- Startseite
- /
- Forum
- /
- wehr hat erfahrung mit hoftrac
wehr hat erfahrung mit hoftrac
20. Feb. 2008, 08:14 SPEYDY
wehr hat erfahrung mit hoftrac
wehr hat erfahrung mit hoftracs und macht es sinn ihn im wald zu verwenden die fa mauch hat in ihrer aussendung einen beitrag dazu
Antworten: 8
20. Feb. 2008, 11:51 JAR_313
wehr hat erfahrung mit hoftrac
hallo Da so ein Ding beim hinschauen schon umfällt halte ich den Einsatz im Wald für problematisch. Auch wenn die schmale Bauweise mit Knicklenkung sogar durch 'Christbaumbestände' durch fahren kann. mfg josef
20. Feb. 2008, 18:52 Hausruckviertler
wehr hat erfahrung mit hoftrac
Ich habe einen Hoftrac mit 22 Ps und einer Breite von 90 cm. Ich fahre auch damit in den Wald, allerdings vorne mit Zwillingsbereifung. Bei ebenem Gelände wäre es unter Umständen auch ohne Zwillingsbereifung möglich, aber nicht ratsam. Auf alle Fälle ist der Hoftrac eine gewaltige Arbeitserleichterung. Da ich eine Hackschnitzelheizung habe, brauche ich die Äste, bzw. Schwachholz nur auf kleine Haufen zusammenlegen und mit dem Hoftrac abtransportieren. Auch beim Beschicken des Hackers leistet er gute Dienste. Beim Bloch zusammenschlichten taugt er mir auch voll. Bloch mit 40 cm Durchmesser packt er noch. Darüber muß ich Beschwerungsgewichte verwenden. Im Übrigen ist der Hoftrac eine Maschine auf die man nicht mehr verzichten kann, wenn man einmal einen solchen hat. Es gibt unglaublich viele Dinge, die man damit machen kann. Man würde sich zwar keinen für so nebensächliche Arbeiten kaufen, weil er zu teuer ist. Aber wenn man sich dadurch eine andere Maschine erspart, macht es schon Sinn. Wir bewirtschaften ca 10 ha und fahren ca 350 Stunden pro Jahr mit dem Hoftrac.
20. Feb. 2008, 19:54 berni_90
wehr hat erfahrung mit hoftrac
hallo Ich habe ca. 300h Hoftrac - Erfahrung auf den Betrieb meines Nachbarns. Ich bin selbst schon damit in den Wald gefahren, um Schwachholz zur Forststraße zu bringen. War total begeistert, allerdings hat dieser Hoftrac schon 45PS und eine Breite von 1,35m. In steileren Gelände gilt immer der Grundsatz: "Der Hoftrac fällt immer in den Winkel!" Mfg Bernhard
20. Feb. 2008, 20:01 gro
wehr hat erfahrung mit hoftrac
Hallo Speydy! Vor 3 Jahren suchte ich einen Hoftrac - geworden ist's ein Lader Kramer 312 LT. Er steht breitbeinig da wie ein Traktor, also auch im Wald voll einsetzbar (ohne Gefahr zu laufen, daß er umfällt). Durch die Allrad-Lenkung (nicht Knicklenkung!) kann ich "beinahe um die Bäume" fahren. Ich habe für diesen Lader (BJ ca. 1995) € 11.000,- bezahlt, gebrauchte Hoftrac's kosten auch bestimmt so viel. Der Lader ist bei mit täglich im Einsatz, den Frontlader habe ich seither nicht mehr benötigt. Also wenn du nicht wirklich unbedingt durch eine schmale Stalltüre fahren mußt (Breite des Laders ca. 1,6m), so würde ich dir einen Lader empfehlen - für die Waldarbeiten möchte ich dir einen Hoftrac eher ausreden. Viel Spaß noch beim Maschinen-suchen und einen schönen Abend!
20. Feb. 2008, 21:11 zimme24
wehr hat erfahrung mit hoftrac
hallo, bloch schlichten, hackmaschine füttern mach ich auch mit den hoftrac. direkt im wald da kommt es sicher darauf an wie erschlossen dieser ist, ich bevorzuge da traktor mit seilwinde. ansonst kann ich nur sagen, dass ich ohne hoftrac mir das arbeiten nicht mehr vorstellen möchte. habe nun schon den dritten weidemann von der fa mauch und bin mit gerät und service v mauch voll zufrieden. günter
21. Feb. 2008, 17:34 SPEYDY
wehr hat erfahrung mit hoftrac
danke für eure beiträge bestätigt meine meinung das so ein gerät das richtige währe da wir keine zapfwelle benötigen hätte da noch eine frage verwendet ihr ein krokodilgebiss oder ein forstzange zu holzmanipulation
21. Feb. 2008, 17:41 SPEYDY
wehr hat erfahrung mit hoftrac
danke für eure beiträge bestätigt meine meinung das so ein gerät für unseren betrieb besser geignst ist als ein traktor da wir keine zapfwelle benötigen mit welchen anbaugeräten krokodilgebiss oder forstzange manipuliert ihr das holz
21. Feb. 2008, 17:43 SPEYDY
wehr hat erfahrung mit hoftrac
danke für eure beiträge bestätigt meine meinung das so ein gerät für unseren betrieb besser geignst ist als ein traktor da wir keine zapfwelle benötigen mit welchen anbaugeräten krokodilgebiss oder forstzange manipuliert ihr das holz
ähnliche Themen
- 1
Speckmaß in der Schweinemast
Hallo zusamen! Ich habe Sensorfütterung mit Kurztrog und habe das Problem einer viel zu hohen Speckauflage (Durchschnitt 15,35 mm) bei der Klassifizierung. Das Fleischmaß ist durchschnittlich (79,5mm)…
doncarlo gefragt am 21. Feb. 2008, 07:38
- 0
Forum hier
Teilweise Forumseinträge und Wadelbeisereien hier, erinnern sehr an dem (leider) geschlossenen ehemaligen Landwirtflirtforum . Ich finds ganz amüsant wenn man Zeit hat das Ganze zu lesen.
binido gefragt am 20. Feb. 2008, 23:06
- 5
Holzvergaser
hallo, Ich muss etwas in Sachen Heizung machen und möchte eine Anlage mit der ich auch etwas Strom erzeugen kann. Hat jemand, oder kennt ihr jemand der einen funktionierenden Holzvergaser in Betrieb h…
hjokl gefragt am 20. Feb. 2008, 22:21
- 2
Kreiseleggenzinken für Lely
Hallo! Bitte um Hilfe Ich besitze eine Lely Kreiselegge (300-22)wo standardmässig Zinken mit einer Länge von 33 cm montiert sind. Nun ist die Zeit gekommen, wo ich neue Zinken benötige. Ist es in Ordn…
gerhard1101 gefragt am 20. Feb. 2008, 21:21
- 0
Kaufe gehäckseltes Stroh in Quaderballen
Ich kaufe im Sommer ca 200 Quaderballen Stroh die müssen aber gehäckselt sein, wie viel kg hat ein gehäckselter Quader Ballen ??? Was ist der Preis pro Tonne inkl. zustellung nach kÄRNTEN 9150???? Ich…
breakeven gefragt am 20. Feb. 2008, 21:09
ähnliche Links