Welche Walze für Kreiselegge...

22. Okt. 2015, 11:04 rocky1000

Welche Walze für Kreiselegge...

Hallo, welche Walze für eine neue Kreiselegge ist zu empfehlen ? Boden ist von leicht sandig bis lehmig (schwer ). In meiner Gegend wurde bis jetzt fast nur Zahnpackerwalze mit gutem Erfolg eingesetzt. Könnte man die jetzt angebotene Prismenpackerwalze bei diesen Böden genau so gut einsetzen, bzw. hat sie Vorteile oder Nachteile? Säma. wird aufgebaut. Wer hat schon Praxiserfahrung? Danke für Beiträge.

Antworten: 3

22. Okt. 2015, 13:11 Frammeringer

Welche Walze für Kreiselegge...

Hallo, ich habe auch Boden von leicht sandig/kiesig bis schwerem Lehmboden zu bewirtschaften. Hatte bis zum letzten Jahr eine Lely Kreiselegge mit Zahnpackerwalze. Mit dieser Walze war ich nicht zufrieden, da sie sich zum Teil stark mit Erde ansetzte, vor Allem im Herbst bei der Weizenaussaat unter nicht 100 prozentig trockenen Bedingungen. Außerdem müssen bei 3m Breite 24 Abstreifer der Walze immer wieder nachgestellt werden, da sie sich sonst so zusetzt, dass du den Traktor abwürgst weil die Walze nicht mehr umgeht. Hab heuer einen neue Regent Orbit M Kreiselegge gekauft mit der Wellenpackerwalze und bin begeistert. Diese Walze ist viel leichtzügiger und arbeitet aufgrund des höheren Gewichts auf schweren Böden deutlich besser. Die Walze hat zwar Abstreifer, bräuchte aber meiner Meinung nach gar keinen. Glaub die Abstreifer werd ich die nächsten 30 Jahre nicht nachstellen müssen.Bei Eck-Sicma heißt die Walze \"Axxonwalze\", würd ich mir auf der Homepage mal anschauen. Die Walze kostete jedoch 1300 € Aufpreis zur Zahnpacker, die standardmäßig dran ist. Die 1300 € warens mir aber bis auf den letzten cent Wert. Hab auch meine alte Lely KE noch, jedoch stand sie dieses Jahr nur in der Halle. Werd sie demnächst verkaufen, weil ich mir das mit der Zahnpacker nicht mehr antue. Auch beim Waschen im Herbst bin ich bei der Regent KE doppelt so schnell fertig wie bei der Lely.

23. Okt. 2015, 08:42 FeSt

Welche Walze für Kreiselegge...

Je größer der Durchmesser, desto höher ist die Tragfähigkeit und desto niedriger ist der Rollwiderstand, erst recht bei sandigen Böden wichtig, und bei hohen Sägeschwindigkeiten mit hoher Saatgutzuladung im Zugkraftaufwand spürbar. In der Praxis - bei einer Zuladung von meistens 500kg (1Bigbag) und mehr, und Sägeschwindigkeiten von 8-10km/h, hält ein Leichtgewicht der Dauerbelastung nicht stand, man braucht zu den hohen Gewichten jeden Zentimeter Auflage, besser das eben in zwei Horizonten. Sind mit unserer Maxipackerwalze, eine optimierte Zahnpackerwalze, zufrieden, doch wie auch Leo bestätigt nicht top, da keine streifenwiese Rückverfestigung. Vorteil aber wiederum, man kann extrem flach säen, und noch zu fast jeder sähtauglichen Witterung. Ob die Primsenwalze eine Dauerlösung im Universaleinsatz unter allen Wetterbedingungen dar stellt, würden wir bezweifeln, durch die Praxiserfahrung mit unserer Soloprismenwalze beim Anwalzen zur Mähnutzung. Auch die Keilringwalze von Amazone oder bei Kuhn PackLinerwalze genannt, haben ihre Schwächen bei bei sehr feucht oder ärger bei großen Kluten. Am idealsten zu ALLEN BEDINGUNGEN trifft es, mit jeweils größten erhältlichen Durchmesser, die Steelliner Walze von Kuhn oder die Trapezringwalze von Lemken. M.

23. Okt. 2015, 09:37 rocky1000

Welche Walze für Kreiselegge...

Hallo, ist die Prismenwalze von Pöttinger ähnlich der Trapezringwalze von Lemken? Hat es Vorteile oder auch Nachteile wenn das Saatgut in so rückverfestigte Streifen abgelegt wird. Danke.

ähnliche Themen

  • 0

    Zensur

    Hallo. Jetzt wird auch schon die Zensur zensuriert, find ich lustig. Bei manchen Themen muß man als Leser echt schnell sein, um etwas mitzubekommen. Schön langsam stört mich, daß sich Landwirte nicht …

    fendt_3090_2 gefragt am 23. Okt. 2015, 09:31

  • 0

    Elektrischer Schiebetorantrieb?

    Gibt es für Schiebetore(B370cmH310 aus holz) einen vernünftigen E- Antrieb vielleicht auch mit funk? Wo gibt es diese oder wie kann man so etwas selber bauen? bitte Danke Hans

    hans1 gefragt am 23. Okt. 2015, 09:18

  • 0

    Zensur

    Hat der Zensurteufel wieder zugeschlagen?

    Milky gefragt am 22. Okt. 2015, 20:49

  • 0

    Wie werden eig. die Kürbiskerne vermarktet?

    ?

    ludwig.e1 gefragt am 22. Okt. 2015, 20:45

  • 0

    Ölkürbis

    Wie werden eig. die Kürbiskerne vermarktet?

    ludwig.e1 gefragt am 22. Okt. 2015, 20:43

ähnliche Links