- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Kippmulde?
Welche Kippmulde?
28. März 2013, 08:59 Koglschneida
Welche Kippmulde?
Hallo, bis jetzt hatte ich eine Brantner Kippmulde mit 1,80m und für den neuen Traktor wärs besser wenn ich eine breitere kaufe. Beim Schneeschieben ist das dann auch ärgerlich wenn sie schmäler ist. Also der Traktor hat 3,9t und 80Ps und ist 2,15m breit. Die Kippmulde soll 2,20m breit sein. Da ich keinen Kipper habe brauche ich sie für Schneeschiebe, Holz-, Erd- und Schottertransport.. Die Krpan Kippmulden beim Lagerhaus gefallen mir gut und sehen robust aus. Die Rosensteiner ist mir schon zu teuer und Göweil ist nicht meins. Fritz (Oststeirer) würde mich auch interessieren und die Scheibelhofer. MfG Michi
Antworten: 16
28. März 2013, 09:26 textad4091
Welche Kippmulde?
Is ja lustig, dass einer der wenigen Hersteller, der den Kippzylinder "richtig" einbaut (Senkrecht, nicht waagrecht), nicht dein Fall is- Aber egal, muss ma respektieren; Wenn dir Rosensteiner zu teuer is, also damit ausfällt, is eigentlich fast wurscht welche Mulde du nimmst- Würd bei dem Angebot aber eine Mulde eines österreichischen Herstellers preferieren, is ja ned so wie bei dne Seilwinden wo ma gleich mal einen 1000er Preisunterschied hat; Vielleicht auch mal Glinssner anschaun, aber die werden oft wegen der außen liegenden Zylinder verrissen, weil "De san jo sicher sofort hinich" ... Aber anschaun kostet ja nix^^ Bei den Oststeirer-Mulden musst schaun dass die Mulde wirklich zum Traktor passt- Zumindest beim Modell "Super" anfangen, sollt aber klar sein; Welcher Traktor isses denn eigentli? Hat scho a orndtliche Masse bei 80PS
28. März 2013, 09:30 Landbauer
Welche Kippmulde?
Hallo! Wenns nur ums Schneeschieben geht und du für gröbere Transportarbeiten einen Kipper hättest, dann würde eine Krpan vom Lagerhaus oder welche es noch gibt völlig ausreichen. Aber für wirklich schwere Arbeiten sind diese nicht gedacht (habe ich schon bei meinem Nachbarn gesehen, der hat zwei Trümmer nach Hause gebracht vom Weganschieben im Wald). Ich habe seit 4 Jahren eine Kippmulde von Rosensteiner. Ganz klar die sind wirklich ziemlich teuer, aber ich muss sagen meiner wird absolut nichts geschenkt (Mist, Schotter, Schneeschieben, Wege richten, Steine, uvm) und ich habe noch nie auch nur irgendwas verbogen (fast täglich im Einsatz). Du must es selbst abschätzen wie grob deine Arbeiten mit der Kippmulde sind. Für leichte arbeiten kannst halt gleich mal was hernehmen nur bei schweren arbeiten wirst du sehr entäuscht sein. Mfg Landbauer
28. März 2013, 09:32 Koglschneida
Welche Kippmulde?
Naja mir gefällt das nicht so wenn der Zylinder so eingebaut ist.. vom Prinzip her kippt der dann echt alles ab! Ich überlegs mir noch. Und ja es ist ein New Holland TL80A. Weißt zufällig wost die Göweil bekommst? (Steiermark/Deutschlandsberg) ? Nein da musst was überlesen habe, ich habe gerade keinen Kipper. Und was verstehst unter "was anständiges" ? Göweil und Fritz is des schon was?
28. März 2013, 09:41 baggertom
Welche Kippmulde?
Hast schon bei der Firma Pongratz geschaut ?
28. März 2013, 09:52 Koglschneida
Welche Kippmulde?
Nein habe ich noch nicht. Ich habe mir jetzt die Göweil GHU 12 im Internet genau angeschaut & sie schaut echt gut aus. Weiß wer einen Preis von der? Passt von der Farbe perfekt zum Traktor und ich habe eingesehen das der senkrecht stehende Zylinder echt besser ist und alles abkippt.. naja jetzt brauch ich noch einen Vertreter der mir eine soche verkauft. MfG Michi
28. März 2013, 10:06 Fallkerbe
Welche Kippmulde?
Wieviel Kostet die Rostensteiner Samurai derzeit?
28. März 2013, 11:33 landis
Welche Kippmulde?
Ich habe mir vor 2 jahren eine glinssner Kippmulde gekauft, bin davon begeistert. Hat einen ebenen Boden, und ist echt robust gebaut.Kannst dir im internet unter www.glinssner.at ansehen. mfg. josef
28. März 2013, 12:57 M19
Welche Kippmulde?
Vor 2 Jahren bin ich vor der selben Entscheidung gestanden, Rosensteiner zu teuer, Fritz zu schwach gebaut ( bei sämtlichen gebrauchten Mulden ist die Stirnwand verbogen). Meine Wahl viel dann auf die Göweil und hab dies noch nie bereut. Vorteile liegen in der hohen Stirnwand, und dem stehenden Kippzylinder. Preis/Leistung ist top. Gruß M19
28. März 2013, 14:55 Koglschneida
Welche Kippmulde?
Wer verkauft in der Steiermark Göweil? MfG Michi
28. März 2013, 17:58 Moritz12
Welche Kippmulde?
Hallo Michi New Holland Kann dir die Rosensteiner Samurai mit Eurodirektaufnahme nur empfehlen, hab eine 2,50er zum Hackschnitzel laden und Erde führen, SUPER!!!
28. März 2013, 18:06 Koglschneida
Welche Kippmulde?
Hallo, wie viel kostet die Rosensteiner Samurai ca.?
28. März 2013, 20:26 wolkal
Welche Kippmulde?
Hallo, also ich würde mir das mal anschauen: http://www.goeweil.com/images/mediacenter/PDF/DE/GOEWEIL_DE_GHU.pdf Ist eine komplett neue Serie, Preis/Leistung echt top, habe selber auch eine mit 2,2m , Zylinder stehend eingebaut, alles verstärkt, viele Zusatzausrüstungen,.. außerdem passts von der Farbe zum New Holland :-) Grüße
28. März 2013, 20:28 wolkal
Welche Kippmulde?
noch was, warum sollte man ein ausländisches Produkt kaufen wenns in Österreich so gute Hersteller gibt...
29. März 2013, 07:59 schha
Welche Kippmulde?
Hallo. Wenn du eine Kippmulde möchtest die günstig und auch massiv ist musst du sie bei der Fally Schmiede in Bruck an der Lafnitz kaufen. In unserer Gegend gibt es fast ausschließlich nur mehr Fally Kippmulden. Er baut die Kippmulde auch nach Kundenwunsch. Die Kippmulde ist mindestens so massiv wie die Rosensteiner, sieht fast gleich aus, hat nur einen liegenden Kippzylinder der vollkommen ausreicht, und der Aufbau ist gleich wie bei der Rosensteiner Kippmulde vorne erhöht. Das Kistl ist auch für schwere Erdarbeiten geeignet. Die Kippmulde mit 2m Breite Kostet ungefähr 1700€. Mfg
29. März 2013, 14:01 Ecki2704
Welche Kippmulde?
dfsa
29. März 2013, 14:05 Ecki2704
Welche Kippmulde?
Hallo Michi! Du kannst dich gerne auch direkt beim Göweil melden, da bekommst du beste Auskunft vom jeweiligen Gebietsverkaufsleiter bezüglich Preis/Leistung und dem richtigen Händler in deiner Nähe. Deinen Anforderungen würde entweder die GHU 10/2200 entsprechen bzw. wenn du viel transportierst ginge auch die größere 12/2200 oder besser die 12/2350 - das ist hald dann deine Sache. Aber wenn du viel transportieren willst, würde ich in richtung der 12/2350 gehen. Was auch noch ein Vorteil ist: du bist sehr variabel unterwegs, als Zubehör gibts nämlich noch Ausetzbordwände! LG Michael
ähnliche Themen
- 3
Der Zölibat ist kein Dogma
Aus der Main Post Do.28.März 2013 Berlin. Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Perisset, hat Bewegung der katholischen Kirche beim Zölibat angedeutet. " Die Ehelosigkeit ist…
Jophi gefragt am 28. März 2013, 22:15
- 0
Kaltstart
Was haltet ihr davon? Motor warmfahren oder gleich vollgas egal ob warm oder kalt??
Steyr180a gefragt am 28. März 2013, 22:03
- 0
Lindner Geotrac 84ep
Hallo Lindnerfahrer, hat jemand Erfahrungen mit dem Geotrac 84ep. Speziell Motormässig in Verbindung mit Partikelfilter. Vielleicht könnt ihr mir eure Meinungen sagen. Danke im voraus.
Manuel11 gefragt am 28. März 2013, 20:56
- 8
Kernöl abfüllen...
da ich mir die frage schon ein paar mal gestellt habe und ich meist nur ein Achselzuckenals antwort bekommen hab stell ich die frage mal hier der breiten masse der Kernölbauern ;-) Und zwar wie macht …
schellniesel gefragt am 28. März 2013, 20:52
- 5
LED - ANHÄNGERLEUCHTEN
Hallo Hat jemand von euch schon Erfahrung mit LED Rückleuchten. Müßte bei meinem Rückewagen Rücklichter erneuern und überlege mir LED Leuchten anzuschaffen oder sind die Erschütterungen für die LED Le…
franz3 gefragt am 28. März 2013, 20:51
ähnliche Links