Welche Fettpressse?

01. Okt. 2016, 19:57 Steira

Welche Fettpressse?

Hallo, Bin auf der Suche nach einer \"Profi\" Fettpresse! Habe bis jetzt immer die \"billigen\" gehabt, aber die sind nach einer gewissen Zeit halt hinüber...... Jetzt will ich mir mal was gscheites Kaufen, wer kann mir was empfehlen??? Sollte eine Normale Ein oder ZweihandPresse sein, keine Akkubetriebene! MFG A STEIRA

Antworten: 5

01. Okt. 2016, 20:09 zog88

Welche Fettpressse?

Würth Handhebelfettpresse (Art. 098600) mit G-Kuppler Mundstück. Hat sich bei mir als sehr gute Kombination erwiesen. Auf der Presse hat man eine Volumenanzeige wieviel man in die Lagerstelle drückt, bis 1,5ccm pro Hub. Das ist bei Schmierstellen wo nicht zu viel gewütet werden darf sehr nützlich zB bei der ZF Hinterachse am Steyr Plus 70.

01. Okt. 2016, 20:42 landesdinger.s

Welche Fettpressse?

Hallo, habe seit ein paar Jahren eine pneumatische Fettpresse in Verwendung. Sie kostet zwar ein bisserl mehr, aber dies, so finde ich, ist es allemal wert. Mein jährl. Verbrauch ca. ein bis zwei 25kg Behälter, es erübrigt sich zum einen das ständige Befüllen einer herkömmlichen Handfettpresse und außerdem erspart es viel Zeit.

01. Okt. 2016, 20:49 duk

Welche Fettpressse?

Milwauke Akkufettpresse.

01. Okt. 2016, 21:16 dabei

Welche Fettpressse?

Hallo Verwende seit einem Jahr die G-Kupplung auf meiner 15 Jahr alten Fettpresse. Ich muss sagen die G-Kupplung war eine geniale Erfindung, bin einfach nur begeistert.

01. Okt. 2016, 21:46 2587

Welche Fettpressse?

Hallo wen du eine Gute Fettpresse haben möchtest musst du Dir eine Wanner Abnox kaufen die ist zwar sehr teuer aber die hast du ewig ich habe 2 Stück eine ist schon 40 Jahre alt die hat mein Vater gekauft war dann kaputt habe mir dann eine neue gekauft mir ist es mit den billigen genau so gegangen hatte die mit den Pistolengriff aber was ich für die alle bezahlt habe da war die Wanner auch nicht teurer habe die Große Wanner presse!

ähnliche Themen

  • 1

    Wachtelhaltung

    Hat jemand Erfahrung mit Wachtelhaltung im eher größeren Stil ca. 1000 Tiere . Gebäude wären vorhanden, Eiervermarktung ?, Lebensdauer der Tiere?, Haltung einfach auf Eingestreuten Boden, Eierablage ?…

    sepp9 gefragt am 02. Okt. 2016, 16:29

  • 4

    Walzen Vorschäler

    Hallo Kollegen ! Hätte einige Fragen an Ackerbauprofi. Habe vor mir eine Ackerwalze zu kaufen , nur weiß ich nicht welche ich kaufen soll eine Cambridgewalze oder eine Prismenwalze Arbeitsbreite ca 3-…

    naturbua gefragt am 02. Okt. 2016, 13:52

  • 5

    Müthing Mulcher

    hallo Wir beabsichtigen in nächster Zeit einen Mulcher anzuschaffen. Es geht darum, die von Schafen abgefressenen Wiesen und die Begrünung am Acker zu Mulchen. In unserer Umgebung gibt es zwar einige …

    Neudecker gefragt am 02. Okt. 2016, 13:42

  • 27

    Rauspachten warum ist dies bei den Bauern so beliebt?

    Hallo, mir ist schon öfters aufgefallen, dass das \"rauspachten\" unter den Bauern sehr gängig ist? Nun bin ich auch selbst in der Situation, wo ich einen Acker seit 25 Jahren gepachtet habe und nach …

    Hobbybauer1976 gefragt am 02. Okt. 2016, 11:51

  • 0

    Schäden an Schwarzerlen

    Habe vor einigen Tagen an einer Schwarzerle diesen Schaden entdeckt. Der Baum wurde im Frühjahr 2015 gepflanzt. Weiß jemand was das sein könnte?

    _Mittes_ gefragt am 02. Okt. 2016, 10:25

ähnliche Links