- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche Baustahlmatten
Welche Baustahlmatten
25. Mai 2009, 14:10 tschicki83
Welche Baustahlmatten
Hallo, ich werde am Freitag bei meinem Zubau an die Maschinenhalle (11m x 4m) den Boden Betonieren. Rundherum ist ein Streifenfundament betoniert und dann mit Rollschotter aufgefüllt worden Das Ganze wird 15cm stark und sollte mit einer Mattenlage bewehrt werden. Weche Matten sollte ich nehmen? Der Boden wird mit max. 5t verteilt auf zwei Achsen + 4m hoch aufgeschüttete Hackschnitzel belastet. Danke
Antworten: 3
25. Mai 2009, 20:30 Felix05
Welche Baustahlmatten
Hallo, wenn dein Unterbau gut verdichtet ist, hätte ich keine Angst, mit Baustahlmatten von maximal 6mm Rundsstahlstärke zu arbeiten. Ich würde eventuell auf 5,5m längs ein zölliges Brett in den Beton geben und vor dem Abbinden wieder herausnehmen, um die Fuge hernach mit Bitumenmasse auszugiesen. Eine sogenannte Dehnungsfuge eben. Kann nix schaden wenn du die 4m auch noch mal so teilst, dann has´t vier gleich große Flächen, die später bei Temperaturwechsel "arbeiten" können. Es gibt auch Band, dass du an die Streifenfundamente legen kannst, damit an den Seiten keine Spannungen entstehen, Styropor, oder wie das Zeug heist, tuts aber auch. Und lass dem Beton genügend Zeit zum Aushärten, bei direkter Sonneneinstrahlung befeuchten! Viel Erfolg, Lutz!
25. Mai 2009, 20:45 Kallo
Welche Baustahlmatten
Hast dich schon über Faserbeton informiert?
26. Mai 2009, 09:53 taler
Welche Baustahlmatten
Hallo tschicki83, Also ich würde CQS 6 er Matten nehmen einlagig, oder eben den Faserbeton. Frag mal bei den Betonzulieferern nach wegen den Fasern. Die wissen sicher wo du die bekommst. Lg Taler
ähnliche Themen
- 0
Mais - Bereifung - Spurweite
Mit welcher Bereifung (Breite) führt Ihr den Pflanzenschutz durch? Wie groß ist die Spurweite? Bitte um Eure Angaben
T500 gefragt am 26. Mai 2009, 13:14
- 0
Pferdekoppel trotz ÖPUL
Hallo, gibt es eine Möglichkeit auf einem Teil meiner Ackerfläche Pferde zu halten ohne dabei mit den bestehenden EU-Fördersystemen zu kollidieren? Die Grünlandwerdung könnte man durch 5 jährigen Wech…
manas gefragt am 26. Mai 2009, 11:59
- 0
Erhebung zur Risikoeinstellung von Getreideproduzenten
Liebe KollegInnen Ich erstelle eine wissenschaftliche Arbeit, um u.a. die Einstellung zum (Preis-)Risiko in getreideproduzierenden Betrieben festzustellen. Ich bitte daher alle Getreideproduzenten in …
ziegelbaeck gefragt am 26. Mai 2009, 09:11
- 1
Erhebung zur Risikoeinstellung von Getreideproduzenten
Liebe KollegInnen Ich erstelle eine wissenschaftliche Arbeit, um u.a. die Einstellung zum (Preis-)Risiko in getreideproduzierenden Betrieben festzustellen. Ich bitte daher alle Getreideproduzenten in …
ziegelbaeck gefragt am 26. Mai 2009, 09:09
- 2
"Bauernstolz" und "Opferrolle".......
Beides kommt immer wieder vor, und wird es wohl immer gegeben haben. War es früher eher der Stolz auf die Grösse des Besitzes, ist es heute durchaus berechtiger über Erfolge als Züchter, gute Erträge …
helmar gefragt am 26. Mai 2009, 07:43
ähnliche Links