LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

28. März 2013, 20:51 franz3

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

Hallo Hat jemand von euch schon Erfahrung mit LED Rückleuchten. Müßte bei meinem Rückewagen Rücklichter erneuern und überlege mir LED Leuchten anzuschaffen oder sind die Erschütterungen für die LED Leuchten nicht gut (Lebensdauer) Danke für eure Erfahrungen bzw. Meinungen ein schönes Osterfest wünscht franz 3 DANKE

Antworten: 5

28. März 2013, 21:06 Jander

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

Hallo Wir haben beim Kipper seit 3Jahren alles mit LED ,selbst eingebaut,von Autoleuchten funktioniert noch immer . Aber Anhängerblinkkontrolle funktioniert nicht ,wahrscheinlich wegen zu geringen Wiederstand

28. März 2013, 21:13 schellniesel

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

@jadner ja leigt daran das das system die 21w Stromabnahme brauchen lösung: da brauchst du die passenden Leistungswiderstände gibst bei diversen elektronik geschäften zu kaufen... http://www.louis.de/_30292052b0785568fd57bb43325704b542/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10032021 Sowas in der Art! @Franz Ja die LED sind viel robuster was Vibrationen angeht allerdings halt kostspielig wenn man sie eben zerstört und bei einem RW geht das ja relativ leicht mal her das die lcihter mal im weg sind ;-) Also gut schützen und die Widerstände nicht vergessen! Mfg Andreas

29. März 2013, 11:57 puller

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

Hallo, LED-Leuchten sind praktisch wartungsfrei, sofern sie nicht mechanisch zerstört werden. Aber das Problem mit der Blinkkontrollleuchte bleibt. Die Kontrollleuchte dient eigentlich zur euren eigenen Sicherheit, ob der Anhänger auch wirklich mitblinkt. Man kann einen Vorwiderstand einbauen, um die Kontrolle zu überlisten, aber dann wird auch immer angezeigt, dass die Blinkleuchte am Anhänger funktioniert, auch wenn die Leuchte ausgefallen ist. Sicherer ist es hier, dass Blinkrelais gegen ein Blinkrelais speziell für LED-Leuchten umzurüsten. Dieses Relais wird z. B. von Hella im Teilehandel angeboten. Es müssen dann aber alle Zugfahrzeuge umgerüstet werden! Wenn ein Anhänger mit LED-Leuchten beim deutschen Tüv vorgeführt wird, wird vom Tüv-Prüfer auch die Kontrolleuchten-Funktion kontrolliert und ggf. die Tüv-Plakette verweigert.

31. März 2013, 14:51 schellniesel

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

@puller Wie kommst du drauf das der ausfall der led Blinkerleuchte mit leistungswiderstand, die Kontrolle nicht funktioniert??? Ist doch egal wo der Stromkreis unterbrochen wird der Widerstand ist dann liegende 8= Unendlich und die kontrolle spricht an ergo blinkt schnell... hat mit dem widerstand an sich nix zu tun... Es sei den der widerstand Fungiert als Brücke weil er fälschlicher weiße parallel geschlossen wird was aber sowieso nicht funktioniert weil dann der Gesamtwiderstand ein falscher ist weil die summe der Widerstände durch die anzahl der Widerstände ergibt den Gesamtwiederstand! Richtig wird der Leistungswiderstand in Serie geschlossen egal ob vor oder nach der leuchte is relativ egal! Tipp! man sollte ihn allerdings eher nach der Leuchte schalten weil es wahrscheinlicher ist das sich der widerstand bei Kabelbruch irgendwo auf Masseschluss geht und so wie befürchtet die Kontrolle dann nicht funktioniert. Wenn der Widerstand nach der leuchte geschlossen wird passiert das eher nicht weil ihm die + Versorgung fehlt und ein Schluss auf + ist etwas sehr sehr seltenes!! Mfg Andreas

16. Okt. 2014, 08:51 alterBauer

LED - ANHÄNGERLEUCHTEN

@schellniesel Ich denke das hast du nicht zu Ende gedacht! Wenn du den Widerstand in Serie reinbaust hat du noch einen größeren als vorher mit der Led -> also noch geringere Stromaufnahme! Das funktioniert nicht mit einem Widerstand einen defekten Blinker am Anhänger zu erkennen! (Außer bei Kabelbruch vorm R) Ich denke dass diese Kombi in AT nicht zugelassen ist. (Wenns bei einem Unfall Hart auf Hart kommt.

ähnliche Themen

  • 1

    SChaf/Ziegenmelkzeug

    Ich bin auf der Suche nach Zitzengummi für ein Schafmelkzeug... Vl gibts ja gute Tipps ;) Eventuell würde ich auch ein gebrauchtes Melkzeug nehmen. Faie,Lagerhaus wurde bereits befragt ;) Danke im Vor…

    chilli gefragt am 29. März 2013, 20:39

  • 3

    HORSCH

    Hallo! Ich habe Interesse an einer Horsch Express und daher möchte ich euch fragen welche Erfahrungen ihr generell mit Horsch Geräten gemacht habt. Freue mich über eure Antworten und wünsche noch ein …

    manfreds gefragt am 29. März 2013, 17:07

  • 2

    lumpige 660.000 Euro keinem Aufgefallen ?

    der Wirtschaftskammer Tirol muss es finanziell exzellent gehen, wenn es keiner bemerkt, dass € 660.000 abgehen ? mir scheint dass überall im öffentlichen/halböffentlichen Bereich ein schludriger Umgan…

    Christoph38 gefragt am 29. März 2013, 16:51

  • 0

    Rundbogenhalle

    Hallo! Was haltet ihr von einer Rundbogenhalle für Landmaschinen? lg

    atlas gefragt am 29. März 2013, 14:56

  • 2

    Seltene Nutztierrasse

    Grüß euch Wie schauts mit der seltenen Nutztierrassenförderung für Rinder aus? Zahlt sich sowas bei Muterkuhhaltung und Einstellerverkauf aus? Wie schaut die Fördersumme für die neuen Verträge? Danke …

    2324Wolfgang gefragt am 29. März 2013, 14:46

ähnliche Links