also ein einfacher Traktor. Brauche ihn nur zum 2 x in der Woche einen Heuballen in die Raufe tun, Mistausbringen, Heumachen, Schneeräumen und Wald, wobei wir uns irgendwann eine \"komotte\" Seilwinde dazukaufen möchten. Ich schätze, ich komme jetzt auf ca. 100 Betriebsstunden/Jahr für beide Traktoren zusammen. Ich habe ebene Flächen. Gefunden hätte ich einen Massey Ferguson 3625 und einen New Holland TD 5010. Vom Steyr Compact bin ich eher weg, was ich so gelesen habe. Lindner kommt mir teuer vor. Da die guten Gebrauchten vom Preis her auch nicht weit weg von einem Neuen sind, tendiere ich zu einem neuen Traktor. Wieviel \"Verhandlungsspazi\" hat man da noch ca. Danke für eure Antworten!!! LG Christine
Antworten: 15
26. Nov. 2014, 13:18 melchiorr
Welchen Traktor
Hallo! Finger weg vom Lindner. Haben in der Nachbarschaft 2 Lindner Geotrac 74. Einer hat ihn schon ausgetauscht, der andere streitet noch mit der Fa. Lindner. In bezug auf "Spielraum" bei uns Listenpreis 168000.- gekauft um 125000.-, ist also schon was zu holen. Zur Zeit werden auch überall die Vorführtraktoren von 2014 verkauft, kann auch was günstiges dabei sein. Wir haben ja auf der AGRARIA in Wels ab morgen alles auf einem Ort. Viel Glück beim Suchen und Verhandeln. lg
26. Nov. 2014, 13:31 Ziegenbua
Welchen Traktor
Für 100h im Jahr einen neuen kaufen halte ich für Luxus, speziell weil es die bisherigen 2 vermutlich auch tun würden. Umm da Geld was du für einen Neuen gegenüber einem Vorgängermodell mit 2.000h draufzahlst kannst dir vermutlich auf dei Schnelle 3ha Wald und einen Rückewagen dazukaufen. Speziell, weil du ja kein technisches Schnick-Schnack willst aber die meisten neuen voll damit sind.
26. Nov. 2014, 14:34 donkuson
Welchen Traktor
@ ziegenbua Ist ihre sache op sie einen neuen kaufen möchte oder nicht. Würde sie fragen op sie dir jetzigen behalten soll oder einen neuen kaufen soll wäre deine antwort sinnvoll. So ist sie jedoch total umsonst! @ christine1 Ich würd mir die t4 reihe von new holland mal anschauen. Kleiner und wendiger als der t5010 und warscheinlich auch günstiger. Preislich wäre sicher auch kubota interessant; bei der geringen laufleistung sicher eine interesante option!
26. Nov. 2014, 15:28 Ziegenbua
Welchen Traktor
Natürlich ist es jedem freigestellt zu kaufen was immer das Börserl hergbit, aber viele vergessen dass nichtnur ein Auto sondern auch ein Traktor gewaltig an Wert verliert sobald er vom Band runtergerollt ist und einmal die Zapfwelle eingeschalten wurde. Vorführer wäre eventuell auch noch eine Option, warum nicht gleich die Agraria nutzen und sich beraten lassen? Ungefähr gleich weit weg ist dann übrigens auch dein ***Vorschlag nachdem schon Marken wie MF, Steyr und NH gefallen sind. Die Dame sucht einen Traktor, keinen Reiskocher.
26. Nov. 2014, 15:34 donkuson
Welchen Traktor
@ ziegenbua Für 100 bst im jahr bin ich der meinung dass sogar ein reiskocher reichen würde. ;) wen der reiskocher bedeutend weniger kostet als alle anderen würd ich auf jeden fall den nehmen. Steht ja sowiso mehr herum. Wiso also was teures kaufen?
26. Nov. 2014, 22:03 2009
Welchen Traktor
Hallo Christine1 \"Verhandlungsspazi\" kann dir keiner beantworten......es gibt Gauner und ehrliche Gauner ! Ich lass mir zuerst immer Neugeräte anbieten, wenn möglich idente oder vergleichbare Geräte von verschiedenen Händlern anbieten bevor ich mich für Gebraucht oder Vorführgeräte entscheide..........und zu 90 % wird es dann das Neugerät aufgrund des oftmals minimalen Preisunterschiedes. MF 3625........keine Ahnung. TD 5010 .........hab einen Case JX 90 der ident mit dieser Serie ist ,seit 8 Jahren. Einfach gestrickt, mechanische Bedienelemente , bis jetzt eine kleine Reparatur ( Dichtung bei Einspritzpumpe ), etwas laute Kabine dafür gute Rundumsicht, etwas zu kurzer Radstand dafür super Wenderadius............also kein Wunderding aber solide und ausreichend ! Ob jetzt Deutz ,Same ,Lamborghini , Landini, McCormick , MF, Kubota............. bieten einfache und relativ günstige Traktoren an und alle kochen nur mit Wasser und der eine hat \" nur Probleme \" damit und der andere ist zufriedener Kunde. Der Händler in greifbarer Nähe ist zwar kein muss allerdings auch oftmals kein Nachteil was Preis , Service und ehrliche Gaunerei betrifft !.......meine Erfahrung schöne Grüße 2009
26. Nov. 2014, 22:05 2009
Welchen Traktor
Hallo Christine1 \"Verhandlungsspazi\" kann dir keiner beantworten......es gibt Gauner und ehrliche Gauner ! Ich lass mir zuerst immer Neugeräte anbieten, wenn möglich idente oder vergleichbare Geräte von verschiedenen Händlern anbieten bevor ich mich für Gebraucht oder Vorführgeräte entscheide..........und zu 90 % wird es dann das Neugerät aufgrund des oftmals minimalen Preisunterschiedes. MF 3625........keine Ahnung. TD 5010 .........hab einen Case JX 90 der ident mit dieser Serie ist ,seit 8 Jahren. Einfach gestrickt, mechanische Bedienelemente , bis jetzt eine kleine Reparatur ( Dichtung bei Einspritzpumpe ), etwas laute Kabine dafür gute Rundumsicht, etwas zu kurzer Radstand dafür super Wenderadius............also kein Wunderding aber solide und ausreichend ! Ob jetzt Deutz ,Same ,Lamborghini , Landini, McCormick , MF, Kubota............. bieten einfache und relativ günstige Traktoren an und alle kochen nur mit Wasser und der eine hat \" nur Probleme \" damit und der andere ist zufriedener Kunde. Der Händler in greifbarer Nähe ist zwar kein muss allerdings auch oftmals kein Nachteil was Preis , Service und ehrliche Gaunerei betrifft !.......meine Erfahrung schöne Grüße 2009
26. Nov. 2014, 22:36 biozukunft
Welchen Traktor
Man sollte die alten noch problemlosen Steyr die noch immer neu produziert werden (basak), aus der Türkei einführen dürfen. Die wären sicher billig.
27. Nov. 2014, 13:44 Christine1
Welchen Traktor
.... so jetzt raucht mir der Kopf, aber ich hab mir mal so einen Internet-Überblick verschafft, was in Frage käme, auch aufgrund eurer Tipps, damit ich morgen auf der Agraria etwas gerüstet bin bzw. schon weiss, wo ich gar nicht erst schauen brauche. Also in meiner Preis- und PS-Klasse wären der Case Farmall 55 C oder 65 C, der Deutz Agrolux 310 und der New Holland T4. Den Same Dorado Classic 60 hätte ich auch noch gefunden, da gibts aber, soweit ich weiss, keinen Händler/Werkstatt in der Nähe. Steyr Kompakt S 4055 wäre auch noch möglich, zumal ein Bekannter in einer Steyr-Werkstatt arbeitet, aber vom Kompakt wurde mir auch schon abgeraten und ist auch glaub ich preismäßig eher oben angesiedelt. Gibts noch Ideen? Danke!!
27. Nov. 2014, 18:04 danigoal
Welchen Traktor
Kubota M6040 wäre noch eine Möglichkeit...
27. Nov. 2014, 18:07 raumberger
Welchen Traktor
Farmall C, NH T4.55/65 und Kompakt S sind baugleich. Kompakt S hat mit dem Kompakt nicht viel gemeinsam, außer Name und Design. LG
27. Nov. 2014, 22:14 steyrsepp
Welchen Traktor
Hallo Christine1, hoffentlich trage ich nicht auch noch bei, dass Dir der Kopf noch mehr raucht! Ich möchte Dir nur den Rat geben, kauf Dir wennst das Geld hast, einen neuen und probier wenn möglich die in Frage kommenden Traktoren aus. Nimm lieber einen mit mind. 70 PS. Hab es selbst mal bereut und einen mit 50 Ps gekauft. War Schon bald zu schwach. Von meinem Steyr Kompackt 4075 bin ich mittlerweile sehr zufrieden. Hab nur im ersten Jahr laufend Probleme gehabt. Seit 5 Jahren läuft er tadellos. Den gibt es auch in relativ einfacher Ausstattung und vom Preis war mein Steyr billiger als die baugleichen New Holland und der Case. Fahre übrings auch nur ca. 120 Stunden im Jahr. Wichtig ist, dass Du damit eine Freude und eine Arbeitserleichterung hast, nicht unbedingt ob er sich rechnet!!! Man gibt sonst auch Geld für manch unnütziges aus. Wünsch Dir einen guten Kauf. Noch was- Du kannst bei gutem handeln viel Geld sparen- besonders bei einem Neukauf. LG Sepp
27. Nov. 2014, 22:50 maischeune
Welchen Traktor
Der Lindner ist ein inländische Maschiene mit einem guten Steyr-zf Getriebe der für alle Arbeiten in der Landwirtschaft geeignet ist. Mir kommt auch wichtig vor ,daß das Geld im Inland bleibt.Die Japaner brauchen wir nicht, solange wir in Österreich gute einheimische Traktoren kaufen können.
27. Nov. 2014, 22:50 maischeune
Welchen Traktor
Der Lindner ist ein inländische Maschiene mit einem guten Steyr-zf Getriebe der für alle Arbeiten in der Landwirtschaft geeignet ist. Mir kommt auch wichtig vor ,daß das Geld im Inland bleibt.Die Japaner brauchen wir nicht, solange wir in Österreich gute einheimische Traktoren kaufen können.
01. Dez. 2014, 16:31 beglae
Welchen Traktor
Im Link währe einer, der steht zurzeit zum Verkauf
ähnliche Themen
- 0
An Forstexperten
Was haltet ihr vom Pully (Konrad)?? Weiß wer was das so ein \"Pully\" kostet? (rentabel in einer Gemeinschaft?) Mfg
Tomot gefragt am 27. Nov. 2014, 11:22
- 0
Werden die Landwirte in der Öffentlichkeit falsch dargestellt?
Das Dilemma der Landwirtschaft - zwischen bäuerliche Idylle und tierquälerischem Pranger. Werden die Landwirte in der Öffentlichkeit falsch dargestellt?
hans_meister gefragt am 27. Nov. 2014, 09:55
- 0
Danke für das SMS....
....welches ich gestern um 11:26 bekommen habe. Nachricht: Bis 11:00 gibt\'s Frühstück am Stand vom fortschrittlichen Landwirt.
ReJo gefragt am 27. Nov. 2014, 09:32
- 4
Hargassner Hackschnitzelheizung
Hallo, habe das Gerücht aufgeschnappt, dass Hargassner Probleme mit seine neuen Eco HK Heizung hat, uns sie deshalb verschleudert. Angeblich sollen 60kw Anlagen um 14T Euro brutto samt Aufstellung zu …
Radagast gefragt am 27. Nov. 2014, 09:16
- 3
Welches Öl für Planetengetriebe
Hallo Kann mir jemand sagen welches Öl für das Vorderachsplanetengetriebe am besten ist. In der Betriebsanleitung meines Traktors steht ein 15W30 drinnen wie es auch im gemeinsamen Ölhaushalt von Getr…
frischau gefragt am 26. Nov. 2014, 21:29
ähnliche Links