welche molkerei beliefern

29. Juli 2010, 00:41 Unknown User

welche molkerei beliefern

eine molkerei bezahlt um 1cent mehr als bergland; eine bezahlt 4cent bonus bei 4jahresbindung; weitere hat 10000€ kreide je lieferant und noch eine gibts die hat eine genossenschaft zur milchaufbringung??? wechselt zur freien milch austria- diese stellt mit schlanker organisation die milch jehner molkerei zur verfügung, welche den besten preis bietet

Antworten: 3

29. Juli 2010, 08:51 haasi

welche molkerei beliefern

erinnert mich an die Schweinebörse, da funktioniert das schon seit 40 Jahren beliefert werden die meisten Schlächter, der Preis wird wöchentlich neu festgelegt wie ist das bei der freien Milch ? wöchentlich, monatlich, jährlich ? alle Molkereien, eine Molkerei ? Abholpünklichkeit ? bei den Schweinen hat es Zeiten gegeben, da sind sie 14 Tage länger im Stall gewesen als geplant, Futter gefressen und die Qualität war dahin, der Preis zusätzlich. Geholt und geschlachtet wurden sie trotzdem, auch bezahlt. wie geht das mit der Milch, wenn Marktdruck entsteht ?

29. Juli 2010, 09:24 karl0815

welche molkerei beliefern

Und Wieviel zahlt der Freie Milch Verein?

31. Juli 2010, 22:25 hanslinecker

welche molkerei beliefern

hallo kollegen:Seit dem Frühjahr spürt man am Milchmarkt bereits wieder Spekulationskäufe wie vor einigen Jahren, prompt beginnen im Sommeranfang die Milchpreise zu steigen, wo um diese Jahreszeit gewöhnlich die Preise eher zurückgehen. Ob die die Preise wieder an die 40 cent klettern lässt sich derzeit nicht voraussagen,die Spekulanten werden aber wieder alles unternehmen den Preis nach oben zu pushen um in dann wieder unter die 30 cent Schwelle runter sausen lassen. Ziel dieser Aktion ist die Produktion anzukurbeln, zu investieren in einen jetzt bereits gesättigten Markt und die Milchbauern zwingen im nachhinein noch billiger zu produzieren. Nur starke Verarbeitsbetriebe im Milchbereich , die nicht nur Milch an die Konsumenten verkaufen sondern auch wenn möglich zu 90 % veredeln werden auch Partner in Zukunft für uns Milchbauern sein. Natürlich werden Molkereien Milch zukaufen wenn der Absatz gewährleistet ist und dadurch auch Gewinne durch die Veredelung erzielt werden, wenn dieser aber wieder wegfällt bleibt den ungebundenen Kollegen wieder nur der Spotmarkt für die Rohmilch. Die Bündelung der Milch ist ja nichts Neues, aus diesen Zweck haben sich auch unsere Vorfahren zusammengeschlossen, das Rad braucht nicht neu erfunden werden, und haben die Genossenschaften gegründet. Wer sich am freien Markt mehr verdient dem sei es vergönnt,er trägt selber das Risiko.

ähnliche Themen

  • 1

    Dr. Schnitzer

    ein bisserl lang und traurig, aber lesenswert: Sehr geehrter Herr.......... Sie erinnern sich vielleicht - in meinem Mailing vom 20.07.2010 hatte ich aufgezeigt, mit welchen Methoden wir vom herrschen…

    Moarpeda gefragt am 29. Juli 2010, 22:09

  • 0

    Grund und Bodenvergütung bei Kraftwerkbau

    welche vergütungen werden bei euch bezahlt ? Bei uns in Südtirol ist man sich diesbezüglich noch sehr uneinig wenn es um den bau eines Wasserkraftwerkes geht

    oerl gefragt am 29. Juli 2010, 21:49

  • 2

    Entnahmegerät Fahrsilo

    Hallo Bin im Moment auf der Suche nach einem Entnahmegerät für Maissilage aus dem Fahrsilo. Welche Geräte könnt ihr mir empfehlen? Habe keinen Frontalder. Ich habe an einen Siloblockschneider gedacht.…

    MMA gefragt am 29. Juli 2010, 20:51

  • 0

    Kriechstrom in offener Güllegrube!

    Habe seit 2 Jahre ein Stationäres Rührwerk (15KW) der Firma Hörmann (Vorher Führer, Purtech) in Betrieb. Hatte immer wieder Probleme mit der Leistung (schaltete selber ab). Vor 2 Wochen war wieder ein…

    marreither gefragt am 29. Juli 2010, 18:59

  • 0

    Getreide ab Hof kaufen

    wir würden ca. 90 tonnen an Mais - Gerste benötigen es muss allerdings Gentechnik frei sein den trasport könnten eventuell auch wir organisiren was würde das kosten ?

    oerl gefragt am 29. Juli 2010, 10:58

ähnliche Links