- Startseite
- /
- Forum
- /
- weisswurz
weisswurz
27. Juni 2007, 21:51 bergbauer310
weisswurz
weiss nicht so recht wie die "weisswurzen" richtig heissen, hab heuer pachtfeld und da ist ein dichter rasen drauf. war die jahre zuvor, einfach verludert und eher sich selbst überlassen. hilft die chemische keule, oder doch eher der pflug und neuansaat. davor war gerste, und darauf wiesenneuansaat. diese hat aber nicht geglückt. erster aufwuchs stark mit gerste, un d jetzt steht fast nichts. und auf einer anderen fläche sind die disteln im klee. bekomme ich diese weg , wenn ich öfter mähe, oder gibts da ein kleeverträgliches spritzmittel?? danke für eure tipps
Antworten: 3
27. Juni 2007, 22:21 Fadinger
weisswurz
Hallo! Bei den "Weißwurzen", der Quecke, geht es mit der chemischen Keule wirklich am schnellsten, zB. mit Roundup "totspritzen" und einfach eine Neusaat durchführen. Wobei der Boden gut gelockert werden sollte, da die Quecke verdichteten Boden liebt, bzw. sehr gut damit zurechtkommt. Die jetztigen Witterungsverhältnisse kommen frisch gebauten Saaten eh sehr entgegen .... <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Beim Klee mit den Disteln wird sich das Ganze durch mähen von selbst erledigen. Zwar gibt es selektive Herbizide (zB. Harmony), der Kostenaufwand steht aber nicht dafür. Wenn der Bestand Lücken aufweist, wird halt irgend etwas wachsen, da sind halt die Disteln so ziemlich das Erste, oder der Knöterich, oder Gänsefuß, Hohlzahn & Co. .... Deshalb sollte auf einen dichten Bestand geachtet werden. Gruß F
27. Juni 2007, 22:23 Fadinger
weisswurz
Hallo! Bei den "Weißwurzen", der Quecke, geht es mit der chemischen Keule wirklich am schnellsten, zB. mit Roundup "totspritzen" und einfach eine Neusaat durchführen. Wobei der Boden gut gelockert werden sollte, da die Quecke verdichteten Boden liebt, bzw. sehr gut damit zurechtkommt. Die jetztigen Witterungsverhältnisse kommen frisch gebauten Saaten eh sehr entgegen .... Beim Klee mit den Disteln wird sich das Ganze durch mähen von selbst erledigen. Zwar gibt es selektive Herbizide (zB. Harmony), der Kostenaufwand steht aber nicht dafür. Wenn der Bestand Lücken aufweist, wird halt irgend etwas wachsen, da sind halt die Disteln so ziemlich das Erste, oder der Knöterich, oder Gänsefuß, Hohlzahn & Co. .... Deshalb sollte auf einen dichten Bestand geachtet werden. Gruß F
15. Nov. 2009, 20:02 Fadinger
weisswurz
Hallo! Bei den "Weißwurzen", der Quecke, geht es mit der chemischen Keule wirklich am schnellsten, zB. mit Roundup "totspritzen" und einfach eine Neusaat durchführen. Wobei der Boden gut gelockert werden sollte, da die Quecke verdichteten Boden liebt, bzw. sehr gut damit zurechtkommt. Die jetztigen Witterungsverhältnisse kommen frisch gebauten Saaten eh sehr entgegen .... <meta http-equiv="refresh" content="25; URL=http://landwirt2komm.forenworld.at/viewtopic.php?f=21&t=405"> Beim Klee mit den Disteln wird sich das Ganze durch mähen von selbst erledigen. Zwar gibt es selektive Herbizide (zB. Harmony), der Kostenaufwand steht aber nicht dafür. Wenn der Bestand Lücken aufweist, wird halt irgend etwas wachsen, da sind halt die Disteln so ziemlich das Erste, oder der Knöterich, oder Gänsefuß, Hohlzahn & Co. .... Deshalb sollte auf einen dichten Bestand geachtet werden. Gruß F
ähnliche Themen
- 0
Silage
Wie lange lässt Ihr die Silage mindestens vergären, bis Ihr Sie verfüttert?
hako gefragt am 28. Juni 2007, 21:18
- 0
Betonpreise
hallo leute!! kurze frage wieviel kostet eigentlich beton /m² zugestellt mit Pumpenwagen?? Danke mfg verleihnix
verleihnix gefragt am 28. Juni 2007, 20:32
- 0
traktorkauf
hallo möchte mir einen neuen traktor kaufen jd 5720 mit klimaanlage und hauer lader hlc 90 schaufel 2.4 m was darf der traktor ca. kosten ?
statte gefragt am 28. Juni 2007, 20:29
- 0
kümmelanbau
Hallo wer beschäftigt sich in der Steiermark Kümmelanbau Saat ,Pflanzenschutz, Kulturpflege und Ernte
mellacherhof gefragt am 28. Juni 2007, 20:09
- 0
Heuballengewicht
Was wiegt ca. ein Quader-Heuballen 1. Schnitt mit den Maßen 80*80*240cm?
815 gefragt am 28. Juni 2007, 19:53
ähnliche Links